1641 driving force

Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1641 driving force

Beitrag von John Bitch »

Wunderschöne Arbeit Andre!
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

:text-thankyouyellow: jan;) freut mich zu hören;)
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von orra »

Hallo,

schöne Arbeit. :text-bravo:

Weiter so.

Habt Ihr schon Tests gemacht?

Passt die Konstruktion auch bei Schräglenkern?

Wie siehts mit Bildern im montierten Zustand aus?

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von Merik »

Das Teil ist echt genial, aber einen Verbessungsvorschlag hätte ich bei der Halterung, wenns erwünscht ist ;) , ansonsten einfach ignorieren :D

Ihr habt ja nun nur einen 90° Winkel um die Halterung zu befestigen. Durch Vibration werden euch die Winkel wohl genau in dem Knick abbrechen.

Besser wäre- wie beim Original -eine Art T-Stück, damit man nicht so eine Sollbruchstelle hat.


Grüße Merik (der sich schon ein Blech bestellt hat :) )
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1641 driving force

Beitrag von Stevo_L »

schaut gut aus! :handgestures-thumbupright:
aber ich würde die obere platte, wo die winkel verschraubt sind, noch durchlöchern, dass die luft besser durch kann...?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

merik immer her damit....;) sind für alles offen wollen das dingen ja sicher machen ;) bringt ja keinem was wenn einem der kühler bei 70 auf der landstraße abreißt und der öldruck = 0 ist
ich kann mir auch gut vorstellen das der winkel genau an der stelle weich wird...
unsere ünberlegung war schon da noch nen 3ecks blech reinzuschweißen


siehe bild:( schwarzes dreick und das halt an beiden seiten!)
Bild


also getestet is das dingen noch nicht...da wir das dingen gerade noch anpassen etc gibt es vermutlich die ersten fotos wie er montiert ist zum wochenende hin!


@ stevo
ich habe mir das so gedacht , das wenn die luft von den luftschlitzen nach oben geleitet wird die kalte luft den längsten weg durch den kühler hat....wenn ich die obere platte löchere dann hat die luft ja den kürzesten weg...
so war mein gedanke....
wenn ich daneben liegen her mit den anstößen...!;)

kurze erläuterung meines gedankens..
roter pfeil:das wäre die luft wenn die platte gelöchert wäre (kürzester weg durch den kühler)
schwarzer pfeil: das is mein gedankengang wenn die platte nicht gelöchert ist!(längster weg durch den kühler)
Bild


gruß andre
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1641 driving force

Beitrag von Stevo_L »

das hab ich mir auch schon gedacht, dass die luft durch den ganzen kühler muss..
nachteil wäre vielleicht dass sich die luft staut und der durchsatz nicht so groß ist.
müsste man ausprobieren... :confusion-waiting:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

genau probieren wirs erstmal so und sonst kann man die luftleitbleche noch schräger stellen und wenn das auch nicht hilf dann kann man immer noch löcher bohren ;)
aber danke für den gedanken!

gruß!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von Merik »

Moin André,

mit dem Winkel, würdest du die Sollbruchstelle nur größer machen, da die erste Verschraubung nun die Schwachstelle darstellen wird.
Jedenfalls sagt mir das mein mechanisches Verständnis ;) .

Denke der Schweizer hat nicht ohen Grunde eine T-Halterung.


Grüße Merik
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

müssen wir dann wohl nochmal überdenken... :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von Merik »

Habt ihr kein Kunststoff und nen Flowjet zur Verfügung? Damit wäre das ja sehr gut möglich.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

uh ne....is ne reine metalbude;)
irgendwie bekommen wir das schon verstärkt....vllt von hinten mal sehen ;)
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1641 driving force

Beitrag von Stevo_L »

du könntest die grundplatte um ein loch verlängern oder das ganze nach links versetzen und hinten noch einen winkel anschrauben..?

Bild
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

@stevo

die winkel werden noch weiter nach vorne gesetzt da sonst das luftleitblech an die bodenwann stößt.....somit ist luft nach hinten für einen weiteren winkel der es von hinten hält;)

aber fette idee!!!

danke!
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: 1641 driving force

Beitrag von Cabohne »

Ganz einfach: Säg die Winkel kurz vor der Kante ab. In den Teil mit der Nut bohrst Du vorne und hinten jeweils ein Loch. Dann montierst Du die Schnell um 90 Grad nach unten montiert. Zum Schluss verbindest Du die Schellen über Gummipuffer mit dem Kühler. Ich würde das auf keinen Fall starr an die Achse hängen. ;-)
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Antworten