Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
frakHH
Beiträge: 253
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 12:38

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von frakHH »

jup
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Moin,

Ab heute steht der kleine im Boxenstopp :lol:
Bild

Habe die Reifen abziehen lassen, damit ich die Felgen vernünftig lackierne lassen kann.
Aber ich denke das ich sie Felgen auch noch strahlen lasse, weil schleifen ist ja beschi...en.
Also wird strahleb wohl die beste möglichkeit sein.
Bild

Sie werden 2 Farbig. Felgenbett wird Hellelfenbein und innen in Wagenfarbe.

Aber heute ist mir was aufgefallen an den Felgen...
3 Stück sind von Lemmerz und eine ist von Sudrad
Ist das ein Problem für den TÜV?
Das wäre natürlich total kacke... was meint Ihr?
Es sind aber beide 5 1/2 x 15
Aber es steht keine ET angabe drauf, ist das normal?

Hier nochmal nummer die ich auch den Felgen gefunden habe

Lemmerz: 1563-2 und eine 73, 5 1/2 Jx15
Sudrad: 150801 und eine 6 und direkt dadrunter 82, 5 1/2 Jx15 H2


Ansonsten gibt es nicht viel neues, mache nur immer kleinigkeiten.

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von millivanilli »

Naja also wenn ich richtig bin, gibt es da schon einen wenn auch nur ganz kleinen Unterschied, und zwar steht die Lemmerz Nummer für ET 25 und die Südrad für ET 27 ...

Denke aber es kommt immer ganz auf den Prüfer drauf an, ob er den Unterschied merkt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er jede Felge einzeln ansehen wird ...
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Danke dir!

Die ABE für die Lemmerz muss ich mir auch noch besorgen, aber sollte ja direkt bei Lemmerz kein problem sein.

Ist das denn tragisch das es dann wohl 2 verschiedene ET´s sind?
Also optisch habe ich da nix gesehen.

Und ich hoffe auch das der TÜV nicht alle nummern der Felgen nachschauen wird :-)
Werde eh nächste Woche mal mit dem sprechen was ich für eine Reifenkombo fahren darf und was er mir einträgt... :-)
Dachte vorne so an 165 und hinten 195 oder 185, das weiß ich noch nicht sooo genau...
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Moin...

So Felgen gehn diese Woche wohl noch zum strahler.
Bin nur am überlegen, ob ich sie selber lackier oder lacken lass...
Mal schauen was der Preis macht :-)

Heute noch die ABE von Lemmerz bekommen und hoffe das bei der Abnahme nicht auffällt das da ein Südrad drauf ist :-)

Meint ihr denn das es auffällt das die ET 26 und 27 auffält?
Ich denke wohl nicht...

Gruss Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
frakHH
Beiträge: 253
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 12:38

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von frakHH »

flex mit schleifscheibe und schlagzahlen
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Na ich weiß ja nicht...

wenn ich zur Abnahme fahre nehme ich direkt eine Radkappe ab, damit der nicht nee andere abnimmt :-)
vielleicht klappt es ja ;-)

Aber noch was anderes...

War gestern kurz in der Halle.
Hinten Links läuft Brmsflüssigkeit aus der Trommel! :angry-fire:
Wenn ich die Kronenmutter löse, habe ich dann probleme mit dem Getriebeöl? Oder bleibt das dawo es soll?
Will vermeiden das mir das Getriebeöl entgegen kommt?
Denke das am Radbremszylinder was faul ist. Da kommt aber auch sofort ein neuer rein.

Danke

Griß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Stevo_L »

ich kann nur eimpfehlen, bei einer resto gelich alle radbremszylinder zu tauschen, kosten eh nur 15,- das stück und du hast für längere zeit eine ruhe.

vielleicht ist dein getriebe undicht, und es ist gar nicht bremsflssigkeit..?
Hast du alles gut abgedichtet?
wenn ich die trommel runter nehm is das trotzdem dicht, der simmerring läuft auf einem extra ring (nicht auf der trommel) und der ist wiederum zur welle abgedichtet.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Also die Radbremszylinder sind vorne 2 neue und hinten waren damal mal neue draufgekommen, sagte der verkäufer.
aber die sahen auch neu aus. Deshalb habe ich hinten keine neuen gemacht.
Werde aber jetzt wohl nicht drum rum kommen neue zumachen.

Getriebeöl wird es nicht sein, das fühlt sich anders an :-)
Abgedichtet ist das Getriebe und die Hinterachse komplett neu.
Dann werde ich mal die Kronenmutter lösen und schauen was passiert :-)
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Stevo_L »

aso, na dann viel glück! :D
wenn ich die hinterachse neu abdichte, heb ich den wagen auch immer so hoch an, dass das öl nicht rausfließen kann, bzw nur wenig und nicht gelich das ganze...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

Na ich werde mal die Seite höher aufbocken so das sie gerade steht und dann mal schauen.
Muss ja nur an die Bremse :-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Poloeins »

Wenn es so derbe rausläuft sind auch noch einmal Bremsbeläge fällig...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

also derbe läuft da nix aus.
es sind jetzt innerhalb von einer woche nen paar tropfen auf dem boden.
Ich mach mal auf und schau und berichte :-)
mal schauen vielleicht morgen oder diese Woche :-)
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Merik »

Sobald auch nur ein paar Tropfen auf die Beläge kommen, sind die ein Fall für die Tonne....
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown / Erste Testfah

Beitrag von Käfer82 »

das ist klar...
wenn die trommel ab ist muss ich je erstmal schauen wie das dadrunter aussieht...
wenn da was drauf ist kommen belege auch neu, das ist klar...
und wenn ich den linken Radbremszylinder neu mach, kommt der recht natürlich auch neu...
aber das ist ja wohl selbstverständlich und man muss da nicht rüber sprechen, oder!? :)
ist nur halt ärgerlich das überhaubt was ausläuft, aber dabin ich ja nicht der erste ;-)
Antworten