Seite 14 von 60

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 17:35
von orlando-magic
So jetzt hab ich alle Teile mal zusammen und zum Gruppenfoto geladen.
Musste sogar auf eine Leitersteigen um das Bild zumachen. Leider hat es das Gehäuse nicht aufs Fotogebracht weile es sonstden Rahmen gesprengt hätte.

Jetzt gehts die Woche los mit Kolben angleichen und die NW noch etwas fein abschmirgeln. Ob ich die Pleul polier weiß ich noch nicht haben alle 560gr. , wahrscheinlich werde ich sie im Rat-look einbauen ( da fällt mir ein - scheiße, die hab ich vergessen zu fotographieren die liegen noch bei mir aufm Schreibtisch. Die müsst ihr euch denken)

Nur der absolut fachkundige Typ 1 Schrauber wird festellen das ich 2 PLatzhalter für die Köpfe in das Bild intergriert habe, da diese noch im Ausland unterwegs sind und sich noch verwöhnen lassen.

Wie gesagt ich denke das nur der Profi im Motorenbau überhaubt merkt das ich 2 PLatzhalter dafür eingebaut haben der Laie erkennt diese garnicht und sobald die Köpfe da sind werden die PLatzhalter fachgerecht und ökologisch entsorgt.

Ich dachte der Zusammenbau gibt ein Puzzle mit ca 60-70 Teilen. Es sind wohl mehr geworden. :shock:
Der Motor wird die Woche erst mal stumpf zusammengesteckt um ermittlen zu können welche Größe ich bei den Unterlegringen ich benötige.
Gestern hab ich noch das Buch Käfer jetzt helfe ich mir selbst bekommen, das werde ich heute und morgen etwas durchblättern und auch beim Schlafen unters Kopfkissen legen, damit ich überhaubt weiß was ich hier zu tun habe und dann gehts los.
Bin mal gespannt was dat gibt.
Am Ende dürfen halt nicht so viele Teile übrigbleiben dann ist das schon ok.

Bild

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 17:51
von Stevo_L
die platzhalter sind gut :D

als zusammenbauhilfe kann ich nur die empfehlen:
http://www.vw-classicparts.de/ --> service & kontakt --> rep. leitfäden --> typ1 1975-85 --> motor

viel spass! :handgestures-thumbupright:


aja, wofür der ölpumpendeckel mit 3punkt halterung?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 21:55
von crazy-habanero
Stevo_L hat geschrieben:

aja, wofür der ölpumpendeckel mit 3punkt halterung?

der motor kommt in einen bus

gruß

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: So 26. Feb 2012, 10:45
von Stevo_L
dachte in einen t1. der braucht das ja nicht..? oder is der bus ein t2?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: So 26. Feb 2012, 10:55
von orlando-magic
T2a Bj 68

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: So 26. Feb 2012, 11:31
von Stevo_L
alles klar! ;)

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 19:17
von crazy-habanero
wurde schon angefangen?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 17:33
von orlando-magic
so bin gerade am anfangen und noch nix gemacht, stellt sich mir jetzt gleich die erste Frage.

ich hab in ner Fachzeitschrift ( vw-speed) :lol: gelesen das man die ölkanale der Nockenwellen lager aufräsen soll.

Ist das sinnvoll oder braucht mans nicht?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 00:13
von Poloeins
...ich habe es noch nie gemacht und habe auch dort noch nie Probleme gehabt...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 11:51
von Münchhausen
orlando-magic hat geschrieben:so bin gerade am anfangen und noch nix gemacht, stellt sich mir jetzt gleich die erste Frage.

ich hab in ner Fachzeitschrift ( vw-speed) :lol: gelesen das man die ölkanale der Nockenwellen lager aufräsen soll.

Ist das sinnvoll oder braucht mans nicht?
Wäre dann ja ein Bestandteil des BobHoover-Mods.
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/bob- ... t3077.html

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 12:57
von crazy-habanero
schon den KR gemessen?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 13:13
von orlando-magic
geht net, immer wenn ich anfangen will kommt ein Kunde vorbei,

jetz wart ich noch auf den letzten in 5 min und dann fang ich an.

Immer die Kunden die mit Auftrag drohen - Ekelhaft :D

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 13:14
von orlando-magic
Aber die Köpfe sind hete morgen um viertel vor acht eingetroffen.

Geil Geil Geil

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 19:53
von orlando-magic
So KR gemessen , das konnt ich sogar mit blossem Auge schätzen.

0,0 mm

Jetzt kann ich nächste Woche die Unterlegringe bestellen un dann beginnen. Muss ja schliesslich damit an Ostern in Urlaub

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: So 4. Mär 2012, 10:10
von Poloeins
OHNE Ringe 0mm???