Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 20:44
Lange nichts passiert - geht aber Stück für Stück weiter.
Ich habe die Zusatzpumpe noch mit der Kühlleitung verbunden. Damit ist die Verrohrung bis auf vorne am Kühler fertig (lediglich der Anschluss für einen Geber fehlt noch.)
Weil die Achse hinten ja doch massiv breiter geworden ist, mussten neue Kotflügel her. Hinten wären 6cm innenverbreitert doch ziemlich sehr knapp geworden und 8cm innenverbreitert habe ich leider nirgends gefunden. Daher habe ich mich für hinten für 7cm innen und außenverbreiterte GFK-Kotflügel von CSP entschieden, vorne das gleich ein 4cm verbreitert.
Die Motorklappe hat auch ein wenig neues Blech bekommen. Die Cremeschnittchenhaube hatte ich schon vor langer Zeit sehr günstig geschossen. Nun habe ich mich endlich mal an das Thema gemacht und die Haube geschweißt. Auf dem ersten Bild sieht man nochmal, wie viel breiter die Hinterachse geworden ist.
Je länger ich mir meine Kühlerverblechung angesehen habe, desto weniger hat mir das irgendwie gefallen. Ich habe mich ja nun auch für einen Spoiler von Kamei entschieden. Daher bin ich leider um eine Überarbeitung nicht herum gekommen. Das Konzept ist das gleiche, nur eben auf den Spoiler angepasst.
Der Kanal hat einen 405mm in der Breite und 100mm in der Höhe. Da sollte ordentlich Luft durchgehen. Die Abluft werde ich evtl. noch ein wenig überarbeiten und Leitbleche anbringen, damit ich keinen Stau bekomme.
Da der Spoiler durch den Ausschnitt doch recht "labberig" geworden ist und ich den auch an der Stoßstange verschraubt habe und nicht an den Kotflügeln (wie es glaube ich eigentlich gehört), habe ich mit aus 3mm VA-Rund Zugstreben gebaut, die den Spoiler doch erstaunlich fest machen.
Im Amaturenbrett durften auch die Zusatzanzeigen Einzug erhalten. Gleichzeitig sind 3 Kipper dazugekommen, ein Lenkrad habe ich mir ausgesucht und schon mal den Fahrersitz eingebaut. So konnte ich noch 2 Jahren schrauben das erste mal so platz nehmen, wie es später mal sein wird. Ein ganz komischer Moment und komisches Gefühl - aber trotzdem gut. Die Sitzposition ist auch recht "brutal" Füße haben kaum Platz, die Beine sind recht gerade und das Lenkrad sehr nahe - fühlt sich aber alles in allem gut an und ich kann alle Anzeigen gut sehen (lediglich der Tachobereich 140km/h - 200km/h lässt sich nur durch leichtes Kopfneigen sehen). Der Shifter von bugtech sollte auch in einger Zeit eintreffen, dann kann man mal "erfühlen", wie das alles zusammen wirkt.
Aktuell bin ich an der Kupplung dran, der Nehmerzylinder will ja irgendwo untergebracht werden. Ich werde wohl den originalen von Subaru verwenden und das Kupplungspedal ein wenig bearbeiten, damit ich eine saubere Anlenkung bekomme. Ich wollte das nach Möglichkeit einstellbar machen, damit man die erforderliche Kraft für's drücken der Kupplung ein wenig einstellen kann. Mal sehen, ob sich das alles os umsätzen lässt und wie das mit den Hebeln da unten so aussieht.
Ich habe die Zusatzpumpe noch mit der Kühlleitung verbunden. Damit ist die Verrohrung bis auf vorne am Kühler fertig (lediglich der Anschluss für einen Geber fehlt noch.)
Weil die Achse hinten ja doch massiv breiter geworden ist, mussten neue Kotflügel her. Hinten wären 6cm innenverbreitert doch ziemlich sehr knapp geworden und 8cm innenverbreitert habe ich leider nirgends gefunden. Daher habe ich mich für hinten für 7cm innen und außenverbreiterte GFK-Kotflügel von CSP entschieden, vorne das gleich ein 4cm verbreitert.
Die Motorklappe hat auch ein wenig neues Blech bekommen. Die Cremeschnittchenhaube hatte ich schon vor langer Zeit sehr günstig geschossen. Nun habe ich mich endlich mal an das Thema gemacht und die Haube geschweißt. Auf dem ersten Bild sieht man nochmal, wie viel breiter die Hinterachse geworden ist.
Je länger ich mir meine Kühlerverblechung angesehen habe, desto weniger hat mir das irgendwie gefallen. Ich habe mich ja nun auch für einen Spoiler von Kamei entschieden. Daher bin ich leider um eine Überarbeitung nicht herum gekommen. Das Konzept ist das gleiche, nur eben auf den Spoiler angepasst.
Der Kanal hat einen 405mm in der Breite und 100mm in der Höhe. Da sollte ordentlich Luft durchgehen. Die Abluft werde ich evtl. noch ein wenig überarbeiten und Leitbleche anbringen, damit ich keinen Stau bekomme.
Da der Spoiler durch den Ausschnitt doch recht "labberig" geworden ist und ich den auch an der Stoßstange verschraubt habe und nicht an den Kotflügeln (wie es glaube ich eigentlich gehört), habe ich mit aus 3mm VA-Rund Zugstreben gebaut, die den Spoiler doch erstaunlich fest machen.
Im Amaturenbrett durften auch die Zusatzanzeigen Einzug erhalten. Gleichzeitig sind 3 Kipper dazugekommen, ein Lenkrad habe ich mir ausgesucht und schon mal den Fahrersitz eingebaut. So konnte ich noch 2 Jahren schrauben das erste mal so platz nehmen, wie es später mal sein wird. Ein ganz komischer Moment und komisches Gefühl - aber trotzdem gut. Die Sitzposition ist auch recht "brutal" Füße haben kaum Platz, die Beine sind recht gerade und das Lenkrad sehr nahe - fühlt sich aber alles in allem gut an und ich kann alle Anzeigen gut sehen (lediglich der Tachobereich 140km/h - 200km/h lässt sich nur durch leichtes Kopfneigen sehen). Der Shifter von bugtech sollte auch in einger Zeit eintreffen, dann kann man mal "erfühlen", wie das alles zusammen wirkt.
Aktuell bin ich an der Kupplung dran, der Nehmerzylinder will ja irgendwo untergebracht werden. Ich werde wohl den originalen von Subaru verwenden und das Kupplungspedal ein wenig bearbeiten, damit ich eine saubere Anlenkung bekomme. Ich wollte das nach Möglichkeit einstellbar machen, damit man die erforderliche Kraft für's drücken der Kupplung ein wenig einstellen kann. Mal sehen, ob sich das alles os umsätzen lässt und wie das mit den Hebeln da unten so aussieht.