Seite 16 von 42

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 20:38
von Thorsten
G-MAN hat geschrieben:Das nenn ich mal perfekte Schleichwerbung... extra neue Köpfe entwickelt um die Ölpumpe vorzustellen.. :up:
Du weißt doch Rolf.....für Schleichwerbung tue ich alles....fast alles :D :D :D :D

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 21:14
von Darkmo
Hallo Rolf.
:up: Großen Respekt das wird ein geniales Projekt. :handgestures-thumbupright:

Meine Kumpels aus Hünfeld ( weist schon;-) haben immer von Deinen Pumpen geschwärmt.

Und diese Bilder ..
Ach ja, wenn ich mit meinen Projekten durch bin will ich auch einen TypV

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 21:39
von BadWally
Super die Welle, ist das eine geschmiedete Billet oder 'die forged'?
Cool dass sowas noch in deutschland gebaut wird :handgestures-thumbupright:
Ich sehe auch das auch deine Ölpumpe durchgehend verbessert werden ;) :handgestures-thumbupright:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 21:44
von Thorsten
BadWally hat geschrieben:Super die Welle, ist das eine geschmiedete Billet oder 'die forged'?
Cool dass sowas noch in deutschland gebaut wird :handgestures-thumbupright:
Ich sehe auch das auch deine Ölpumpe durchgehend verbessert werden ;) :handgestures-thumbupright:
Die Welle ist geschmiedet und komplett "Made in Germany".... :up: :up: .

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 21:50
von BadWally
Thorsten hat geschrieben: Die Welle ist geschmiedet ...
Das dachte ich schon, aber da gibt es sogar 2 Sorten: gedreht aus die vollem, wobei die vollem dann ein geschmiedete Billet rund Stück ist (sehr stark) ist oder die Legierung wird in die rauform gedrückt ('die forged') und dann ist das drücken in der Form die 'Schmiedung' (auch sehr stark).
Also welche vom beiden meintest du :confusion-scratchheadyellow:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 08:17
von Tobi/DFL
Moin Thorsten,

die Welle sieht wirklich lecker aus! Und dass die Demello Welle nun übrig ist, ist natürlich ein positiver Nebeneffekt! ;)
Ich bin unglaublich gespannt wie der Motor laufen wird. Bei dem Hubraum i.V.m. der Spritze muss das ja eigentlich ein Traum-Motor werden. :up:

Tobi

P.S.: Thorstens TS-Pumpe ist bei mir auch seit ein paar Jahren im Einsatz und ist wirklich sehr empfehlenswert!

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 08:27
von Thorsten
Hi Walter,
ich kann es Dir leider nicht genau sagen....wie ich erfahren habe ist die Welle 3D geschmiedet!? Es wurde kein extra Gesenk für die Herstellung angefertigt!!

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 10:47
von Darkmo
[quote="Thorsten"][/quote]

Die Welle ist geschmiedet und komplett "Made in Germany".... :up: :up: .

Ihr wisst ja was das bedeutet :lol:
" Ungeziefer in Deutschland" ;-)

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 12:13
von Mr.Boost/JBC
Herzlichen Glückwunsch Thorsten! Schön zu sehen,das du dein Traum von eigenen Köpfen realisiert hast! Die Trockensumpfpumpe von dir ist ohne zweifel das Beste was man bekommen kann,es gibt nichts vergleichbares in Sachen Qualität! Die Köpfe sind wirklich genial!
Über Doppelzündung gibt es viele verschiedene Meinungen und auch Pro + Contra.Fazit ist wenn ein Kopf von Anfang an dafür gemacht ist, sind die Resultate/Leistung und Effizienz besser als nachträglich umgerüstete Köpfe da der Brennraum weniger zerklüftet ist.Fließrichtung und "Taschen" wo sich Hitze und unverbrannte Reste sich stauen ist oft ein Problem von nachgerüsteten Köpfen.Meine ersten Jahre in der zivilen Luftfahrt habe ich Flugmotoren überholt in einem Instandsetzungsbetrieb.Da hat man weniger Schäden gesehen als bei den auf VW basierten Köpfen.
Markus/Darkmo hat es angesprochen.Bei Flugmotoren dient die DZ zur Sicherheit falls ein Zündmagnet ausfällt,falls doch darf die Drehzahl maximal 100rpm abfallen,ideal sind 50rpm.
Allerdings fliegt man nur mit einem Zündmagneten aktiviert und somit mit nur 1 Kerze/Zylinder.Unterschied in der Leistung sind nicht nennenswert.Nur bei starkem Regen werden beide aktiviert.
Trotzdem ist DZ ein Vorteil gerade weil man weniger Vorzündung fahren kann.Niedrigere Temperaturen und bessere Verbrennung mit weniger Rückstände ist die Folge.Etwas mehr Drehmoment dort wo der Motor weniger effizient ist hast du dann auch.
Das wird schon richtig gut der Motor da bin ich mir sicher, wie mit allem was du bisher gemacht hast!

Gruß
Mark

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 14:02
von Thorsten
Hi Mark,
danke für die Blumen :oops: :oops: :oops: :oops:

Das mit der Doppelzündung ist sicher ein großes Thema und ich denke bei Kolbendurchmesser von 94mm ist das auch nicht nötig aber ab 100mm bringt das sicher bessere Durchbrenngeschwindigkeiten.
Das Problem bei vielen Köpfen mit Doppelzündung ist, das die Kerzen nicht symetrisch sitzen, offt schauen die unteren (nachgerüsteten Kerzen) in eine Richtung. Somit wird die Verbrennung nie bei allen Zylindern gleich sein.
Auch bei meinen Köpfen hätten die Kerzen nicht symetrisch gesetzt werden können, wenn ich nicht auch die Stösselschutzrohre weiter auseinander gesetzt hätte, aber nun passt es sehr gut.

Ich bin jedenfalls gespannt und werde auf der Strasse mal ausbrobieren wie der Motor mit Einfachzündung und Doppelzündung läuft. Natürlich werde ich da NICHT einfach die Stecker abziehen und fertig......

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 14:43
von Darkmo
[quote="Thorsten"

Ich bin jedenfalls gespannt und werde auf der Strasse mal ausbrobieren wie der Motor mit Einfachzündung und Doppelzündung läuft. Natürlich werde ich da NICHT einfach die Stecker abziehen und fertig......[/quote]

Finde ich gut wenn Du Dir dann die Mühe machst auf dem Prüfstand zwei eigene Kennfeld einzufahren.

Dann ist Schluss mit Vermutungen. :handgestures-thumbupright:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 15:14
von BadWally
Darkmo hat geschrieben:
Dann ist Schluss mit Vermutungen. :handgestures-thumbupright:
Porsche selbst hat da schon Auskunft gegeben: Laut Porsche ist ab 100mm Bohrung Doppelzündung Sinnvoll und das seht mann auch in die 3,6ltr Motoren mit 100mm Bohrung (und die 3,8ltr mit 102mm :mrgreen: )

Es kommt eben an wie es verbaut wurdest wieviel es ausmachen wird. Schlechte orientierung kann das Effekt komplett zu nichte machen denke ich.
Aber das alles hatte Thorsten eigentlich schon auch gesagt :lol:

Die Effekten werden sich vor allem in Gasannahme und niedriger Drehzahlen zeigen. Ich glaube nicht das es viel Ps am Max Drehzahl extra geben wird mit DZ.
Sonst hätte ich mit meiner 103mm Bohrung schon Probleme haben müssen, besondern bei 1,6 bar Ladedruck. Er lief aber flott durch bis bei 7800 Upm (und noch immer 1,6 bar laut datalog) die Begrenzung einkam.

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 16:12
von orra
Hallo,

ja, ist schon lecker was Thorsten da macht.

Ein Motor kompromisslos mit hochwertigen Komponenten. :handgestures-thumbupright:

Doppelzündung ist auch Philosophie ;)

Porsche hat beim Fuhrmannmotor 10% generiert.(Königswellenmotor) Fast alle Rennmotoren in den ersten 911ern hatten auch Doppelzündung, wobei der Vergleich etwas hinkt.
Es gab in erster Linie Probleme bei hohen Drehzahlen. Der Kopf ist Halbkugelförmig und der Kolben hat einen sehr hohen Dom.
Da die Kerzen im 911 Motor nicht 100% mittig sitz, muss die Flammfront über die Kolbennase brennen. Das war natürlich ungünstig und da hilft die zweite Kerze erheblich.

Ich sehe es ähnlich wie schon gesagt wurde. Je größer der Kolbendurchmesser um so besser die Resultate mit der Doppelzündung.

Torsten: Viel Glück :up: :up: :up:

Gruß,

orra

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 17:29
von Mr.Boost/JBC
Es gab in erster Linie Probleme bei hohen Drehzahlen. Der Kopf ist Halbkugelförmig und der Kolben hat einen sehr hohen Dom.
Da die Kerzen im 911 Motor nicht 100% mittig sitz, muss die Flammfront über die Kolbennase brennen. Das war natürlich ungünstig und da hilft die zweite Kerze erheblich.
Genau richtig- mit einem Domkolben hat man eine "Schattenseite".Wenn dazu die Bohrung und Drehzahl größer wird verstärkt sich das Problem.Mit CDI Zündung oder COPs ist die Zündenergie wesentlich größer und schneller als die herkömmliche Spule,trotzdem hat man bei solchen Kolbenformen mit eine Kerze immer einen Nachteil gegenüber Doppelzündung.Die Ami V8 Motoren mit solchen Kolben haben deswegen auch einen 23° gewinkelten Brennraum,der Kolbendom hat auch passend dazu 23° mit Ventiltaschen.Brennraumform und Kolbenform sind immer große Faktoren.Auch darüber wie Orra zurecht sagt hat jeder eine Philosophie ;)

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 22:09
von drehzahltier
Hallo, darf man erfahren was die Kw gekostet hat ?
Gruß Daniel