Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Danke.Ich bin schon am forschen....
Sieht auf jeden Fall recht gut aus.Aber nen gewölbtes Heckblech würde mir auch ganz schön helfen..
Habe ich aber nicht...vielleicht mach ich das beim Variwankel auch erstmal so...Gut finde ich auch das er Heizbirnen hat und so ganz schnell auf Serie umbauen kann!!!
MfG Lars
Sieht auf jeden Fall recht gut aus.Aber nen gewölbtes Heckblech würde mir auch ganz schön helfen..
Habe ich aber nicht...vielleicht mach ich das beim Variwankel auch erstmal so...Gut finde ich auch das er Heizbirnen hat und so ganz schnell auf Serie umbauen kann!!!
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Dummdidummm...
Den Vergaser hat der Mike mir zur Verfügung gestellt
http://www.k-tecracing.com/show_product ... d=16&pic=2
Ich sage nur 35PSI!!!!!
MfG Lars
Den Vergaser hat der Mike mir zur Verfügung gestellt



http://www.k-tecracing.com/show_product ... d=16&pic=2
Ich sage nur 35PSI!!!!!
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Saugrohre aufgebohrt für das neue Saugrohr mit etwas mehr Querschnitt und ohne Kanten...



Saugrohre an die Köpfe angepasst...

Dichtung doch gross genug geschnitten

Besser geht kaum...

Die Originalen Saugrohre passen garnicht mal schlecht....


Trotzdem angepasst;-)

Tja...

Mehr nehme ich nicht.besser eine kleine Kante bergab als bergauf.Der Krümmer ist zwar verflscht und kann nur so sitzen...aber es steht innen eine Schweissnaht...

Dann mal wieder so ein "Moment"...
Ich weiss noch wie ich gelacht habe als Arndt mal die Noicke vergessen hatte;-)...dann sehe ich beim rumwühlen in den Teilen das hier...

Man sollte nie unter Stresss nen Rumpf zusammen bauen...und schon garnicht dabei noch quatschen und schon drei Schritte weiter im Kopf...
Sicherheitshalber habe ich mal nen Filter im Ölsumpf verbaut.Wenn ich den zweiten Lader echt noch einbauen sollte,geht leider der Platz der Filterpatrone für den GT15 drauf.Und ungefiltertes Öl kommt mir nicht Frage...


Dann den ersten Geber der ganzen Geberrei eingebaut...Öltemperatur...

Mittlere Bolzen oben am Kopf natürlich wieder zu lang...aber dieses mal werde ich nicht mit Unterlegscheiben fuschen...

Leider war der Schraubstock ja mit Motor bestückt...also Notlösung;-)

Konisch auf 8mm gedreht und dann Gewinde drüber gebügelt...

Zum ersten mal vernünftig...leider habe ich bis jetzt nur 3 8er Kopfmuttern gefunden..aber ich suche heute nochmal:-S



irgendwie mag ich den "Stuff" vom Gerd:-D

Saugrohre an die Köpfe angepasst...
Dichtung doch gross genug geschnitten
Besser geht kaum...
Die Originalen Saugrohre passen garnicht mal schlecht....
Trotzdem angepasst;-)
Tja...
Mehr nehme ich nicht.besser eine kleine Kante bergab als bergauf.Der Krümmer ist zwar verflscht und kann nur so sitzen...aber es steht innen eine Schweissnaht...
Dann mal wieder so ein "Moment"...



Ich weiss noch wie ich gelacht habe als Arndt mal die Noicke vergessen hatte;-)...dann sehe ich beim rumwühlen in den Teilen das hier...
Man sollte nie unter Stresss nen Rumpf zusammen bauen...und schon garnicht dabei noch quatschen und schon drei Schritte weiter im Kopf...
Sicherheitshalber habe ich mal nen Filter im Ölsumpf verbaut.Wenn ich den zweiten Lader echt noch einbauen sollte,geht leider der Platz der Filterpatrone für den GT15 drauf.Und ungefiltertes Öl kommt mir nicht Frage...
Dann den ersten Geber der ganzen Geberrei eingebaut...Öltemperatur...
Mittlere Bolzen oben am Kopf natürlich wieder zu lang...aber dieses mal werde ich nicht mit Unterlegscheiben fuschen...
Leider war der Schraubstock ja mit Motor bestückt...also Notlösung;-)
Konisch auf 8mm gedreht und dann Gewinde drüber gebügelt...
Zum ersten mal vernünftig...leider habe ich bis jetzt nur 3 8er Kopfmuttern gefunden..aber ich suche heute nochmal:-S
irgendwie mag ich den "Stuff" vom Gerd:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Sieht alles gut aus Lars, aber einen Punkt zur Optimierung hab ich. Deine 10er Bolzen mit 8er Gewinde sind kontraproduktiv.
Die dünnste Stelle des ganzen Bolzens, wird im Gewinde irgendwo bei 7,2mm sein. Da hast du ne riesen Kerbwirkung, weil die Spannungen vom dicken 10er Schaft, um die Ecke gelenkt werden, genau in die Kerbe wo es nur 7,2mm ist. Wenn du willst kann ich mal ne Paint Zeichnung machen
Das hält "theoretisch" nicht lange !!! Miss mal nen 8er Cromo Bolzen, und wundere dich, dass der Schaft garnicht 8mm, sondern
eben besagte 7,2mm hat. Oder WBX Stehbolzen, die 10er Gewinde haben, aber sonst 8mm dick sind. Das ist genau falschrum so wie du es gemacht hast. Was ich probieren würde: Den Bolzen vom Gewinde weg noch etwas weiter auf 7,2mm runter drehen, und dann langsam zum Ende hin kannste dicker werden.
Die dünnste Stelle des ganzen Bolzens, wird im Gewinde irgendwo bei 7,2mm sein. Da hast du ne riesen Kerbwirkung, weil die Spannungen vom dicken 10er Schaft, um die Ecke gelenkt werden, genau in die Kerbe wo es nur 7,2mm ist. Wenn du willst kann ich mal ne Paint Zeichnung machen

Das hält "theoretisch" nicht lange !!! Miss mal nen 8er Cromo Bolzen, und wundere dich, dass der Schaft garnicht 8mm, sondern
eben besagte 7,2mm hat. Oder WBX Stehbolzen, die 10er Gewinde haben, aber sonst 8mm dick sind. Das ist genau falschrum so wie du es gemacht hast. Was ich probieren würde: Den Bolzen vom Gewinde weg noch etwas weiter auf 7,2mm runter drehen, und dann langsam zum Ende hin kannste dicker werden.
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Bei originalen Bolzen ist das Gewinde daher auch gewalzt und nicht geschnitten. Ich hätte da auch so meine Bedenken, das so zu verbauen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Lars.... bau bitte eine andere Stehbolzen ein .... deine Eigenkonstruktion wird nicht halten. Gut gemeint, von dir keine Frage, aber das sind "wie schon Boncho sagte" gerollte Gewinde !!! Wenn du keine hast, kannste welche von mir haben.
Ansonsten ..... siehste mal wie das ist, wenn man Teile vergessen hat...... ich habe damals 24 Stunden Pause gemacht, die du leider nicht hast...... pass also weiter auf das , das AUCH DER ÜBERMOTOR WIRD!!!!!

Ansonsten ..... siehste mal wie das ist, wenn man Teile vergessen hat...... ich habe damals 24 Stunden Pause gemacht, die du leider nicht hast...... pass also weiter auf das , das AUCH DER ÜBERMOTOR WIRD!!!!!

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Danke für den Tipp,Jungs.
Ich habe extra etwas konisch gedreht deswegen wo das Gewinde aufhört.Ich werde dann die Bolzen nopchmal entfernen und sie nach hinten weiter konisch drehen.
Leider kann man solche Bolzen nicht für Geld kaufen.Selbst die kürzestens die es zu kaufen gibnt sind zu lang...aber danke Arndt.Wir quatschen am Samstag.Da bin ich mal wieder in Wesel...
Ich habe keine 24h Stunden Zeit für Pause???
Ich mache ab heute sogar 11Tage Challenger Pause:-D...und zur Entspannung schweisse ich den Variowankel etwas weiter:-S...Urlaub auf der Insel Wesel:-D
Heute war mal wieder ALLLES Scheisse...
Die 1200er Stösselschutzrohre sind eigentlich schon zu lang für meinen Motor.Hoffendlich sind die dicht nachdem die so geknickt sind...


0,25 mm Zylinder unterlegt.Damit habe ich nen Kolbenrückstand von ganz genau 1,55mm...das ist super und bleibt so...

Dann versucht die Länge füpr die Stösselstangen raus zu bekommen...leider war die Einstellstange selbst bei ohne Kontermutter und ganz zusammen immernoch 1,2cm zu lang...
Und dabi habe ich schon 1,15mm Kipphebelwellen unterlegt uzm überhaupt so etwas wie ne Geometrie zu haben.,..


Also musste ne serien 1200er Stange drunter leiden.Die Grob abgeschnitten,einen Pinöppel ausgedreht,Stange auch 5,5 aufgebohrt.Dann in 1mm Schritten das Ding auf der Drehbank gekürzt bis sie passte...



14,2mm Ventilhub sind schon ne Menge:-S


Meine Länge im Vergleich zu ner Serien1200er Stange...

Dann mal Chromoly hervorgekramt...

Unglaublich wie lange soetwas dauert wenn man sie auf 1/100genau macht...Aber das Ergebnis zählt...

Schwer wie Sau die Dinger...

...im Vergleich zu Serien 1200er...

>Dann endlich zusammen...

Und wieder Scheisse...eine Gegenmutter ist wech...

Da war die Welt noch in Ordnung...aber es kam natürlich wieder schlimm...


Beim Ventile einstellen ist mir dann aufgefallen das die Zylinder abblasen
Das heisst das die Köpfe wieder runter müssen.Die Köpfe sind so tief gestochen das die Zylinderwand anstösst bevor er oben im Kopf dichtet.Ich hatte gedacht das dadurch das ich nicht soviel wie letztes Jahr aus den Köpfen genommen habe,ich dieses Jahr da nichts machen muss.Da sind die Zylinder auch Unterschioedlich zu den 87er Fussmass...
Letztes Jahr haben wir die Zylinder in der Drehbank gehabt dafür.Normalerweise würde ich die Köpfe auf dem Bohrwerk am Rand tiefer fräsen...aber ich mag nicht mehr.Ich werde mit dem Turboschleifer einfach die Kante 45 grad abschleifen.Das geht auch gut und sollte mindestens genau so gut funktionieren.
Sieht so gut aus und muss doch wieder auseinander...

Aber zumindest ist das Schwungrad nun fest und Simmerring drin,Axialspiel auf Verschleissmass eingestellt ...also 0,15...und alles angepast was den Ventiltrieb angeht...also sollte es nun ziemlich flott von der Hand gehen...
Aber wie gesagt...England und Wesel ruft:-D
Ich bin am 4ten zurück und am 10ten will ich den Motor auf dem Weg zum Michi einfahren.Das sollte klappen.Der Krümmer ist auch so gut wie fertig obwohl ich das Konzept schon wieder etwas geändert habe...
So hier ist nun Urlaub:-D
Ich habe extra etwas konisch gedreht deswegen wo das Gewinde aufhört.Ich werde dann die Bolzen nopchmal entfernen und sie nach hinten weiter konisch drehen.
Leider kann man solche Bolzen nicht für Geld kaufen.Selbst die kürzestens die es zu kaufen gibnt sind zu lang...aber danke Arndt.Wir quatschen am Samstag.Da bin ich mal wieder in Wesel...
Ich habe keine 24h Stunden Zeit für Pause???
Ich mache ab heute sogar 11Tage Challenger Pause:-D...und zur Entspannung schweisse ich den Variowankel etwas weiter:-S...Urlaub auf der Insel Wesel:-D
Heute war mal wieder ALLLES Scheisse...
Die 1200er Stösselschutzrohre sind eigentlich schon zu lang für meinen Motor.Hoffendlich sind die dicht nachdem die so geknickt sind...
0,25 mm Zylinder unterlegt.Damit habe ich nen Kolbenrückstand von ganz genau 1,55mm...das ist super und bleibt so...
Dann versucht die Länge füpr die Stösselstangen raus zu bekommen...leider war die Einstellstange selbst bei ohne Kontermutter und ganz zusammen immernoch 1,2cm zu lang...
Und dabi habe ich schon 1,15mm Kipphebelwellen unterlegt uzm überhaupt so etwas wie ne Geometrie zu haben.,..
Also musste ne serien 1200er Stange drunter leiden.Die Grob abgeschnitten,einen Pinöppel ausgedreht,Stange auch 5,5 aufgebohrt.Dann in 1mm Schritten das Ding auf der Drehbank gekürzt bis sie passte...
14,2mm Ventilhub sind schon ne Menge:-S
Meine Länge im Vergleich zu ner Serien1200er Stange...
Dann mal Chromoly hervorgekramt...
Unglaublich wie lange soetwas dauert wenn man sie auf 1/100genau macht...Aber das Ergebnis zählt...
Schwer wie Sau die Dinger...
...im Vergleich zu Serien 1200er...
>Dann endlich zusammen...
Und wieder Scheisse...eine Gegenmutter ist wech...
Da war die Welt noch in Ordnung...aber es kam natürlich wieder schlimm...
Beim Ventile einstellen ist mir dann aufgefallen das die Zylinder abblasen



Das heisst das die Köpfe wieder runter müssen.Die Köpfe sind so tief gestochen das die Zylinderwand anstösst bevor er oben im Kopf dichtet.Ich hatte gedacht das dadurch das ich nicht soviel wie letztes Jahr aus den Köpfen genommen habe,ich dieses Jahr da nichts machen muss.Da sind die Zylinder auch Unterschioedlich zu den 87er Fussmass...
Letztes Jahr haben wir die Zylinder in der Drehbank gehabt dafür.Normalerweise würde ich die Köpfe auf dem Bohrwerk am Rand tiefer fräsen...aber ich mag nicht mehr.Ich werde mit dem Turboschleifer einfach die Kante 45 grad abschleifen.Das geht auch gut und sollte mindestens genau so gut funktionieren.
Sieht so gut aus und muss doch wieder auseinander...
Aber zumindest ist das Schwungrad nun fest und Simmerring drin,Axialspiel auf Verschleissmass eingestellt ...also 0,15...und alles angepast was den Ventiltrieb angeht...also sollte es nun ziemlich flott von der Hand gehen...
Aber wie gesagt...England und Wesel ruft:-D
Ich bin am 4ten zurück und am 10ten will ich den Motor auf dem Weg zum Michi einfahren.Das sollte klappen.Der Krümmer ist auch so gut wie fertig obwohl ich das Konzept schon wieder etwas geändert habe...
So hier ist nun Urlaub:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Wie lange hab ich noch zeit bis du bei meine köpfe bei gehst?
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ich habe sie ja noch nicht mal gesehen...sie liegen ja beim Arndt...und da war ich ja noch nicht.
Das nächstemal bin ich am 1.Mai in Hannover in Deutschland.Da kann ich sie mitnehmen...
Wir reden weiter wenn ich die Köpfe habe.
MfG Lars
Das nächstemal bin ich am 1.Mai in Hannover in Deutschland.Da kann ich sie mitnehmen...
Wir reden weiter wenn ich die Köpfe habe.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ok usa. Bis dahin Kopfsalat 

- Baumschubsa
- Beiträge: 1504
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Lars, ich bin begeistert. 

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So..Update...langsam wirds ernst...
Das neue und beste Wastegate welches man für Geld kaufen kann...




Der einstellbare Druck sagt alles...

Das Ding hier auf der Volksworld hatte genau den Vergaser den ich auch verwenden möchte...

Allerdings ist es da eher nicht so dezent verbaut...

Aber da konnte ich mir die Anschlüsse schön abschauen...

Da ist mein "englischer" Patient.Leider ist von der "Good Condition" nichts zu sehen....Das Ding ist einfach vollkommen miserabel...man bekommt halt immer das was man bezahlt.Ich hätte auch für 350Euro einen NEUEN kaufen können...

Vollkommen am ende das Teil...

Aber wenigstens mit allem Schlauch und co Gedöns das man schauen kann was Sache ist...

Ich glaube das das Ding welches aus Messing da dran hängt ne Art Dampfrad ist.Der Schlauch von dort scheint zur Druckdose des Turbos gegangen zu sein...

Erstmal alles ab was für den Käfer Einsatz nicht benötigt wird und komplett zerlegt...

Nach der ersten Reinigung im Teilereiniger wurde klar das dieses Opfer noch SEHR viel Liebe brauchen wird...

Drosselklappenwelle natürlich voll ausgeschlagen...

Feiner Unterschied....Simmerring auf der Drosselklappenwelle...

Und Buchse ersetzbar für den Vergaser.Ich mache es ganz Larsstyle wie immer aus Bund-Messing-Zeug.Das hält dann auf Lebenszeit und der Simmerring ist dann eh überflüssig...

Der Spenderwagen scheint einen ziemlich defekten Lader gehabt zu haben...so verölt wie die Sau ist...


Das neue und beste Wastegate welches man für Geld kaufen kann...
Der einstellbare Druck sagt alles...
Das Ding hier auf der Volksworld hatte genau den Vergaser den ich auch verwenden möchte...
Allerdings ist es da eher nicht so dezent verbaut...
Aber da konnte ich mir die Anschlüsse schön abschauen...
Da ist mein "englischer" Patient.Leider ist von der "Good Condition" nichts zu sehen....Das Ding ist einfach vollkommen miserabel...man bekommt halt immer das was man bezahlt.Ich hätte auch für 350Euro einen NEUEN kaufen können...
Vollkommen am ende das Teil...
Aber wenigstens mit allem Schlauch und co Gedöns das man schauen kann was Sache ist...
Ich glaube das das Ding welches aus Messing da dran hängt ne Art Dampfrad ist.Der Schlauch von dort scheint zur Druckdose des Turbos gegangen zu sein...
Erstmal alles ab was für den Käfer Einsatz nicht benötigt wird und komplett zerlegt...
Nach der ersten Reinigung im Teilereiniger wurde klar das dieses Opfer noch SEHR viel Liebe brauchen wird...
Drosselklappenwelle natürlich voll ausgeschlagen...
Feiner Unterschied....Simmerring auf der Drosselklappenwelle...
Und Buchse ersetzbar für den Vergaser.Ich mache es ganz Larsstyle wie immer aus Bund-Messing-Zeug.Das hält dann auf Lebenszeit und der Simmerring ist dann eh überflüssig...
Der Spenderwagen scheint einen ziemlich defekten Lader gehabt zu haben...so verölt wie die Sau ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Billig muss man sich leisten können
War das ein 2takter?
Was sagst du eigendlich zu meinen super tollen NICHT gerissenen Köpfe?

War das ein 2takter?
Was sagst du eigendlich zu meinen super tollen NICHT gerissenen Köpfe?
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Konnte ich mir in dem Stress noch garnicht genau anschauen.Einer hat nen Riss.Der andere sieht gut aus.Habe abernoch nicht geschliffen.Ich sage trotzdem viiiiielen Dank...besser als die Köpfe die ich sonst verbaue:-D
Warscheinlich hat der Lader geölt wie die Sau...deswegen der Zustand des Vergaser INNEN...
MfG Lars
Warscheinlich hat der Lader geölt wie die Sau...deswegen der Zustand des Vergaser INNEN...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
also schön langsam kribbelts mir auch in den fingern, ich glaub ich muss auch mal einen turbo motor bauen! 
welcher vergaser is das jetzt? ist der vom renault nix?
Lg

welcher vergaser is das jetzt? ist der vom renault nix?
Lg
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553