Seite 18 von 18
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: So 10. Jul 2011, 13:52
von OliverH
Boncho hat geschrieben:78,4mm DPR Welle, Neu, Out of the Box. Gewuchtet bei Ahnendorp:
Bildschirmfoto 2011-06-28 um 14.33.57.jpg
3g finde ich schon nicht so wenig. An der KW haben sie aber nichts weggenommen. Die Unwucht haben sie übers Schwungrad später rausgeholt.
Endwerte KW+Schwung+Druckplatte+Riemenscheibe:
links 300mg, rechts 111mg.
Wieso nicht alles genullt. Hatte letztes Jahr vor Weihnachten bei Kummetat in Gelsenkirchen für meinen Bulli Kurbelwelle, Schwungrad und Gebläserad (Typ IV) feinwuchten lassen. Ich kann so jederzeit ein Teil tauschen und muss nicht wieder alles zusammen wuchten lassen - so wie heute üblich im Serienmotorenbau.
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: So 10. Jul 2011, 14:51
von Poloeins
Du lässt Sachen NICHT beim Zwahlen machen...tztztz...Was bist du denn für ein Schweizer:-D
So nun aber BTT...
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: So 10. Jul 2011, 15:24
von OliverH
Poloeins hat geschrieben:Du lässt Sachen NICHT beim Zwahlen machen...tztztz...Was bist du denn für ein Schweizer:-D
So nun aber BTT...
Wer ist Zwahlen und ist der auf Typ 1 & 4 Motore spezialisiert? Habe die Erfahrung gemacht, dass man nur zu wirklichen Spezialisten gehen sollte.
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: So 10. Jul 2011, 15:36
von Poloeins
Das ist DER Motorenbau und Teilebearbeiter in der Schweiz...Macht Typ1 und 4..
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: So 10. Jul 2011, 18:12
von OliverH
Ok. Noch nie von gehört. Hat der eine Webseite?
Ich hatte jetzt Vertrauen zu Kummetat für alle Gehäuse-, Kurbelwellen- und Zylinderarbeiten gewonnen. Köpfe sind jetzt gerade bei Vogt in Freiburg/ Breisgau zum Überarbeiten und E85/ Gas taugliche Ventile und Sitzringe montieren.
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: So 10. Jul 2011, 19:08
von Poloeins
Wir sollten hier nicht alles zu spammen.Rest per PM oder du machst nen Thread auf;-)
Ob der ne Homepage hat weiss ich nicht mal.Wie sovieles hier ist das alles Mundpropaganda.Ich habe mehrere Sachen von ihm gesehen und auch schon zerlegt.Die Qualität ist gut.Allerdings würde ich nen eigenes Konzept haben.Ich kann gern den Kontakt herstellen.Ich habe ne Nummer.Ich selber habe aber noch nie etwqs dort machen lassen weil ich fast alles selber mache und auch regelmässig "beruflich" bei Engine Plus vorbeikomme.
Kumetat ist sicher eine sehr gute Adresse und für uns beim aktuellen Eurokurs ja gerade zu billig;-)
Köpfe macht man selber...E85 tauglich???
Du solltest nen eigenen Thread aufmachen...
Dann kannst du mir auch gleich mal erzählen welche Spritze du verbauen willst.
Oder komm mal rum...
MfG Lars aus Obergerlafingen
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 22:14
von prinz dieter
arndt, wie geht es nun weiter? lange nix gehoert von deinem motor, denke, da du ja angekuendigt hast, dass du die teile schnell bekommst, sollte er schon wieder laufen. oder etwa nicht?
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 23:45
von Käferrobert
Was jetzt? Aufgegeben? Mach ma weiter

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 07:03
von kaeferdesaster
hi,
ich habe nun ein paar prüfläufe hinter mir ... leider idiotischerweise kein diagramm für euch

da ich immer die motoren auf der rolle getötet hatte ..... der jetztige geht im januar auf die rolle und da wird dann nach jedem lauf ein print gemacht ......
..also ich habe nicht aufgegeben ........
mfg
arndt
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 07:59
von Tobi/DFL
Da bin ich echt mal gespant, was Dein Motor abdrücken wird!
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 08:25
von G-MAN
Da schließe ich mich mal an... hast du Aldenhoven oder Brilon EFR mäßig was geplant?
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 14:41
von kaeferdesaster
da wollte ich hin

.....
..baue aber dafür (also rein drag) noch einen käfer separat um ! (nicht der blätterteig-käfer) der dann aber ordentlich aufgebaut wird
ein paar daten:
NOS
SPULE
SCHRÄGLENKER getriebe (habe da was nettes liegen)
2,5 bis 3 Liter
pauter block
und entweder pauter oder autocraft - köpfe.... da bin ich mir noch nicht sicher
leistung min. 450 PS
möchte damit 2012 testen und 2013 mal eine ganze saison durchfahren
aber dazu mehr wenn ich was zeit habe .....
so long .
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 18:34
von Käferrobert
Hast du im lotto gewonnen?
Aber find ich gut

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 21:09
von G-MAN
hab auch schon mal durchkalkuliert....mann mann, und ich mach immer in lowest Budget mit meinem ollen Schrott...
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 21:24
von kaeferdesaster
du ich habe das mal durchdacht .... wie oft ich low budget zusammengebaut habe ... und immer fliegt mir was um die ohren
dann lieber einmal geld raus hau´n und gut ist ....... und erlich gesagt, so teuer ist das eigentlich gar nicht ....
wir werden uns sicher 2012 sehen !!!!