In der Spalte : Girls vermisse ich dieses Motto ein wenig
2.3 Turbo "no BS"
- B. Scheuert
- Beiträge: 8953
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Zitat: Today, Bigger Is Always Better.
In der Spalte : Girls vermisse ich dieses Motto ein wenig
In der Spalte : Girls vermisse ich dieses Motto ein wenig
- Mr.Boost/JBC
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Gute Ansätze und durchaus möglich! Bei zu hoher Abgasgegendruck kann ich mir nicht vorstellen,dass der Turbo in der Lage wäre noch mehr Ladedruck zu generieren,außer das der Ladedruck irgendwo rausdrückt (boostcreep) z.B. aus dem Wastegate. Ich denke aber das wäre den Jungs aufgefallen. Ich vermute das die Köpfe einfach nicht mehr hergeben oder das Abgasgehäuse ist zu klein. Aber ganz ehrlich,worüber reden wir? Das ist schon eine richtig beeindruckende Leistung auf dem man richtig stolz sein kann!! Sehr geil!!stevie hat geschrieben:Da der Ladedruck ja steigt, denke ich nicht, dass die Ventile "offen" stehen, dann würden die Kurven auch anders aussehen.
Ich denke auch nicht, dass es zu viel Überschneidung ist, das Diagramm lässt eher auf eine zu konservative Nockenwelle im Verhältnis zum Potential des Laders schließen, wenn man das überhaupt sagen darf..
Drehmomentkurve und Leistungskurve sehen an sich ja super aus - wenn nicht sogar optimal.
Velleicht ist eher das Gegenteil der Fall und du brauchst mehr Nockenwelle bzw- Drehzahl, um mit deinem "kleinen" Abgasgehäuse bzw Turbinenrad nach oben raus mehr Leistung zu generieren.
Bitte nicht missverstehen: aber EVO´s und 16V Co drehen nochmal 1000 bis 1500 Umdrehungen höher bei entsprechender Füllung und pushen den Lader mit T3 Abgasseite vielleicht in den 800 PS Bereich. Aber im 8v Stösselstangenmotor brauchst eindeutig mehr Drehzahl mit T3 / 0.83
Um es auf den Punkt zu bringen: mehr geht nicht mit der Nockenwelle in Verbindung mit dem Lader.
Bei 8000+Umdrehungen Nenndrehzahl sieht das sicherlich ganz anders aus
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Auch nicht zu ignorieren ist das mit steigenden Ladedruck (wie hoch sind ihr denn momentan?), die Ventilfeder gegen die steigenden Einlassdruck arbeiten müssen. Bei gleicher Drehzahl ist es für die Ventilfeder also schwerer die Ventile unter Kontroll zu halten.sebi2276 hat geschrieben:........, irgendwie bekommen wir bei steigendem Ladedruck keine Leistungssteigerung, ......
Kann also sein dass ihr Ventilfeder ihre Grenze erreicht haben?
Ein Messung von Gegendruck versus Ladedruck wäre auch viel sagend denke ich. Zu hohes Gegendruck wegen eines relativ kleiner Turbineseite bremst die Leistung auch, obwohl das aufspülen natürlich super ist bei ein kleiner Turbinegehause, wie sich hier auch zeigt.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
-
Jankeparts
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 21:57
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Hallo würde mich interessieren, wie du das mit der zündschaltunterbrechung gemacht hast! Habe auch das Getriebe !malec 300 hat geschrieben:Hallo,
Hab auch eine Sequentielle Getriebeschaltung von Bernhard Weh, funktioniert mit Zündunterbrechung sehr gut,
Lg,Peter
-
Jankeparts
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 21:57
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Wie hast du das mit der Zündschaltunterbrechung gemacht? Habe auch das Getriebe von B.Weh. LG Janke
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Hallo Jankeparts,
evtl stellst du dich einfach mal vor und vor allem dein Fahrzeug. Erfahrensaustausch funktioniert meistens besser wenn man auch seine Erfahrungen mit anderen teilt
Gruss Jürgen
evtl stellst du dich einfach mal vor und vor allem dein Fahrzeug. Erfahrensaustausch funktioniert meistens besser wenn man auch seine Erfahrungen mit anderen teilt
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
Jankeparts
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 21:57
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Ich fahre Autocross und habe ein 4x4 Polo ! Alldieweil Allrad . Der Allradantrieb funktioniert mit Kettenläden und das Getriebe ist auch von B.Weh . Das gleich wie beschrieben. Ich bin auf der such nach Erfahrungen und ob das Getriebe mit Zündunterbrechung funktioniert. Vor allen dann mit welchen Materialien . Gruß Detlef
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Frage,habt ihr noch Synchronringe im Getriebe ???malec 300 hat geschrieben:Hallo,
Hab auch eine Sequentielle Getriebeschaltung von Bernhard Weh, funktioniert mit Zündunterbrechung sehr gut,
Lg,Peter
Wie fahren sich die Getriebe ???
Gruß Fleischi
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Der Motor hat ja nun in der Zwischenzeit ein neues Zuhause gefunden ( immer noch bei uns aber ein anderes Auto). Nach dem Prüfstand gings dann mal zu ersten Test...und dirket im 3.Lauf ein Auslassventiel ab
Naja, da wir keine Zeit hatten und nochmal fahren wollten Köpfe bei Cb bestellt und nach 36 Stunden waren sie da!!!
Diesmal haben wir aber Edelstahlventile verbaut und sonst soweit noch angepasst. Die Zylinder nochmal gehohnt und nen Satz alte aa Schmiedekolben und alles wieder zusammen. Dazu noch nen Zündverstärker von Fueltech und das Ansaugverrohrung bissl abgeändert und es ging wieder los.
Nach weiteren Test ist dann das passiert.
Nach etwas längerer Suche haben wir dann gesehen das durch die leicht andere Kolbenform ein Kolben an einer Ölspritzdüse gerieben hat bis sie ab war, naja und die musste mal kurz an der Nw keilen. Und ab war sie!!! Läuft super dieses Jahr
Der aktuelle Plan: Köpfe sind grad beim Dirk von Edelweiss Motorsport Sitze und Führungen werden aus Beryllium, Brennraum angepasst und die Federn angepasst. Neue Zylinder wieder Pauter ( die alten bekommt der Straßenmotor genau wie die Kolben) kolben werden Wiseco's. Sonst bleibt alles beim alten .
Sebastian
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Mein Beileid, es läuft nicht immer alles rund.
Aber das Autos sieht schon im Stand schnell aus
Aber das Autos sieht schon im Stand schnell aus
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- B. Scheuert
- Beiträge: 8953
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Von mir auch Beileid und Respekt
Ich hätte schon lange die Flinte ins Korn geschmissen 
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Kein Mitglied bitte, wir habens uns doch so ausgesucht.
Geht jetzt auch erstmal richtig los.
Sebastian
Geht jetzt auch erstmal richtig los.
Sebastian
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Schön zu sehen, dass ihr trotz der Rückschläge unbeirrt weiter macht.
Auch spannend zu sehen, wie Teile die im Strassenbetrieb hunderte (oder tausende) Km ohne Probleme halten,
dann im Rennbetrieb gleich die Grätsche machen.
Weitermachen!
Auch spannend zu sehen, wie Teile die im Strassenbetrieb hunderte (oder tausende) Km ohne Probleme halten,
dann im Rennbetrieb gleich die Grätsche machen.
Weitermachen!
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Top das ihr auch postet wenn etwas kaputt geht!!!

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Hi,
@Uwe: ja das ist schon interessant. Im ersten Jahr auf der Strasse war alles okay. Dann ab ins Rennauto und Probleme gehn los.
Aber dann muss halt so lange verbessert werden bis es geht...oder das Geld alle ist
@ poloeins: warum auch nicht haben doch nichts zu verbergen ist doch bloß ein Hobby.
Hätte ich mir früher mal gewünscht wenn das mehr Leute so gemacht haben...hätte viel Ärger gespart.
Sebastian
@Uwe: ja das ist schon interessant. Im ersten Jahr auf der Strasse war alles okay. Dann ab ins Rennauto und Probleme gehn los.
Aber dann muss halt so lange verbessert werden bis es geht...oder das Geld alle ist
@ poloeins: warum auch nicht haben doch nichts zu verbergen ist doch bloß ein Hobby.
Hätte ich mir früher mal gewünscht wenn das mehr Leute so gemacht haben...hätte viel Ärger gespart.
Sebastian