Seite 17 von 17

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 18:31
von bobycar09
Ich kann mir gut vorstellen, was du beim Tüv Termin durchgemacht hast, da kann ich ein Wörtchen mitreden. Aber dein Umbau ist schon mal eine Nummer krasser wie meiner, da haben dir sicher ganz schön die Knie geschlottert
Ich habe mich bei der Versicherung für OCC entschieden. Das ist eine Oldtimer Versicherung mit einem entscheidenden Vorteil, es gibt hier keine SF- Klassen. Kann ich nur empfehlen.

Gruß, Volkert

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Verfasst: Di 21. Jun 2022, 17:21
von Basse
Poloeins hat geschrieben: Mo 20. Jun 2022, 15:46 Das ist ja supergeil.HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!

Du hast meinen vollen Respekt das du so laaangatmig einen solch derben Umbau fertig gemacht hast bis zum schwarz/weissen Kennzeichen!!! :text-bravo: :text-bravo: :text-bravo:

Darfst du über die "Abnahme" öffentlich reden?
Mich würde interessieren,wie sowas bei solch grossen Änderungen geprüft wird, wo sowas geprüft wird und was du "beistellen" musstes für sowas!?!?!
...und natürlich auch was solch eine Prüforgie ungefähr gekostet hat...

Gruss Lars
Danke. Hat lange gedauert, ja. War aber auch fast 1 1/2 Jahre "Pause" - aber gut Ding will Weile.

Ich war nicht direkt beim TÜV sondern habe mir eine Firma gesucht, die auf Sondereintragungen spezialisiert ist. Ich habe vorher 2 "Absagen" vom TÜV/DEKRA bekommen mit der Begründung, dass die das machen würden, das aber horrende Kosten erzeugen würde und sich entsprechend nicht lohnen wird. Geprüft hat dann natürlich eine entsprechende Stelle, ich bin nur nicht als Privatperson an diese herangetreten.

Eingereicht habe ich alles was geht, Gutachten/ABE's (sofern vorhanden), ISO9001 Zertifikate von Teilelieferanten, Blocklasten und Federbestätigen vom Fahrwerk, Materialzeugnisse 3.1 und Materialbescheinigungen, Fotodoku was ich wie gemacht habe, Rechnungen von Bauteilen auf die es ankommt, Fahrzeugschein vom Spender, Getriebeübersetzungen inkl. Bilder von der Änderung, Schweißzertifikate von den Schweißungen auf die es ankommt, Änderungen der Abrollumfänge, Protokoll der Achsvermessung, Vergleichsfahrzeugschein von einem Wagen der das ähnlich schon hat, AU-Zettel für Euro1, Aufstellung aller geänderten Teile was wo verbaut ist und wie, FEM-Rechnungen von der Radnabe noch Epytec (weil vorhanden) - das war's glaube ich grob.

Gemacht wurde eine klassische HU wie man es kennt. Danach wurden alle Umbauten begutachtet, dokumentiert, geprüft. Musste ein paar Fragen beantworten wieso manches so ist wie es ist und durfte dann wieder aufladen. Wegen der umgebauten VA und mangelndem Nachweis (auch durch andere Autos möglich), musste ich auf den Flugplatz zum Test der Fahrdynamik und einmal Geräuschmessung.

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Verfasst: Di 21. Jun 2022, 18:45
von Poloeins
Ich glaube du MUSST mit dem Ding dich mal bei der Challenge am 27.08. sehen lassen!!!