Seite 15 von 15

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 11:13
von Jürgen N.
Jim Douglas hat geschrieben:Hallo zusammen,
aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass die Fahrerin des "gegnerischen" Käfers von Spa gerne in Bitburg gegen Georg und sein Cabrio antreten würde :handgestures-thumbupright:

Gruß Douglas
Da sie seine Handynummer hat, kann sie ihn ja direkt anrufen. :handgestures-thumbupright:

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 12:02
von Kaefertom
Henry / MKT hat geschrieben:Da es hier hauptsächlich auch um die Zündung geht, gleich mal ne Frage von mir:

Gibt es irgendwo eine programmierbare Kennfeld- Box für TSZH mit starrem Verteiler.
Möglichst noch mit Unterdruck oder Drosselklappe.
Habe schon mal an die vom Polo GK 1,3 75PS gedacht.
Henry
Gute Idee

http://www.mss-motormanagement.de/html/zundanlagen.html

http://www.luepertz-motorsport.de/html/ ... ndung.html

http://electronic-ignition-system.com/e ... itions.asp

http://www.ignitech.cz/en/vyrobky/tcip/tcip.htm
http://www.ignitech.cz/en/vyrobky/tci/tci.htm

nur eine Auswahl und ohne Gewähr :)

grüße Tom

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 11:39
von Bernauer
Hi Jürgen ,
hast Du den Auspuff vorher auch schon gefahren bei den kleineren Motor ?
Gruß Robert

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 13:34
von Jürgen N.
Hallo Robert,

nein der 2,0l von Georg hatte früher die 38er Ahnendorp Streetsport ohne Einbrüche in der Kurve.

Gruss Jürgen

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: So 16. Feb 2014, 20:14
von Jürgen N.
Kleines Update:

2 Stk. 123 Tune Verteiler bestellt - Danke Orra für die sehr schnelle Lieferung :handgestures-thumbupright: !

Damit bekommen wir das klingeln weg.

Der Endschalldämpfer der Python geht zu Fa. Eisenmann und wird hinsichtlich Geräusch und Strömung optimiert.
Eventuell wird auch ein neuer Dämpfer + Rohrführung gestaltet, das entscheidet sich nach der Strömungsmessung bei Eisenmann.

Diese 2 Massnahmen noch, dann sollte alles gut sein... :handgestures-fingerscrossed:

Gruss Jürgen

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 15:06
von Typ4Theo
Hallo Horst,

ja ich bin auch irritiert.
Noch dazu, dass ich im Brennraum die Stufe bei der Quetschkanten eingebracht habe.
Das reduziert die Klingelneigung zusätzlich.
Kann eigentlich nur Kraftstoff oder Verteiler sein.

Gruss Jürgen[/quote]

hallo......ich habe das mal weiter oben abgegriffen......
ich möchte jetzt nicht klugschei......aber heisst es nicht immer das diese/unsere motoren am wärmsten/heissesten gegenüber der zündkerze sind? also an der Quetschkante die unten in richtung auslass ist?.....müsste man nicht dort material abtragen um dem klingeln entgegen zu wirken in dem man eben dort was wegmacht und sich dort nicht mehr so viel aluminium erhitzen kann?......ich verstehe den zusammenhang nicht ganz zwischen zusammendrücken des gemisches in richtung kerze,was sicherlich gut ist ,und der tatsache das sich die unteren Quetschkanten erhitzen! wieso soll diese handlung die klingelneigung verhindern bzw eindämmen?

frohe ostern
Theo

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: So 13. Jul 2014, 06:17
von triker66
Jürgen N. hat geschrieben:Kleines Update:

2 Stk. 123 Tune Verteiler bestellt - Danke Orra für die sehr schnelle Lieferung :handgestures-thumbupright: !

Damit bekommen wir das klingeln weg.

Der Endschalldämpfer der Python geht zu Fa. Eisenmann und wird hinsichtlich Geräusch und Strömung optimiert.
Eventuell wird auch ein neuer Dämpfer + Rohrführung gestaltet, das entscheidet sich nach der Strömungsmessung bei Eisenmann.

Diese 2 Massnahmen noch, dann sollte alles gut sein... :handgestures-fingerscrossed:

Gruss Jürgen

Guten Morgen Jürgen, guten Morgen Georg! Wie sieht es aus, habt ich den Einbruch in der Kurve heraus bekommen?

Gruß Holger

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: So 13. Jul 2014, 15:25
von Jürgen N.
Hallo Holger,

es ist leider noch nichts passiert.
Wir waren mit dem Cabrio bei Eisenmann für eine Neugestaltung der Phyton ab Kollektor hinsichtlich Geräusch und Leistung.
Naja, der Preis war auf dem Niveau von mehreren neuen Phyton Komplettanlagen - somit nicht darstellbar.

123 Tune liegt sowohl bei Georg, als auch bei mir im Regal :confusion-waiting:

Gruss Jürgen