Seite 17 von 52

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 13:03
von Poloeins
crazy-habanero hat geschrieben:nach attendorn?
ca. 180km...
warum?
Da hätte ich vielleicht jemanden den ich dafür begeistern könnte;-)

MfG Lars

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 16:56
von crazy-habanero
für was denn??? 8-)

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 17:21
von Poloeins
Um das Ding zu schweissen OHNE das es nach 20km in seine Einzelteile zusammenfällt...

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 19:12
von crazy-habanero
hui,
das klingt interessant!!!

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 14:33
von crazy-habanero
so,
gestern mal mein neues werkzeug ausprobiert und in den 1. kopf die ventile eingeschliffen
33EV und 30AV
wenn dann die federn da sind wird auf dichtheit geprüft

apropro kopf,

welche zündkerzen sollte ich beim turbo fahren?

gruß lothar

und bilder

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 16:12
von Poloeins
Und Werkzeug gut?

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 19:31
von crazy-habanero
also damit kann jeder "depp" ventile einschleifen...

hab aber keine referenzen, obs ausreichend geschliffen ist...
der 1. kopf hat anfänger mäßige 30 minuten gedauert (wobei ich noch den ersatzakku holen musste, da der der drin war dann leer war)

zündkerzen: W7AC oder W8AC ??

gruß lothar

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 19:48
von crazy-habanero
zu den silikonschläuchen

sind die eher starr?

soll ich eher nen tick grössere vom durchmesser kaufen, oder eher nen tick kleinere (die sich beim aufschieben ein bischen weiten?
weil bei preisen um 20€ will ich nicht unbedingt was falsches kaufen

danke

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 20:22
von Poloeins
w5ac

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 20:38
von BadWally
Ich verwende NGK und habe jetzt Wärmewert '6' für mein 1200 gekauft. Hat sich im T4 bestens gehalten, also ich hoffe auch für die T1.
Bosch hat ein anderes Verlauf mit Wärmewerte dachte ich, also nicht vergleichen bitte ;)

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 21:07
von Merik
Bei NGK ist die Kerze kälter, je höher der Wert ist, also ist eine b10es eine sehr kalte Kerze, bei Bosch ist es genau andersrum.

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 21:50
von -=| Käferboy |=-
zum silikonschlauch, kauf lieber 1-2mm kleiner, damit der wirklcih dicht ist!! Wenn der lader druck aufbaut, blähen die sich auch noch auf! :D

Grüße

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 22:19
von rme
Hier mal eine Tabelle zu den Wärmewerten:
http://www.silent-hektik.com/Lex_Warm.htm

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 23:08
von crazy-habanero
W5AC
also eher eine mit höherem wärmewert, ok

alles klar werde dann die "etwas" kleiner schläuche bestellen.

hat jemand ne gute adresse, wo man die silikonschläuche günstig bekommt?

gruß lothar

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 00:08
von Merik
Ich hab meine Sachen da bestellt: http://www.turbozentrum.de/
Die haben eine eigene Silikonschlauchserie, die auch ein bekannter Turbomotorenbauer benutzt ;) . Sind genau so gut wie die Sam.. Schläuche, aber viel günstiger.
Bei ebay findest du auch einen Shop von denen, die Preise sind die Gleichen.