Seite 3 von 17

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 18:30
von kaeferdesaster
Die bolzensicherung ..... Sehr nett .... Warum nimmst du nicht neue Kolben ?

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 18:47
von Boncho
Weil hier gebrauchte 90,5er K&Z liegen (Danke Vincent :romance-admire: ) und das halt auch eine Budgedfrage ist. ;) Soll halbwegs günstig bleiben das Projekt.

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 20:04
von Vincent
:greenrose: :greensxbanner: :romance-caress: :romance-hearteyes:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 17:26
von Boncho
So... ich hab heut mal Anbauteile und Verblechung vom alten Motor demontiert und die Köpfe sowie K&Z mal runter genommen.

Das gute Stück, das mir treue Dienste geleistet hat:
PTM_28_1000000127.jpg
PTM_28_1000000127.jpg (232.16 KiB) 9554 mal betrachtet
Kleiner vorher/nachher Vergleich...
Vorher:
IMG_2676.jpg
IMG_2676.jpg (154.41 KiB) 9554 mal betrachtet
6000km später:
An den Brennraumseitig polierten Ventilen bleibt halt weniger Ölkohle hängen. Würde man es wollen könnte man die mit einen guten Schuss Bremsenreiniger wieder sauber bekommen.
DSC00871.jpg
DSC00871.jpg (185.45 KiB) 9554 mal betrachtet
K&Z nach 6000km:
Keine nennenswerten Riefen. Die üblichen Laufspuren. Alles unauffällig.
DSC00875.jpg
DSC00875.jpg (204.49 KiB) 9554 mal betrachtet
Die Pleul sehen auf jeden Fall noch genauso hübsch aus wie beim Einbau.
DSC00890.jpg
DSC00890.jpg (192.91 KiB) 9554 mal betrachtet
Der Zustand der Lager sowie Nockenwelle/Stössel wird sich dann die Tage zeigen, wenn ich den Rest zerleg.

So far...

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 18:54
von Poloeins
Genau deswegen poliere ich nie den Brennraum...bringen tut das nichts...

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 20:13
von triker66
hallo boncho

erstmal meine gratulation zu der 324 grad schleicher. ich fahre die selber in einem typ 1 1776 ccm.der motor leistet 120 ps !!!! GEMESSEN BEI VIKTOR GÜNTHER in köln. ich möchte dir nur einen tip geben, nimm eine verdichtung so um 10:1 damit läuft die nocke richtig toll.und man kann den motor auch gut unter 3000upm fahren. und noch ein tip, die 5 bypas bohrung würde ich in die vergaser noch machen lassen,das sorgt für saubere übergänge.

ps. die schleicher macht nicht mehr geräusche wie eine serienwelle!!!! WARUM LÄST DU DIE W 120 nicht .

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 20:37
von Boncho
Ich hatte bisher so 9,5 zu 1 angepeilt. Ich werde dann mal auslitern und gucken, wo ich lande. Wenns 10 zu 1 sind, auch gut. :D
Vergaser kommen erstmal so rauf wie sie sind und dann werde ich sehen, wie das läuft. Wenn nicht gescheit (hab ja ne Lambdaanzeige im Auto) dann geht das irgendwann nach VGS.

triker66 hat geschrieben: WARUM LÄST DU DIE W 120 nicht .
Lassen wäre ja langweilig. ;-)
Wenns um sinnvoll oder nicht geht, dann hätte ich den Motor einfach so lassen können, wie er ist. Aber man will ja immer Veränderung. Und mal ne Schleicher testen reizt da auch.

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 20:53
von -SR-
jop da kann ich tobi nur verstehn probieren geht über studieren erst das was man selber getestet hat kann man auch bewerten....

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 17:43
von Boncho
So... heut den Rest zerlegt...

Gehäuse... keine Einlaufspuren oder so. Wie beim Einbau...
DSC00893.jpg
DSC00893.jpg (137.62 KiB) 8723 mal betrachtet
Weils so schön ist :D
DSC00899.jpg
DSC00899.jpg (147.08 KiB) 8723 mal betrachtet
Pleullager stufe ich mal unter "normal" ein.
DSC00926.jpg
DSC00926.jpg (92.83 KiB) 8723 mal betrachtet
Mittleres Hauptlager... da hats wohl mal was durchgezogen. Aber schon schlimmer gesehen.
DSC00924.jpg
DSC00924.jpg (83.88 KiB) 8723 mal betrachtet
Kurbelwelle... einwandfrei, nix dran.
DSC00910.jpg
DSC00910.jpg (130 KiB) 8723 mal betrachtet
Nockenwelle... ebenfalls nichts dran.
DSC00921.jpg
DSC00921.jpg (71.32 KiB) 8723 mal betrachtet
Stössel haben minimalste Laufspuren aber ebenfalls nichts gravierendes.
DSC00922.jpg
DSC00922.jpg (105.77 KiB) 8723 mal betrachtet
Alles in allem so wie erwartet. Hätte sicher noch einige Kilometer gehalten.

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 20:32
von triker66
hallo

sehe ich da angescheißte gegengewichte an der kurbelwelle

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 20:44
von Boncho
Ja, siehst du richtig. Ist ne DPR Welle. 78,4mm.

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 21:26
von John Bitch
:handgestures-thumbupright:

Ich kann dir nur zur Nockenwellenwahl gratulieren, wie du weißt fahr ich die ja selber in meinem 12ooer.

:-D

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 19:24
von Boncho
Solang ich auf Ahnendorp warte, mussten die Ventile schonmal dran glauben... :D
DSC00941.jpg
DSC00941.jpg (203.5 KiB) 9507 mal betrachtet

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 12:11
von Flat4
schicker glanz :like:

Re: Daily Racing Engine EVO 2... oder auch 2017ccm

Verfasst: Do 3. Feb 2011, 16:12
von Boncho
Weil die Frage doch öfter immer mal wieder kommt, heute... Wir bauen eine Ölpumpe für den Full Flow Betrieb um.

Man nehme einen G1/4" Gewindeschneider und schneide ein Gewinde in die Auslassbohrung der Pumpe. 1/4" passt hier exakt ohne aufbohren.
DSC00976.jpg
DSC00976.jpg (130.07 KiB) 9446 mal betrachtet
Im nächsten Schritt nehme man eine M8 Innensechskantschraube und schneide ein G1/4" Außengewinde auf den Kopf. Das passt hier ebenfalls ohne Bearbeitung auf den Kopf.
DSC00975.jpg
DSC00975.jpg (188.21 KiB) 9446 mal betrachtet
Zu guter letzt schneide bitte den Kopf vom Gewinde ab, entferne den gegebenfalls vorhandenen Grat und begutachte die selbstgebaute 1/4" Madenschraube. Um sicher zu gehen, dass die Schraube nie wieder ihren Arbeitsplatz verlässt kann man das Gewinde mutwillig etwas beschädigen und das Ganze dann mit Schraubensicherung in der Pumpe einsetzen... Man erhält eine für den FullFlow betrieb verschlossene Pumpe.
DSC00980.jpg
DSC00980.jpg (129.42 KiB) 9446 mal betrachtet