Seite 18 von 26

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 12:44
von Poloeins
Pit hat geschrieben:Wenn ich die Klammer für die Verschraubung des Luftfilterdeckel sehe Lars bekomme ich Angstzustände ;-)
Werde es dem Sascha ausrichten,das du sein Werk nicht magst:-)

Was soll ich sagen ,warum dir das nicht gefällt?

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 12:47
von Poloeins
B. Scheuert hat geschrieben:Danke für die Bilder :up: Umformarbeiten am Alutrichter :!: Ich lege den Schwerpunkt jetzt erst einmal auf die Verkabelung. Ich habe extra eine neue Quetschzange für die kleinen Verbinder gekauft!
Willst du nicht den Kabelbaum vom Operator nehmen und deinen Kabelbaum in Ruhe in dein Auto adaptieren?
Ich glaube nicht das ein Kabelbaum den du gebaut hast,eine überprüfung benötigt,oder?

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 14:20
von B. Scheuert
Wie??!??! Der hat einen eigenen? Wieso breche ich mir dann einen ab, um fertig zu werden? Ich grübele schon ständig, wie ich die Spannungsversorgung und Masse so lege das er einfach anklemmen kann und ich nachher möglichst einfach wieder adaptieren kann.

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 22:51
von B. Scheuert
Es geht weiter. Momentan packe nur das an, wo ich eine Lösung oder Idee zu habe :idea: Die Position für die Zündspule ist gefunden.
Einnietmuttern sind eine schöne Sache :romance-admire:
Zündanlage.JPG
Zündanlage.JPG (66.82 KiB) 6836 mal betrachtet
Zündkabelfertigung. Das Werkzeug ist noch da :P Kabel auch noch reichlich vorhanden :music-rockout:
Zündanlage5.JPG
Zündanlage5.JPG (94.42 KiB) 6836 mal betrachtet
Doppelspulenblock, Zündverteiler braucht kein Mensch :mrgreen:
Zündanlage2.JPG
Zündanlage2.JPG (88.63 KiB) 6836 mal betrachtet
Zylinder 1 und 2
Zündanlage3.JPG
Zündanlage3.JPG (122.72 KiB) 6836 mal betrachtet
Zylinder 3 und 4
Zündanlage4.JPG
Zündanlage4.JPG (107.97 KiB) 6836 mal betrachtet
Die Lufttrichter sollen ja noch in die Filtergehäuse. Es ist mehr Platz als bei Lars, aber ohne Anpassungen wird es nicht gehen. Ich überlege, ob ich den Flansch abdrehe und die Trichter in die vorhandenen Bohrungen einpresse.
Lufttrichter.JPG
Lufttrichter.JPG (77.38 KiB) 6836 mal betrachtet
Schön flach :romance-admire:
Lufttrichter2.JPG
Lufttrichter2.JPG (74.16 KiB) 6836 mal betrachtet
Da könnte man die Trichter schön einpassen ;)
Lufttrichter3.JPG
Lufttrichter3.JPG (84.57 KiB) 6836 mal betrachtet

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 23:26
von VeeDee
So?...

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 23:36
von Poloeins
B. Scheuert hat geschrieben:Wie??!??! Der hat einen eigenen? Wieso breche ich mir dann einen ab, um fertig zu werden? Ich grübele schon ständig, wie ich die Spannungsversorgung und Masse so lege das er einfach anklemmen kann und ich nachher möglichst einfach wieder adaptieren kann.
Worüber redet ihr denn die ganze Zeit wenn du da rumlungerst?? :mrgreen:

Frag ihn am besten selber mal..er meinte zumindest das mal da etwas anpassen müsste im Bereich der Einspritzdüsen wegen dem erhöhten Abstand beim Boxermotor.

Zu dem Einpassen der Trichter...

Ich würde mal den Stefan nett fragen ob er dir mal das Luftfiltergehäuse vom IDA leiht.Vielleicht passen da die Trichter so rein.
Allerdings kann man da erst sicher sein wenn der Motor wieder drin ist um checken zu können ob der Motor schmal genug ist um die Filtergrösse aufzunehmen.
Beim Sascha war das ziemlich eng mit den IDF Dingern.Aber da du ja die Saugrohre vom Jammerlappen( :mrgreen: ) hast,könnte das vielleicht passen und wäre eine sehr schöne Lösung...

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 09:15
von B. Scheuert
@ VeeDee
Ja genau so. allerdings sind sie bei Dir direkt im Vergaser. Ich wollte sie in die Bodenplatte vom Luftfilter einbauen.

@ Lars
Wenn ich beim Frank bin haben wir soviel zu lästern über die Schweizer VW Tuning Nationalmannschaft, das wir kaum zum Atmen kommen. Falls Du in letzter Zeit öfter Anzeichen von Tinnitus hattest, keine Sorge, das waren der Frank und ich :mrgreen:
Bezüglich Kabelbaum usw. Ich bin jetzt schon soweit, das wird jetzt fertig gemacht. Da stricke ich nicht noch ein paar mal um.

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 22:20
von B. Scheuert
Wie bereits angedroht, geht es weiter.
KMS5.JPG
KMS5.JPG (112.11 KiB) 6660 mal betrachtet
KMS4.JPG
KMS4.JPG (88.05 KiB) 6660 mal betrachtet
Leider kommen einem beim Betrachten des fast fertigen Werkes immer noch Ideen, wie es vielleicht noch besser wäre :roll:
KMS3.JPG
KMS3.JPG (105.4 KiB) 6660 mal betrachtet
KMS2.JPG
KMS2.JPG (123.1 KiB) 6654 mal betrachtet
In den Zündspulenstecker passen natürlich nicht die Stecker vom KMS Kabelbaum, also werde ich die Orginal Reparaturkabel an den Kabelstrang ansetzen müssen :roll: . Es gibt diese Spule bei VW mit 3 verschiedenen Steckerformen! Echt geil :angry-cussingblack:
Die gelöteten Ringnippel habe ich zur Sicherheit noch einmal mit Schlauchstücken versehen. Dich Weichlötung wird bei Schwingungen nicht so stabil sein. Schneidringverschraubungen wären mir symphatisch, habe ich aber nicht auftreiben können. :handgestures-thumbdown:
Morgen geht es weiter :music-rockout:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 22:32
von Poloeins
oooha...wird das doch noch "rechtzeitig" fertig???
:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 22:38
von B. Scheuert
Worauf Du dich verlassen kannst :obscene-drinkingcheers: Die Kraftstoffleitungen habe ich schon einmal mit Pressluft abgedrückt, um möglichen Problemen, die Zeit, Nerven und die Stimmung des Operators beeinflussen könnten, aus dem Wege zu gehen. Ein Lötanschluß war auch undicht, aber das habe ich jetzt mit Gürtel und Hosenträgerkombination gelöst 8-)

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 22:42
von Poloeins
Geilgeilgeil...

Hast du das schon mit im komuniziert?
Er hatte mich gestern angeschrieben und nachgefragt ob wir schon was ausgemacht hätten,terminlich :confusion-waiting:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 22:49
von B. Scheuert
Ich habe noch garnichts ausgemacht. Ziel ist, der Gerät nächste Woche (Montag Dienstag) fertig zu haben. Ich würde dann anliefern und er kann dann sehen wie es bei ihm passt.

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 23:06
von Poloeins
Könntest du dich denn am Mittwoch frei machen?
Wir können den Motor doch einfach am Montag in den Kombi laden wenn die Frucht deiner Lenden mir die neuen alten Gummis drauf zieht.Bin Dienstag eh in Hamminkeln und wenn der Operator Zeit und Lust hat,könnten wir schon mal den Motor anflanschen.
Momentan ist ja noch die Benzingeschichte für Vergaserei montiert.

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 23:19
von B. Scheuert
Ich würde es versuchen.Das könnte ein schönes Weihnachtsgeschenk werden :romance-admire: Ich hoffe nur das ich danach nicht auf die Suche gehen muss, um einen einzelnen Zylindersatz zu bekommen :roll:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 23:27
von Poloeins
Wenn es nur die Zylinder sind,dann gehts ja noch.

Momentan steht es aber Typ1 gegen Schenk 3:1 für die uns :D

Weil der Operator der Federführende ist,habe ich da garkeine Sorge.

Es ist nun Zeit ein "Goal" zu setzen...was meinst du?
Wieviel?

Ich habe nämlich gerade so was ähnliches wie du hast auf der Werkbank.
94x74 mit CB CNC (aber die alten Los Panchitos),40EV 35,5AV,44er Weber,A1 Sidewinder, 10,5 :1. Eagle 2242

Ziel ist 150Ps bei 6000Umin.
Wenn ich mir die Köpfe so anschaue,dann könnte das bei dir eine wirklich nette Leistung auf den Schenk drücken allein schon wegen Spritze und dem plus an Drehmoment das zu erwarten ist.