Ganz meine Meinung!! Ich kann Pauter-wellen auch nur empfehlen, bin derzeit auch dabei bei allen motorn auf pauter zu wechseln...Udo hat geschrieben:Wichtig sind gut bearbeitete Köpfe und eine schöne Pauter Nockenwelle...
Udo
Aufbau "Drehmomentmonster"
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Super Lars,
dann kann das Puzzlen beginnen
dann kann das Puzzlen beginnen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Ein Blick ins Ergebnis:-D


Mal schauen was das Ding bringt...
Ich schätze mal 125PS bei 5500Umin....mindestens...
Mal schauen was das Ding bringt...
Ich schätze mal 125PS bei 5500Umin....mindestens...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Max Leistung bei unter 6000 und Drehmoment bei 5000 . Hält das Drehmoment aber sehr langeMünchhausen hat geschrieben:Will mehr wissenUdo hat geschrieben:Wichtig sind gut bearbeitete Köpfe und eine schöne Pauter Nockenwelle die auch nicht klappertIst aber nichts außergewöhniches. Davon habe ich schon 3 Stück gemacht und jederzeit nachvollziehbar
Udo![]()
Wann hat er sein max.Drehmoment und Leistung.
Gruß
Münchhausen
Udo
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
whow!!
da müssen mind. 125PS drin sein...
die köpfe sehen ja sowas von lecker aus!!!
@ udo,
welche pauter haste denn verbaut?
gruß lothar
da müssen mind. 125PS drin sein...
die köpfe sehen ja sowas von lecker aus!!!
@ udo,
welche pauter haste denn verbaut?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
die sehen wirklich geil aus , da weiß ich ja wen ich in mein Nachtgebet miteinschliess
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Wie gesagt, die Leistung muß aus den Köpfen kommen . Relativ kleine Nockenwelle und gute Köpfe. Immer mehr verbauen die autolinea Köpfe wo keine Luft durch geht und wenn man dann noch 94er Zylinder nimmt ist so gut wie kein Durchsatz mehr da und die Luft staut sich sogar, folge ist daß das Gebläse immer mehr Leistung braucht weil die Luft nicht abgeführt werden kann und Zylinder und Köpfe von unten keine Kühlung bekommen. Darüber denken die wenigsten nach..crazy-habanero hat geschrieben:whow!!
da müssen mind. 125PS drin sein...
die köpfe sehen ja sowas von lecker aus!!!
@ udo,
welche pauter haste denn verbaut?
gruß lothar
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
weiß ich immer noch nix über die nocke...
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
wie löst du denn das problem mit den autolinea-köpfen udo?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Udo wird auch nciht preisgeben, was das genau wie eine Nocke ist
.
Mit dem Nocken-Know-How verdient er ja schließlich seine Brötchen...
Wenn du ihn nach einer Nocke zu einem Konzept fragst, wird er dir sicher gern die passende verkaufen.
Grüße Merik
Mit dem Nocken-Know-How verdient er ja schließlich seine Brötchen...
Wenn du ihn nach einer Nocke zu einem Konzept fragst, wird er dir sicher gern die passende verkaufen.
Grüße Merik
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Udo hat geschrieben:Wie gesagt, die Leistung muß aus den Köpfen kommen . Relativ kleine Nockenwelle und gute Köpfe. Immer mehr verbauen die autolinea Köpfe wo keine Luft durch geht und wenn man dann noch 94er Zylinder nimmt ist so gut wie kein Durchsatz mehr da und die Luft staut sich sogar, folge ist daß das Gebläse immer mehr Leistung braucht weil die Luft nicht abgeführt werden kann und Zylinder und Köpfe von unten keine Kühlung bekommen. Darüber denken die wenigsten nach..crazy-habanero hat geschrieben:whow!!
da müssen mind. 125PS drin sein...
die köpfe sehen ja sowas von lecker aus!!!
@ udo,
welche pauter haste denn verbaut?
gruß lothar
Danke für den Tipp...werde ich gleich noch mal expeziet nachj schauen.Habe aber schon mal geschaut zwischen den beiden Zylindern ist frei...Da achte ich auch immer drauf...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
naja,Merik hat geschrieben:Udo wird auch nciht preisgeben, was das genau wie eine Nocke ist.
Mit dem Nocken-Know-How verdient er ja schließlich seine Brötchen...
Wenn du ihn nach einer Nocke zu einem Konzept fragst, wird er dir sicher gern die passende verkaufen.
Grüße Merik
bei ner "fertig"-nocke aus dem regal kann man die geheimhaltung aber auch übertreiben,
wenn er die pauter selber machen würde...
gibt andere die schlaifen die nocken selber und sind keine geheimniskrämer...und wollen auch verkaufen
just my 2 cents...
lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
BTT
bin schon gespannt auf den motor...
und freu mich aufs stecken!!!
gruß
bin schon gespannt auf den motor...
und freu mich aufs stecken!!!
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Mann kann auch bei den Autolinea Köpfen an vielen stellen noch Löcher bohren zur besseren Kühlung. Habe ja auch welche und mir mal originale im Vergleich angeguckt und dann halt teilweise ein paar Löcher gebohrt glaub im Bereich der Auslasskanäle ud zwischen den Einlässen... Wobei man dabei auch bei weitem nicht an die originalen rankommt. Hatte auch mal überlegt an den Ecken bis zu der Bohrung wo die Stehbolzen durchgehen durch zu flexen, denn was die Verstärkung da jetzt so groß bringen soll wusste ich nicht. Hatten zu diesem Zeitpunkt aber leider keine geeigneten Flexscheiben im Haus
und dann ist die Idee wieder verflogen 
Ansonsten interessantes Projekt bin fleißig am mitlesen

Ansonsten interessantes Projekt bin fleißig am mitlesen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Ich habe sie nicht im Angebot , und auch keine 94er für die Strasse-=| Käferboy |=- hat geschrieben:wie löst du denn das problem mit den autolinea-köpfen udo?
Udo