Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von rme »

B. Scheuert hat geschrieben:Aber man verlässt sich darauf :angry-cussingblack:
Jetzt nicht mehr! ;)


Bin mal gespannt ob wenigsten eine der Scheiben halbwegs korrekt bedruckt ist.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von ELO »

B. Scheuert hat geschrieben:Aber man verlässt sich darauf :angry-cussingblack: Ich hatte keine Serienscheibe zur Hand, aber da leg ich noch mal nach.
Das sage ich schon lange das man den Punkten auf den Riemenscheiben nicht vertrauen darf................

Aber es ist ja einfach zu kontrollieren :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von VeeDee »

B. Scheuert hat geschrieben:
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:oha, hätte ich nicht gedacht :shock:
dann doch wieder die selbst eingeritzten Kerben :character-oldtimer:

ansonsten, technisch geiler Motor :up: ...nur der Gebläsekasten will mir nicht gefallen

Gruss Jürgen
Mir gefällt der auch noch nicht so ganz. Der muss unten noch schmaler werden. Bei der nächsten Fertigung, werden die Zylinderbleche mit angeschweißt.
Na, dann viel Spass bei der Montage.....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Danke :mrgreen:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

:music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:
Leistungsdiagramm 29.12.2014.JPG
Leistungsdiagramm 29.12.2014.JPG (117.52 KiB) 8460 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

:)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von VeeDee »

;) Schööööne Drehmomentkurve....


:like:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von yoko »

:text-bravo:

Fehlt nur noch die Lösung des Rätsels....Edit: Danke, hat sich mit Bericht "Abstimmung auf Prüfstand" erledigt.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Tja, das ist etwas peinlich für den JAO. Er hatte sich in die Ermittlung der Position des Kurbelwellensensors eingemischt und das Heft an sich gerissen. Leider ist er über die Drehrichtung des Motors, die Bedeutung der Begriffe Vor OT/Nach OT nicht richtig im Bilde, Zudem bereitet ihm die Handhabung gängiger Werkzeuge, in diesem Fall eine Stroboskoplampe mit verstellbarem Blitz und Anzeige desselben, offensichtlich große Probleme. So fand ein (von ihm) ermittelter Wert von 82° Eingang in die Grundeinstellung. Tatsächlich waren es aber 62° :roll: Dadurch lief der Motor mit zu zu wenig Vorzündung. Nachfragen seitens OF wurden aber in der gewohnt selbstsicheren Art barsch abgewiegelt. O-Ton: Das habe ich schon tausendmal gemacht, Ich bin mit dem Ding verheiratet, Zündzeitpunkt ist mein zweiter Vorname usw. Da von seiner Seite her, die Schuldige schon festsstand, die Schleicher Nockenwelle, haben wir das Ganze erst einmal beendet. Ich konnte ihn nur mit Mühe vom Zerlegen des Motors abhalten. Mutmassungen meinerseits zu diesem abnormalen Verhalten, zielen auf einen finanziellen Engpass hin (in der Schweiz wird auch nur mit Wasser gekocht :lol: ) , den er mit dem Verkauf einer Nockenwelle aus seinem Fundus zu überbrücken gedachte. Lange Rede, kurzer Sinn, der OF und ich haben einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, der ein wenig das Mütchen kühlen sollte.
1. Betreten der heiligen Hallen des OF nur auf Knien (ein Kissen darf zu Hilfe genommen werden, wird sind ja keine Unmenschen)
2. Sprechen nur nach Aufforderung und zunicken.
3. keinerlei Tipps, Ideen, Vorschläge etc. zu Tuning im Bezug auf Nockenwellen, Einstellungen, weder mündlich, schriftlich oder in elektronischer Form.
4. Die Ausstattung sämtlicher Fahrzeuge des JAO mit DIN A3 großen, in roter Farbe und Herzform, Aufklebern mit der Inschrift " I love Schleicher Cams" . Diese Maßnahme ist zunächst einmal auf ein Jahr beschränkt und kann beliebig verlängert werden :obscene-drinkingcheers:
5. Sollten sich im Umkreis von 10 Metern Reliquien der Fa. Schleicher befinden, zB. Nockenwellen (fertig oder roh) Verpackungsmaterialien (auch ölig), Kataloge , Preislisten etc. sofortiges Schweigen und betretenes zu Boden schauen.

Wir geben uns da allerdings auch keinen Illusionen hin. Diese Maßnahemen werden das unerschütterliche Selbstbewußtsein des Deliquenten höchsten für ca. 5 - 6 Minuten beeinflussen, danach müssen wir wieder seine Weisheiten ertragen :teasing-blah:
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Di 30. Dez 2014, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Darkmo »

Hallo Bernd

Glückwunsch, dass Du den Fehler gefunden hast. Die Leistungskurve sieht schön aus.

Zum verstehen des Textes fehlen mir wohl einige Vokabeln, JAO, OF, C .....
Dann habe ich mir die Bilder alle noch mal angeschaut und kann beim Besten Willen keinen Nockenwellen Sensor finden ....... Hast du denn eine sequenzielle Einspritzung ?


B. Scheuert hat geschrieben:Tja, das ist etwas peinlich für den JAO. Er hatte sich in die Ermittlung der Position des Nockenwellensensors eingemischt und das Heft an sich gerissen. Leider ist er über die Drehrichtung des Motors, die Bedeutung der Begriffe Vor OT/Nach OT nicht richtig im Bilde, Zudem bereitet ihm die Handhabung gängiger Werkzeuge, in diesem Fall eine Stroboskoplampe mit verstellbarem Blitz und Anzeige desselben, offensichtlich große Probleme. So fand ein (von ihm) ermittelter Wert von 82° Eingang in die Grundeinstellung. Tatsächlich waren es aber 62° :roll: Dadurch lief der Motor mit zu zu wenig Vorzündung. Nachfragen seitens OF wurden aber in der gewohnt selbstsicheren Art barsch abgewiegelt. O-Ton: Das habe ich schon tausendmal gemacht, Ich bin mit dem Ding verheiratet, Zündzeitpunkt ist mein zweiter Vorname usw. Da von seiner Seite her, die Schuldige schon festsstand, die Schleicher Nockenwelle, haben wir das Ganze erst einmal beendet. Ich konnte ihn nur mit Mühe vom Zerlegen des Motors abhalten. Mutmassungen meinerseits zu diesem abnormalen Verhalten, zielen auf einen finanziellen Engpass hin (in der Schweiz wird auch nur mit Wasser gekocht :lol: ) , den er mit dem Verkauf einer Nockenwelle aus seinem Fundus zu überbrücken gedachte. Lange Rede, kurzer Sinn, der OF und ich haben einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, der ein wenig das Mütchen kühlen sollte.
1. Betreten der heiligen Hallen des OF nur auf Knien (ein Kissen darf zu Hilfe genommen werden, wird sind ja keine Unmenschen)
2. Sprechen nur nach Aufforderung und zunicken.
3. keinerlei Tipps, Ideen, Vorschläge etc. zu Tuning im Bezug auf Nockenwellen, Einstellungen, weder mündlich, schriftlich oder in elektronischer Form.
4. Die Ausstattung sämtlicher Fahrzeuge des JAO mit DIN A3 großen, in roter Farbe und Herzform, Aufklebern mit der Inschrift " I love Schleicher Cams" . Diese Maßnahme ist zunächst einmal auf ein Jahr beschränkt und kann beliebig verlängert werden :obscene-drinkingcheers:
5. Sollten sich im Umkreis von 10 Metern Reliquien der Fa. Schleicher befinden, zB. Nockenwellen (fertig oder roh) Verpackungsmaterialien (auch ölig), Kataloge , Preislisten etc. sofortiges Schweigen und betretenes zu Boden schauen.

Wir geben uns da allerdings auch keinen Illusionen hin. Diese Maßnahemen werden das unerschütterliche Selbstbewußtsein des Deliquenten höchsten für ca. 5 - 6 Minuten beeinflussen, danach müssen wir wieder seine Weisheiten ertragen :teasing-blah:
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von B. Scheuert »

Hallo Markus, ich habe keinen Nockenwellensensor, da habe ich mich verschrieben.
OF = Operator Frank = Prüfstandsbetreiber
JAO = Junior Assistent Operator= Poloeins= Systemfehler :mrgreen:
C = Customer= meine Wenigkeit
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von rme »

Darkmo hat geschrieben: Zum verstehen des Textes fehlen mir wohl einige Vokabeln, JAO, OF, C .....
Customer (C) - hier B.Scheuert
Operator Frank (OF) - 4takter
Junior Assistent Operator (JAO) - Poloeins

...dann blickt man da auch durch wenn man nicht alle Parallelthreads gelesen hat.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

Systemfehler :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Darkmo »

B. Scheuert hat geschrieben:Hallo Markus, ich habe keinen Nockenwellensensor, da habe ich mich verschrieben.
OF = Operator Frank = Prüfstandsbetreiber
JAO = Junior Assistent Operator= Poloeins= Systemfehler :mrgreen:
C = Customer= meine Wenigkeit

:up: danke
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben: Bild

Pussycam 1,9l mit 28er Lufttrichter versus HightechFuelinjekton/ignition 2,1l gepaart mit Uraltnockenprofil!
Bild

Sooo... :laughing-rofl:

Das hilft mir jetzt austrein durch den Schaltstangenfrust

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten