Typ 3 1600T

Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Nimm den Lars nicht mit, Walter!
Da geht bloss das Auto kaputt (Bei mir wars so) :D :D

Das 6x50 ST52 geht recht gut zu biegen, kein Problem.
Ich hab auch noch 4 Meter übrig, musste 6m kaufen.
Kommst halt mal schnell vorbei :roll:

Aber eigentlich ist dieser "Scatter-schield" nur die Basis für den Träger.

Stay tuned
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Poloeins »

@Walter...Ich zieh nen Helm an:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

Uwe hat geschrieben:Nimm den Lars nicht mit, Walter!
Da geht bloss das Auto kaputt (Bei mir wars so) :D :D
.......
Stay tuned
Kommt mir bekannt vor :mrgreen:
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Uwe, habe schon etwas Material gekauft (10,--) und meine ist 10cm breit...
(irgendwie klingt das etwas ...ueh,..ranzig :oops: )

Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Hockenheim hat natürlich nicht geklappt.
Aber was man so hört, wärs eh keine Reise wert gewesen (Schlechte Strecke?)
Aber die Motoraufhängung ist fast fertig.
So richtig (Landmaschinenmässig) schwer.
Leichtbau ist doch eh nur was für Leute, die zu wenig Leistung haben. :angry-cussingblack:

Vilshofen kann kommen
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

So, Vilshofen ist rum.
Ich muss noch mehr mit der Kupplung üben. :confusion-waiting:
Mit den Slicks ist nun so viel Grip da, dass mir beim Start die Drehzahl in den Keller geht. :angry-cussingblack:
Die fehlende Schwungmasse ist da auch nicht hilfreich.
Das Stichwort nun ist "Launch-control" :angry-fire:
Aber für den komischen Fiat hats fastgereicht

Immerhin 12,2s auf 196km/h
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BadWally »

Verrry nice! Die Endgeschwindigkeit zeigt dass ein ganz tiefe 11'er (oder besser) drin ist :handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

Kauf dem Ferrari Fahrer das nächste Mal ne Dose Redbull vorm Start..
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Ach was, Red bull?
Der hat sogar Launch control !

Hier noch die fertige Traverse:
IMG_0041.JPG
IMG_0041.JPG (419.16 KiB) 5817 mal betrachtet
Das hat immerhin 100%ig gepasst.
Der Antrieb ist wieder so stabil wie früher.
Kein Trampeln mehr, wenn ich bei 7000 die Kupplung fliegen lasse, geht der Burnout
ohne Probleme. :angry-fire: Nur die richtige Startdrehzahl muss ich noch finden. :confusion-scratchheadyellow:


Hier sieht mans besser, wie am Start die Drehzahl einbricht:

G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von G-MAN »

:up: Traverse gefällt mir. Viel hilft viel!
Benutzeravatar
Thorsten
Beiträge: 318
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 08:47
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Thorsten »

Sehr schön Uwe!!! Weiter so!!!
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Geht doch aber schon ganz gut *G* Hast du detailfotos wie du das getriebe vorne an die schaltstange befestigt hast?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

naja,
wenn mir vor 3 Jahren jemand gesagt hätte dass ich locker mit einem 500+PS Ferrari mithalten kann,
dann hätte ich ihm wohl den Vogel gezeigt.
Aber mittlerweile ist alles über 12s nur eine Enttäuschung.
So ein Scuderiakracher sollte nur noch ein Opfer sein!
Wie sich die Zeiten ändern. :confusion-scratchheadyellow:
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Ovaltom »

Hallo Uwe,
Aber für den komischen Fiat hats fastgereicht
Haha...

versetz dich bitte mal in die Lage von dem "110.000€ italiano Türkeilfahrer" :mrgreen:

Der ist sowas von restlos bedient und würde seinen "500Ps Müll + Launch Control" am liebsten inner Talsperre versenken...herrlich...nee fabelhafte Aktion :mrgreen:

Weiter so...ich liebe es :music-rockout:

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Metal Mike »

Von Typ 3 zu Typ 3:

Deine 60 Fuss Zeit ist der zu beobachtende Faktor.

Mit Drag Slicks sollte der Luftdruck in Verbindung mit der Startdrehzahl stimmen.
Optimal mit MSD zu realisieren oder halt Computer-Launch.

Test: Reifenauflage muss beim Burnout geprüft werden(2.Mann) Dementsprechend
Luftdruck einstellen und testen. Bei zu viel Luft nur schmaler schwarzer Striefen, bei zu wenig
2 dünne Streifen aussen.
Bei Deiner Motorleistung muss man aber schon mit Wheelies rechnen.

Was sagt der Time-Slip über die 60 Fuss?
Gut wäre 1,6 abwärts.

Gruß
Antworten