Aufbau "Drehmomentmonster"
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
9:1 ist eigentlich ein amtlicher wert für einen bus. hab ich auch im camper.
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
x2sham 9 hat geschrieben:9:1 ist eigentlich ein amtlicher wert für einen bus. hab ich auch im camper.
Harald
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Ich hab einem Freund empfohlen 9,2:1 für sien Bus zu nehmen, alles drüber find ich auch kritisch!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Ok..ich nehme mal 2mm raus..Rest dann über Kolbenrückstand...
Dann kann man immernoch entscheiden ob 9 oder 9,5 ...
Dann kann man immernoch entscheiden ob 9 oder 9,5 ...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Warum nicht ? Der Motor hat noch originale Ventilgrößen und 170 NM Drehmoment ..Merik hat geschrieben:Schau doch mal im BN nach folgendem Angebot:
"Kompletter UDO BECKER Motor.
- 1776 ccm
- 118 PS mit Prüfstandbericht
- mit Webervergaser
- CSP Supercom
- alles ca.1000 km gelaufen
- H-Zulassung mit eingetragener Motornummer
wegen neuem Projekt zu verkaufen.
Preis: 5900,-- VB
Tele: 0171-34 85 85 0
P.S. Probefahrt möglich da Motor noch eingebaut"
Udo
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Boncho hat geschrieben:Sicher kein schlechter Motor aber bei 118PS ausm 1776 sicher kein perfekter Busmotor:
Warum nicht ? Der Motor hat noch originale Ventilgrößen und 170 NM Drehmoment ..
Udo
So besser
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Das stimmt. Die 170Nm hätte ich daraus jetzt nicht erwartet.
Zeug von nem gut gemachten Motor.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
wolltest du mir den Motor jetzt anbieten?
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Mit einer W110?Udo hat geschrieben:Boncho hat geschrieben:Sicher kein schlechter Motor aber bei 118PS ausm 1776 sicher kein perfekter Busmotor:
Warum nicht ? Der Motor hat noch originale Ventilgrößen und 170 NM Drehmoment ..
Udo
So besser
Ne mal im Ernst, kann man da noch ein bisschen mehr erfahren? Ist ja schon ne ziemliche Ansage so bummelige 1776 mit 170NM und 118PS
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Wichtig sind gut bearbeitete Köpfe und eine schöne Pauter Nockenwelle die auch nicht klappert
Ist aber nichts außergewöhniches. Davon habe ich schon 3 Stück gemacht und jederzeit nachvollziehbar
Udo
Udo
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
hi udo,
hast du mehr erfahrungen mit den pauter nockenwellen?
sprich bei größerem hubraum, 2liter
spiele nämlich auch mit dem gedanken einer pauter
gruß lothar
hast du mehr erfahrungen mit den pauter nockenwellen?
sprich bei größerem hubraum, 2liter
spiele nämlich auch mit dem gedanken einer pauter
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Baumschubsa
- Beiträge: 1512
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Udo hat geschrieben:Wichtig sind gut bearbeitete Köpfe und eine schöne Pauter Nockenwelle die auch nicht klappertIst aber nichts außergewöhniches. Davon habe ich schon 3 Stück gemacht und jederzeit nachvollziehbar
Udo
Auch wenn es nicht ins Thema passt.
Udo, ist das so ein Motor wie damals in dem VW-Speed 1,8l Test? Wie viel Grad hatte die Pauter Nockenwelle? Amerikanisch/deutsch. Je nach dem was bekannt ist.
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Will mehr wissenUdo hat geschrieben:Wichtig sind gut bearbeitete Köpfe und eine schöne Pauter Nockenwelle die auch nicht klappertIst aber nichts außergewöhniches. Davon habe ich schon 3 Stück gemacht und jederzeit nachvollziehbar
Udo
Wann hat er sein max.Drehmoment und Leistung.
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???
Köpfe sind fertig:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.