Seite 15 von 26

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 16:37
von Darkmo
Poloeins hat geschrieben:Oh dann bin ich ja mal gespannt wie lange das dauert bis der Markus das hier liest und sich ungerecht behandelt fühlt:-)

Ja...der "P1" weiss wie aufwändig es ist einen gescheiten Kabelbaum zu machen...und damit hat der Herr Scheuert noch nicht begonnen...obwohl ich dadrauf ganz besonders gespannt bin!!!

Aber soviel ich weiss ist eh noch der olle Opel 2l auf der Bremse angeschnallt ;-)

Also ich wäre soweit und hab noch 3 Tage Resturlaub...Soll ich mal ne Wunschdate nennen?
Sowas motiviert immer ungemein und es geht voran!

gerade gesehen ;-) das Loch ist auf jeden Fall nicht original so .

Nur mal angenommen ich würde die Materialstärke an dieser Stelle dicker machen. Dann lässt die Kerze dort echt
Bescheuert montieren.
Aber ich bitte um konstruktive Kritik. Die Formen habe ich gerade hier liegen und könnte auch kleine Änderungen vornehmen.

Ich werde aber keine für Seriengebläse bauen. Im Vorfeld habe ich aber gesagt dass es in der Kombination eigentlich nicht passt.

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 16:46
von Poloeins
:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 22:18
von B. Scheuert
Spüre ich hier emotionale Verspannungen :?: Ich habe mich nicht über die Saugrohre beschwert und auf Seite 13 habe ich auch geschrieben, dass die Rohre nicht für das Seriengebläse gemacht waren. Es ist mir nur aufgefallen, dass mein Fächerschleifkeks auf einer Seite mit wenig Nacharbeit passte, aber bei diesem Saugrohr trotz üppigem Ausarbeiten :mrgreen: nicht. Durch das Aufschweißen habe ich aber jetzt den passenden Durchmesser, genug Wandstärke und komme trotzdem völlig normal an die Zündkerzen. Die Zeiten von 18mm Kerzen sind schon länger vorbei 8-)
Das Ganze sah im Rohzustand so aus:
Wieder heile.JPG
Wieder heile.JPG (85.64 KiB) 7324 mal betrachtet
Von innen gesehen etwas Nacharbeit notwendig, aber das kann ich ja jetzt schon :lol:
Nacharbeit nötig.JPG
Nacharbeit nötig.JPG (42.06 KiB) 7324 mal betrachtet
Durch die andere Seite besehen auch nicht besser
Nacharbeit nötig2.JPG
Nacharbeit nötig2.JPG (51.71 KiB) 7324 mal betrachtet
Aber jetzt ist schon wieder alles gut und hat auch fast nicht weh getan 8-)
Wie neu.JPG
Wie neu.JPG (49.98 KiB) 7324 mal betrachtet

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 22:23
von Käfersucher
Was für ein Aufwand, hättest du doch auch mit nem Kaugummi zu kleben können :lol: :lol: :crying-pink:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 22:26
von Poloeins
Der Schweisser hatte es aber drauf,wah.?

Nächstes mal sol er von Innen schweissen.Aussen kann man das Material viel besser weg machen :D

Das mit den ungleichmässigen Kanälen ist bei Saugrohren durch die Bank gut vertreten.
Die CSP-Dinger sind top aber wehe man will da den Querschnitt vergrössern.Dann fällt schnell aus das der Durchmesser "variiert".
Aber "Tuning" heisst halt auch gerade solche Missstände aufzuspüren!
Ob das bei der Motorleistung merk oder messbar ist,steht auf nem anderen Blatt.

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 22:27
von Poloeins
Käfersucher hat geschrieben:Was für ein Aufwand, hättest du doch auch mit nem Kaugummi zu kleben können :lol: :lol: :crying-pink:
Silokon macht das schon!!!!


:D

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 22:33
von B. Scheuert
Käfersucher hat geschrieben:Was für ein Aufwand, hättest du doch auch mit nem Kaugummi zu kleben können :lol: :lol: :crying-pink:
Das wäre bei mir auch so gelaufen, wenn ich niemanden dafür gefunden hätte. Aber der Aufwand war überschaubar, hinfahren, bedröppelt gucken (kann ich gut) und wieder angeliefert bekommen. :romance-kisscheek:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 22:36
von B. Scheuert
Petec Kaltmetall ist da auch ganz gut zu gebrauchen. Ich habe schon reparierte Getriebegehäuse damit gesehen :o

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 22:37
von Darkmo
Ich werde die Stelle Ändern , danke für den Hinweis.


Wenn ich aber sehe, wie viel Du unten aufgearbeitet hast wäre die Version mit den Großen Fuß besser gewesen ,.
DSCF7423 (Medium).JPG
DSCF7423 (Medium).JPG (59.02 KiB) 7307 mal betrachtet

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 08:18
von Stevo_L
täuscht das oder bleibt da nicht mehr allzu viel dichtflächer über? :confusion-scratchheadyellow:
Wie neu.JPG
Wie neu.JPG (96.71 KiB) 7276 mal betrachtet

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 09:37
von B. Scheuert
Darkmo hat geschrieben:Ich werde die Stelle Ändern , danke für den Hinweis.


Wenn ich aber sehe, wie viel Du unten aufgearbeitet hast wäre die Version mit den Großen Fuß besser gewesen ,.
DSCF7423 (Medium).JPG
Hallo Markus,
die Variante mit dem großen Fuß hätte noch mehr Änderungen am Gebläse erforderlich gemacht. Deshalb habe ich diese Version genommen.Wenn ich nicht so ein Verfechter der annähernd Serienoptik wäre :mrgreen: könnte ich das Ganze mit Porschegebläse einfacher haben. :roll:
Meiner Meinung nach liegt das Problem mehr in dem versetzten Kern. Das andere Saugrohr stellte da überhaupt keine Ansprüche. Ich hatte als "Messgerät" einen neuen Schleiffächer. Der ließ sich bei allen Kanälen nach geringer Bearbeitung durchschieben, nur eben bei diesem Kanal nicht. Deshalb war ich dann in meinem Bearbeitungswahn plötzlich wieder an der Luft. Das sind eben Gußtoleranzen :roll: In wie weit man da am Modell Einfluß darauf hat, kann ich nicht beurteilen. Da sprechen wir auch von 1 - 2mm. Das würde schon ausreichen. Ich habe noch ein einzelnes Saugrohr aus unbekannter Herkunft, was ich bezüglich der Form und Verarbeitungsqualität (schön glatt) für ganz brauchbar halte. Das müsste man sich mal genauer ansehen. Die meisten Rohre sind vermutlich per Sandguß hergestellt. Ich weiß jetzt nicht was so etwas kostet, aber eine Druckgussvariante wäre vermutlich doch exakter und mit besserer Oberfläche zu fertigen, oder?

Hallo Stevo,
Da bleibt wenig über, stimmt. Aber das sollte trotzdem reichen. Der Flansch ist sehr solide ausgeführt. Wenn nicht, muss ich noch einmal über andere Saugrohre (in der dicken Variante) nachdenken.

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 11:55
von crome
Wenn man ne Form oder gar Daten hat, kann man ja mal unverbindlich anfragen: http://www.vg-kunst.de/de/informationen ... llfeinguss

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Mi 19. Nov 2014, 17:48
von B. Scheuert
Danke schön! Das schiebe ich mal in den Speicher :up:

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 22:57
von B. Scheuert
Nach den letzten Feinarbeiten habe ich begonnen die Saugrohre und Fuelrails mit den Düsen zu montieren.
Railmontage.JPG
Railmontage.JPG (89.29 KiB) 7105 mal betrachtet
Railmontage2.JPG
Railmontage2.JPG (102.66 KiB) 7105 mal betrachtet
Die Grundeinstellung vom Gasgestäge passt auch schon.
Gasgestänge fertig.JPG
Gasgestänge fertig.JPG (95.24 KiB) 7105 mal betrachtet
Die Bodenplatten der Filter liegen leider an den Schrauben der Kraftstoffleiste auf. Also noch ein wenig Nacharbeit nötig :roll:
Filteranpassung.JPG
Filteranpassung.JPG (53.44 KiB) 7105 mal betrachtet
Aber das bleibt überschaubar. Kugelförmige Ausarbeitungen sollten das Problem lösen.
Filteranpassung3.JPG
Filteranpassung3.JPG (86.99 KiB) 7105 mal betrachtet
Jetzt noch Luftrichter in die Filtergehäuse. Hat jemand Bezugsquellen? Aluminium ohne Flansch wäre meine Vorstellung.

Hier noch das geschweißte Saugrohr. Nicht üppig viel Platz zum Kerzenloch, passt aber trotzdem :handgestures-thumbupright:
Massarbeit.JPG
Massarbeit.JPG (68.99 KiB) 7103 mal betrachtet

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 11:18
von Darkmo
B. Scheuert hat geschrieben: Die Bodenplatten der Filter liegen leider an den Schrauben der Kraftstoffleiste auf. Also noch ein wenig Nacharbeit nötig :roll:
Filteranpassung.JPG
Aber das bleibt überschaubar. Kugelförmige Ausarbeitungen sollten das Problem lösen.
Filteranpassung3.JPG
Jetzt noch Luftrichter in die Filtergehäuse. Hat jemand Bezugsquellen? Aluminium ohne Flansch wäre meine Vorstellung.

Hier noch das geschweißte Saugrohr. Nicht üppig viel Platz zum Kerzenloch, passt aber trotzdem :handgestures-thumbupright:
Massarbeit.JPG
Bei dem Bild Filteranpassung sieht man schön , warum ich für die Kombinatiom eigene Fuelrail gebaut habe. Mit Piccodüsen passen die Jenvey aber gut.