1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

Eigentlich sind die Teile zu schade zum Verbauen! Und dewegen stelle ich sie in die Vitrine! :D Dort kann ihnen nichts geschehen! :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Leue
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Mär 2011, 12:54
Kontaktdaten:

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von Leue »

Richtig so, ich hab meinen 2,6l Typ4 mit 103er Nicas und Custom J&E Kolben auch erst mal zwei Tage nur angeschaut :lol: :lol: .

Doch dann hab ich mich gefreut das er abging wie Teufel :music-rockout:

Gruß
Jürgen
Bild
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

So es wird ernst! Das Wetter wird schön, und ich kann in meine Werkstatt! Morgen werde ich die Kurbelwelle mit Pleul, Lagern und Zahnrädern bestücken! :D Noch vier Wochen dann "muß" ich fertig sein!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von Varus »

Vier Wochen??? ich rechne immer großzügig so: 1 Tag zum Zusammenbauen, 1 Tag wieder auseinander weil was nicht passt, wieder 1 Tag zum Zusammenbau, 1 Tag zum Einbau, 1 Tag zum Einstellen = 5Tage ;)
Da sind alle Unstimmigkeiten drin : arbeiten gehen, einkaufen, Kaffee trinken, pennen. :handgestures-thumbupright:
Quo vadis
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

Varus hat geschrieben:Vier Wochen??? ich rechne immer großzügig so: 1 Tag zum Zusammenbauen, 1 Tag wieder auseinander weil was nicht passt, wieder 1 Tag zum Zusammenbau, 1 Tag zum Einbau, 1 Tag zum Einstellen = 5Tage ;)
Da sind alle Unstimmigkeiten drin : arbeiten gehen, einkaufen, Kaffee trinken, pennen. :handgestures-thumbupright:

Morgen Varus, da hast du recht! Wenn man richtig schraubt, ist der Motor an einem Tag fertig! In der Ruhe liegt die Kraft!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

Und weiter geht's.......! Ich habe heute mal Pleul und Zahnräder an die Kurbelwelle montiert!
Dateianhänge
2013_03020001.JPG
2013_03020001.JPG (182.32 KiB) 7664 mal betrachtet
2013_03020002.JPG
2013_03020002.JPG (157.12 KiB) 7664 mal betrachtet
Mahl die Kurbelwelle vermessen!
Mahl die Kurbelwelle vermessen!
2013_03020003.JPG (183.4 KiB) 7664 mal betrachtet
2013_03020004.JPG
2013_03020004.JPG (163.96 KiB) 7664 mal betrachtet
2013_03020005.JPG
2013_03020005.JPG (203.04 KiB) 7664 mal betrachtet
Und hier ist die erste scheiße!Der geschlossene Distanzring ist nicht maßhaltig! Er ließ sich nicht auf die Kurbelwelle schieben! Es fehlten 0,12 mm im Durchmesser!
Und hier ist die erste scheiße!Der geschlossene Distanzring ist nicht maßhaltig! Er ließ sich nicht auf die Kurbelwelle schieben! Es fehlten 0,12 mm im Durchmesser!
2013_03020006.JPG (156.49 KiB) 7664 mal betrachtet
2013_03020007.JPG
2013_03020007.JPG (207.76 KiB) 7664 mal betrachtet
2013_03020008.JPG
2013_03020008.JPG (210.74 KiB) 7664 mal betrachtet
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von Vari-Mann »

Und wenn du jetzt genau hinschaust wirst du sehen das die Ölbohrungen von Lagerstelle 2/4 der KW nicht mittig ín der Lagerschale laufen.Zu nah an der Kurbelwange.
Dazu dann eine viel zu kleine/kurze ...wie nennt man das....Vertiefung/Anschliff zum Öl sammeln und drücken richtung Pleuel.
Da mußt du nacharbeiten oder eine KW beschaffen die das besser kann.Sonst verdursten die Pleuellager-sie fressen.

Das die 8 Pinne schon stecken ist auch kein Vorteil .Wie soll man das Schwungrad passend reiben?

Diese Empi/AA Wellen sind m.M. nach....naja.... :(

Vari-Mann
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

Vari-Mann hat geschrieben:Und wenn du jetzt genau hinschaust wirst du sehen das die Ölbohrungen von Lagerstelle 2/4 der KW nicht mittig ín der Lagerschale laufen.Zu nah an der Kurbelwange.
Dazu dann eine viel zu kleine/kurze ...wie nennt man das....Vertiefung/Anschliff zum Öl sammeln und drücken richtung Pleuel.
Da mußt du nacharbeiten oder eine KW beschaffen die das besser kann.Sonst verdursten die Pleuellager-sie fressen.

Das die 8 Pinne schon stecken ist auch kein Vorteil .Wie soll man das Schwungrad passend reiben?

Diese Empi/AA Wellen sind m.M. nach....naja.... :(

Vari-Mann
Da hast du recht! Mit orginal VW-Kurbelwellen nicht zu vergleichen! Ich habe mal bei C.. nachgesehen, die Ami Kurbelwellen sehen alle so aus! Selbst die von Scat fur 2000 Euro! Was sagt der Rest von euch dazu?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von Varus »

Also die Öltaschen sehe ich nicht als kritisch an, klappt schon.
Aber die 8 Pinne sind käse. Das kriegste nie genau hin.
Schmeiß 4 raus, hol dir vom Udo die dicke Mutter für 450Nm und gut iss; haben wir ja schon durchgekaut.
Quo vadis
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von Vari-Mann »

triker66 hat geschrieben:
Vari-Mann hat geschrieben:Und wenn du jetzt genau hinschaust wirst du sehen das die Ölbohrungen von Lagerstelle 2/4 der KW nicht mittig ín der Lagerschale laufen.Zu nah an der Kurbelwange.
Dazu dann eine viel zu kleine/kurze ...wie nennt man das....Vertiefung/Anschliff zum Öl sammeln und drücken richtung Pleuel.
Da mußt du nacharbeiten oder eine KW beschaffen die das besser kann.Sonst verdursten die Pleuellager-sie fressen.

Das die 8 Pinne schon stecken ist auch kein Vorteil .Wie soll man das Schwungrad passend reiben?

Diese Empi/AA Wellen sind m.M. nach....naja.... :(

Vari-Mann
Da hast du recht! Mit orginal VW-Kurbelwellen nicht zu vergleichen! Ich habe mal bei C.. nachgesehen, die Ami Kurbelwellen sehen alle so aus! Selbst die von Scat fur 2000 Euro! Was sagt der Rest von euch dazu?
Die Scat Volksracer hat das Problem nicht.Da läuft deren umlaufende Ölnut und die Bohrung genau unter dem Ölloch im Lager.Da hätte ich keine Angst.

Zumal bei der Scat die Gleitfläche nicht schon 1-2 mm vor dem Loch einbricht wie bei der Empi/AA .Schau auf die Lichtreflexe um das Loch,nicht auf das Loch selber.Das ist leider der Nachteil der Herstellung.Bei Empi/AA gegossene Löcher(innen rau) ,da fällt dann beim schleifen der KW das Schleifmittel etwas ein da der Gegendruck von unten fehlt.Bei der Scat wird erst später das Loch gebohrt(glatt innen,kreisförmige Spuren) und kein einfallen der Gleitfläche um das Loch.

Vari-Mann
Dateianhänge
IMG_2563.JPG
IMG_2563.JPG (102.76 KiB) 8039 mal betrachtet
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

Varus hat geschrieben:Also die Öltaschen sehe ich nicht als kritisch an, klappt schon.
Aber die 8 Pinne sind käse. Das kriegste nie genau hin.
Schmeiß 4 raus, hol dir vom Udo die dicke Mutter für 450Nm und gut iss; haben wir ja schon durchgekaut.
Morgen Varus! Die dicke Mutter liegt im Keller und wartet drauf montiert zu werden! :D Das Schwungrad und die Kurbelwelle sind schon zusammen gewuchtet worden! Mit den Öltaschen mache ich mir schon ein Kopf, wenn man sich mal eine Serien Kurbelwelle ansieht!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von Metal Mike »

Hi Triker,


die Lagerstellen sehen schon verschrammt aus. Oder ist das nur verschmiert?
Ist Dir die Härte der AA KW- Lageroberfläche bekannt?

Andere Frage : Benutzt Du die Einfach-Berg Federn? Wenn ja welches Blockmaß hast Du ermittelt?
Ich habe ja auch die 316 ° Novak- Welle mit Berg-Federn, könnte aber auch die Scat nehmen(22 mm Blockmass)
Die könnte ich noch locker mit 1,5 mm unterlegen, bei den Berg-Federn wirds meiner Meinung knapp.

Grüße

Mike
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

Metal Mike hat geschrieben:Hi Triker,


die Lagerstellen sehen schon verschrammt aus. Oder ist das nur verschmiert?
Ist Dir die Härte der AA KW- Lageroberfläche bekannt?

Andere Frage : Benutzt Du die Einfach-Berg Federn? Wenn ja welches Blockmaß hast Du ermittelt?
Ich habe ja auch die 316 ° Novak- Welle mit Berg-Federn, könnte aber auch die Scat nehmen(22 mm Blockmass)
Die könnte ich noch locker mit 1,5 mm unterlegen, bei den Berg-Federn wirds meiner Meinung knapp.

Grüße

Mike
Mahlzeit Mike ja die Einfach Berg Federn! Ich habe 1 mm unterlegt! Ich fahr aber nur 1:1,1 kippers das sind 11,44 Hub und das sollte hin hauen! Wir aber noch geprüft! Warum willst du die Federn soviel unterlegen? Ist dein Ventiltrieb so schwer?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von Jürgen N. »

Also ich würde die Bergfedern nehmen und nur 0,3 - 0,5mm unterlegen, damit sich nichts einarbeitet.
Federkraft reicht damit völlig aus.
95kg reichen mit der 316°

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: 1905 ccm mit Nowak Nockenwelle

Beitrag von Metal Mike »

Danke für die Antworten, Jürgen und Triker!

Ich habe wg. dem Sicherheitsabstand nachgedacht.
Beim letzten Ventilschaden(EV) schlug der Ventilteller auf der Führung auf.
Bei weniger Restfederweg würde das nicht mehr passieren oder?

Bei den Berg Federn habe ich ein Blockmaß von 24,5 mm gemessen, das wären dann mit 0,5 mm unterlegt ca. 3.2 mm
Sicherheitshub vor Block. Ist das nicht zu wenig?

Grüße

Mike
Antworten