Seite 19 von 51
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Di 21. Aug 2018, 05:56
von Poloeins
Ich habe meinen 58er Tank unten um die Beule der Rechtslenkerotion beraubt und oben den Tank um die Mulde erweitert...da gehen nun etwas über 60 Liter Treibstoff rein.
Zum Einen glaube ich das durch den Benzinhahn sicherlich bei Vollast irgendwann der Catchtank leergezogen wird und zum Anderen ist einen Tankentlüftung mit Aktivkohlebehälter keine "Option" sondern eher Pflicht.
Über die normale Belüftung hat man andauernd den Benzingeruch an/im/ums Auto.Das ist nicht zu unterschätzen bei EFI umbauten...
Über den Tank würde ich mir aber sowieso Gedanken machen wenn man nicht ca. alle 200km an der Zapfsäule stehen will weil nur 35l rein gehen...
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Di 21. Aug 2018, 19:55
von Schrauberandy
Der Tank ist auf der Unterseite auch schon etwas vergrößert und hat zusätzlich noch Schwallbleche drin Schätze mal 40 Liter
Hab die Pumpe mal angeschaut so wie das ausschaut wird der Flansch auf der Oberseite angebaut da hab ich aber schon ein Problem mit der Tankform
Dann muß ich Filter und Druckminderer trotzdem separat einbauen
Ich habe vor einen Entlüftungsschlauch oben am Tankdeckel Stutzen einzubauen und den Deckel dicht zu verschließen dann die Entlüftung mit der vom Catchtank verbinden und hoch in den Dachholm zum Winkerschacht
Da wäre das mit dem Aktivkohlefilter auch gut machbar einfach den Schlauch bis zum Saugrohr weiter zu führen und Magnetventil dran
Wie hast Du es mit dem Aktivkohle Filter gemacht das schreit doch nach einem Magnetventil nach Motorstart und Lambda aktiviert
Was für ein Filterchen hast Du eingebaut ?
Ich hab mich damit noch nie beschäftigt klingt aber gut dann ist die Stinkerei weg und meinen Prüfer freut es bestimmt auch
Gruß Andy
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 20:59
von Schrauberandy
Bin ja nicht beratungsresistent
Pumpe im Tank und geänderte Tank Unterseite oben bleibt alles wie es war und jetzt etwa 55 Liter Sprit besser ist das
Wie war das nun mit dem Aktivkohle Filter in der Entlüftung ist die Einbaulage da wichtig
Das wäre der nächste Schritt um die Stinkerei abzustellen
Grüße
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 21:09
von Poloeins
Sehr geil.Respekt
Passt die Lenksäule da dran vorbei?
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 21:17
von Schrauberandy
Jep 10 mm luft
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 16:58
von Schrauberandy
Nun sind die Schweißnähte von innen verlötet und die Spritleitung mal grob fertig
Nur noch die Rücklaufleitung fertig machen und die Pumpe befestigen dann setze ich den Tank wieder zusammen kann sein das noch ein oder zwei Schwallbleche reinkommen
Wie sieht das mit Euch hat keiner ein Plan wie das mit dem Aktivkohle Dingen funktioniert?????
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 17:37
von Poloeins
Offen lassen und gut...abgesaugt hab ich da nix.
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Di 4. Sep 2018, 08:13
von B. Scheuert
Die Entlüftung vom Tank wird über ein Magnetventil am Ansaugrohr angeschlossen. Das Magnetventil wird getaktet im Leerlauf angesteuert und entlüftet somit den AKbehälter. Stromlos ist das Ventil geschlossen, dh. der Tank kann an den Behälter abgeben und erst wenn der Motor läuft, wird der Behälter abgesaugt.
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Di 4. Sep 2018, 16:56
von Schrauberandy
Und die Einbaulage vom Behälter ist die egal ?
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Di 4. Sep 2018, 19:23
von Spielzeugbus
Ich kenne es vom Astra F Caravan Einspritzer, Tank unter Ladefläche, Aktivkohlebehälter im Radkasten hinter dem rechten Vorderrad. Problem war, dass das Metallgitter im Behälter nach 20 Jahren die Aktivkohle nicht mehr hielt und die Leitung zur Drosselklappe mit Kohlebroeckchen voll war. Hat einige Zeit gedauert, sie wieder frei zu kriegen.
Der Ersatzteilfritze bei Opel meinte bei der Bestellung, das hätte er noch nie gehört. Beim Abholen des Teils war inzwischen noch jemand mit demselben Problem gekommen.
Möglichkeit 1, Opel werden meist nicht so alt, Möglichkeit 2, den Fehler merkt eh keiner.
Gruß Burkhard
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Di 4. Sep 2018, 19:23
von B. Scheuert
Die Lage nicht. Bei den meisten Fahrzeugen findest Du den Behälter vorn links oder rechts im Radkasten, also nahe am Motor. Dafür sind die Zueletungen dann etwas länger und sie sollten solide montiert sein. Sonst suchst Du Dir einen Wolf nach Falschluft.
Meistens wird die senkrechte Einbaulage bevorzugt.
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 19:27
von Schrauberandy
Tank fertig
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 9. Sep 2018, 12:34
von Poloeins
Das ist ja mal geil.Wieviel geht da rein?
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 9. Sep 2018, 16:02
von Schrauberandy
Schätze mal so um die 55 Liter
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Sa 15. Sep 2018, 19:31
von Schrauberandy
Hab mal wieder Zeit gehabt
Spritleitung vom Tank zum Rahmen in Schlauch dann Kunststoffrohr bis Filter und Druckminderer dann wieder Schlauch bis zum Motor