Seite 14 von 42
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 10:36
von Thorsten
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 11:30
von Darkmo
Das Beste an den Sauerköpfen ist , dass ich meine eigenen Saugrohre mit Einspritzdüsen verwenden kann.
Wenn ich die Alten Projekte abgeschlossen habe werde ich wohl auch einen WBX- Lufti machen.
Es Ist immer wieder Interessant das man hier solche Infos bekommt .Mit WBX hatte ich bisher nichts zu tun
Frage an die WBX Experten:
würden Die Bauteile auch bei einer Aufladung Halten ? Hub 76mm Std KW Kolben 97mm

- DSCF7349 (Medium).JPG (49.66 KiB) 7992 mal betrachtet

- DSCF7353 (Medium).JPG (62.55 KiB) 7992 mal betrachtet
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 14:41
von Stevo_L
sind diese sauer auch flugzeugmotoren? so wie limbach?
so besonders schauen die jetzt nicht aus in meinen augen..? wie eingeschwärzte originale mit doppelzündung..

*duck.und.weg*
aber ich halt mich jetzt zurück, hab ja keine ahnung von den teilen
da gefallen mir deine selbstgebauten besser

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 15:24
von Nick
Darkmo hat geschrieben:
würden Die Bauteile auch bei einer Aufladung Halten ? Hub 76mm Std KW Kolben 97mm
Hallo Markus,
alle Quellen bei denen ich mich bis jetzt umgehört habe sind sich einig: Die originale WBX Kurbelwelle
gehört zum besten und stabilsten was man verbauen kann
Gruß,
Nick
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 19:24
von HVE
Moin,
ich hatte bevor ich mich zum Umbau der SE Köpfe entschieden habe mal mit Herrn Manthey von Sauer gesprochen. Ich habe nicht mehr den genauen Preis im Kopf, es war aber soviel, dass ich mich anders entschieden habe. (Altes Thema im Bug Talk, 2,5l Luft Wbx Turbo). Weiser hat die Köpfe auch mal im Angebot gehabt.
Zum Thema Kurbelwelle:
In meinem Motor ist eine von DPR umgeschweißte org WBX Welle 82mm. Ob hält werde ich irgendwann mal sehen.
Bei Gelegenheit werde ich das Thema mal seperat reinstellen mit den ganzen Fotos.
@ Thorsten: großen Respekt für die Köpfe. Mit welchem Programm hast du die gezeichnet.
Grüße Hendrik
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 07:15
von Thorsten
Hi Hendrik,
lange nichts von Dir gehört und in Herford warst Du auch nicht, oder???
Gezeichnet / Konstruiert habe ich mit think3, das war gerade zur Hand
Geht es mit Deinem Projekt denn weiter??? Wie weit bist Du??? Mach doch mal ein neues Thema auf!!!
Grüße Thorsten
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 08:32
von orra
Sauerköpfe:
aktueller Preis bei Sauer (Auskunft gestern)
nackt, ohne Sitze, Führungen und Ventile Paar 1600,-
komplett 39/35,5 Paar 2000,-
Gruß,
orra
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 10:12
von Thorsten
1600,-EUR für die nackten Köpfe finde ich marktgerecht, ist sicher ein guter Kompromiss zu den Köpfen von JPM. Kommt halt darauf an für welchen Motor, denn 40x35 ist doch recht klein......ich denke wenn man schon das Projekt WBX angeht, dann sollte man das Potenzial nutzen und die Möglichkeiten des Hubraums ausschöpfen.....
Wenn ich überlege das damals der nackte Kopf (ohne Doppelzündung) 950,-EUR/Satz gekostet hat.....ich glaube ich sollte meine Sauerköpfe gut weg legen
Mich wundert nur der recht kleine Preisunterschied zum kompletten Kopf....??
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 10:41
von Tobi/DFL
[quote="Thorsten"]1600,-EUR für die nackten Köpfe finde ich marktgerecht, ist sicher ein guter Kompromiss zu den Köpfen von JPM. Kommt halt darauf an für welchen Motor, denn 40x35 ist doch recht klein......ich denke wenn man schon das Projekt WBX angeht, dann sollte man das Potenzial nutzen und die Möglichkeiten des Hubraums ausschöpfen.....
quote]
Naja, die beiden Köpfe (Sauer und JPM) haben ja einen völlig unterschiedlichen Einsatzzweck.
Die unmodifizierten (!) Sauerköpfe mit den doch recht kleinen Ventilen machen wahrscheinlich eher bei milden Luft-WBX mit serien(-nahem) Hubraum um 2,1 Liter Sinn, während es die Köpfe von JPM mit dem WBX-Stehbolzen-Lochbild ausschließlich in 4" Bohrung gibt, so dass damit ein deutlich größerer Hubraum selbst mit einer orig. WBX-Welle (76,4mm Hub) erreicht wird!
Und sie liegen dann preislich ziemlich genau 50% über den kompletten Sauerköpfen, allerdings mit 48/38er Ventilen...
Tobi
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 11:13
von Thorsten
Ariyan hat geschrieben:Thorsten hat geschrieben:
Mich wundert nur der recht kleine Preisunterschied zum kompletten Kopf....??
Ventile, Federn und Kleinteile kosten ja fast nix. Führungen liegen bei 4,- Euro/Stück und Sitzringe kosten 6,50 Euro/Stück. Dazu noch die Montagekosten. Da sind 400,- Euro Aufpreis dann schon überdurchschnittlich viel, finde ich.
Führungen müssen für die Kanalbearbeitung eh raus. Nur die Sitzringe sollten schon drin sein.
Richtig Kleinteile kosten fasst nichts
Ich mach mal ne Rechnung auf:
Einlassventile 40mm Manley: 26,-EUR/Stk x 4 = 104,-EUR
Auslassventile 35,5mm Manley: 26,-EUR/Stk x 4 = 104,-EUR
Führungen: 4,-EUR/Stk x 8 = 32,-EUR
Ventilsitzringe: 52,-EUR/Satz
Ventilfedern (gehe jetzt mal von 1-fach verstärkt aus): 33,-EUR/Satz
Federteller: 8,-EUR/Satz
Ventilkeile: 9,60EUR/Satz
Macht zusammen: 342,60EUR ohne Montage!!!!
Sicher wird Sauer die Teile etwas günstiger einkaufen aber von überdurchschnittlich Teuer möchte ich hier nicht reden???
Sitze fachgerecht setzen und Fräsen, dann alles Montieren, das schaffst Du nicht in einer Stunde......
Vielleicht denke ich auch schon qualitativ zu hochwertig, habe mich schon lange vom Geiz ist Geil verabschiedet.....
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 11:59
von Thorsten
9,50EUR für ein Ventil, da kann man nur hoffen das sie ihr Geld wert sind.....ich habe da echt Zweifel!!
Aber gut, ist mir egal, ich würde die nicht einbauen!! Nicht in Köpfe die 800,-EUR nackt kosten.....
Ich bin auch gegen völlig überzogene Preise aber einen günstigen Preis auf Kosten der Qualität??
Dafür habe ich schon zu viel Ärger mit schlechten Teilen in den letzten 20 Jahren gehabt.....
Ein Kumpel sagt immer: Wer billig kauft, kauft zweimal!
Genau dieser Spruch hat sich schon sehr sehr oft bewahrheitet!!
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 15:12
von Münchhausen
Wenn man bedenkt, was ein Satz hübsch gemachter GB-Köpfe für den Typ4 kosten, finde ich 2000Euro zwar viel, aber nicht unangemessen.
Gruß
Münchhausen
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 15:22
von Poloeins
Was kosten gemachte GB Köpfe?
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 15:36
von Ralf/Pigalle
Dazu sollte man wissen , wenn die Sauerköpfe "gemacht" werden dann kosten sie auch "etwas" mehr als die hier erwähnten 2.000,00 Euro !!!
Spüre heute noch das tiefe Loch in der Brieftasche !
Gruß,Ralf
Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"
Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 17:58
von thomas07056
Hallo,
ich würde so einen Motor nur mit Doppelzündung betreiben. Bin im Besitz eines Typ4 2,9l mit Remmele Köpfen. Die Zylinderköpfe wurden nachträglich mit einer 2.Zündkerze ausgestattet. Bei Abstimmungsarbeiten auf dem stationären Prüfstand wurden diverse Messungen mit und ohne Doppelzündung durchgeführt. Es war deutlich messbar das der Motor an Leistung und Drehmoment zulegt.
Gruß Thomas
www.boxergasse.com