.....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
so.....very very very BAD news
nach halb europa schweiTz hannover und in täglichem leben ...hat sich gestern abend 19:15 mez. mein motor zur ruhe gesetzt .......
er hatte bis dato 16422 km hinter sich ..... verabschiedet hat er sich mit den folgenden worten :
pleulagerschaden zylinder 1
nockwnwellenschaden zylinder 1 auslass!
ahmen
bilder folgen .......
der aufbau ist schon im gang .... dpr schon angeschreiben und bin schon auf der suche nach einer kurbelwellenschleiferei......

nach halb europa schweiTz hannover und in täglichem leben ...hat sich gestern abend 19:15 mez. mein motor zur ruhe gesetzt .......
er hatte bis dato 16422 km hinter sich ..... verabschiedet hat er sich mit den folgenden worten :
pleulagerschaden zylinder 1
nockwnwellenschaden zylinder 1 auslass!
ahmen
bilder folgen .......
der aufbau ist schon im gang .... dpr schon angeschreiben und bin schon auf der suche nach einer kurbelwellenschleiferei......
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
die bilder :
pleullager in einem nicht mehr sooo gutem zustand

nockenelle ... mit ausschlag

da hat das einlassventil zart angeklopft

der kolben ...eigentlich in sehr gutem zustand ..

die reste des pleullagers ......

so suche geht los
pleullager in einem nicht mehr sooo gutem zustand
nockenelle ... mit ausschlag

da hat das einlassventil zart angeklopft
der kolben ...eigentlich in sehr gutem zustand ..
die reste des pleullagers ......
so suche geht los
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Sag mal Arndt, was für Öl fährst du in dem Motor?
Ich frag nur rein aus Interesse, ob das was mit dem Schaden zu tun hat, weiß ich nicht.
Ich frag nur rein aus Interesse, ob das was mit dem Schaden zu tun hat, weiß ich nicht.
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
jou ...... da könnte das öl echt ne schwachstelle sein ...... der letzte schaden war auch an pleul 2 !!!!!!!
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Oha...Toeppersee fällt dann flach...wah?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
das sieht genau so aus .... aber ralf gibt alles ......
so weiter geht ... habe die kiste mal weiter auseinander genommen .... und ich habe damal die KW von UB bekommen und seht selbst:
das lager welches damals so toll war

der ölsumpf inkl. reste des pleullagers

woher kommt dieser scheiß lochfraß ????? hat da jemand eine antwort ????? ist nicht auf allen stößeln

so sieht die NW fast überall aus ..... wie die stößel ?????

also nach der begutachtung muss neu:
pleullager
hauptlager
nockenwelle
kurbelwelle (schleifen ist genauso teuer)
stößel (welche soll ich nehmen die SRL beschichteten ? )
so meine vermutung wie der schaden entrstanden ist .... das lager nr 2 hat gefressen ist dann auf wanderschaft gegangen und dann hat das pleul (kolben2) keine ausreichende schmierung bekommen !!!???? oder lar es nur am ÖL ????
so weiter geht ... habe die kiste mal weiter auseinander genommen .... und ich habe damal die KW von UB bekommen und seht selbst:
das lager welches damals so toll war
der ölsumpf inkl. reste des pleullagers

woher kommt dieser scheiß lochfraß ????? hat da jemand eine antwort ????? ist nicht auf allen stößeln
so sieht die NW fast überall aus ..... wie die stößel ?????
also nach der begutachtung muss neu:
pleullager
hauptlager
nockenwelle
kurbelwelle (schleifen ist genauso teuer)
stößel (welche soll ich nehmen die SRL beschichteten ? )
so meine vermutung wie der schaden entrstanden ist .... das lager nr 2 hat gefressen ist dann auf wanderschaft gegangen und dann hat das pleul (kolben2) keine ausreichende schmierung bekommen !!!???? oder lar es nur am ÖL ????
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Krasse Scheiße!!
Und du sagst noch immer "Mich wundert, dass der noch läuft"
Jetzt ists passiert... Hoffentlich läuft er bald wieder!
Und du sagst noch immer "Mich wundert, dass der noch läuft"
Jetzt ists passiert... Hoffentlich läuft er bald wieder!
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Nehm doch einfach mal gutes Öl
. Ist doch die Investition wert.
Entweder Brad Penn, oder Motul 300V . Ich fahr nix anderes mehr.

Entweder Brad Penn, oder Motul 300V . Ich fahr nix anderes mehr.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 20:02
- Wohnort: Perle des Muensterland
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
moin arndt, habe noch nen staz neue stoessel von rs motorsport, die leichten 52 oder gramm. ich denke ich brauche sie nicht mehr. wenn du sie haben moechtest kurze nachricht.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 20:02
- Wohnort: Perle des Muensterland
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
oder 58 gramm, sollte es heissen.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Sieht aus wie pitting am getriebezahnrad. Was für ventilfedern fährst du? Und gutes öl is nie verkehrt
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Ich glaube auch das das die Tripplefedern allen Komponenten des Ventiltriebs arg zu setzt...
Vielleicht solltest du jetzt doch mal auf Qualitätsstössel umrüsten.
Waren das die 72gr CB Stössel?
MfG Lars
Vielleicht solltest du jetzt doch mal auf Qualitätsstössel umrüsten.
Waren das die 72gr CB Stössel?
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Das habe ich auch gerade gedacht. Erinnert mich Irgendwie an unsere Getriebe die man so im Service zu sehen bekommt!Käferrobert hat geschrieben:Sieht aus wie pitting am getriebezahnrad. Was für ventilfedern fährst du? Und gutes öl is nie verkehrt
Ich gehe davon aus das, dass Öl einen nicht ausreichenden Schmierfilm bilden kann.
Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....
Wo kann man denn hierzulande Brad Penn Oil beziehen?Merik hat geschrieben:Nehm doch einfach mal gutes Öl. Ist doch die Investition wert.
Entweder Brad Penn, oder Motul 300V . Ich fahr nix anderes mehr.