Savannenbeiger 68er

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

ich hab den vintage speed auspuff, da is der krümmer leider genau vorm fullflow eingang.
hier sieht mans gut.
IMG_4696 - Kopie.JPG
IMG_4696 - Kopie.JPG (132.71 KiB) 9641 mal betrachtet
IMG_4697 - Kopie.JPG
IMG_4697 - Kopie.JPG (139.76 KiB) 9641 mal betrachtet
zwischendurch war der 1600er drin, hab dann vergessen das hitzeschutzband wieder herumzuwickeln und das kommt dann dabei raus... :?
evtl. versuch ich statt dem gebogenen anschluss einen ringstutzen, der baut kürzer, aber der gefällt mir nicht so gut, zwecks widerstand in der hohlschraube.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von B. Scheuert »

Jep, das ist sehr eng. Aber wenn Du entspannt fahren möchtest, (also nicht hoch auf dem gelben Wagen :lol: ) dann musst Du das ändern. Wie auch immer. Ein Stück Metallleitung vielleicht?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von VeeDee »

Ich hätte das jetzt auch mit Rohr gelöst, im besonders gefährdetem Bereich direkt am Krümmer sogar eine Rohr-in-Rohr-Lösung versucht, um die Hitze etwas vom Öl wegzuhalten.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Grüne Minna
Beiträge: 231
Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
Käfer: 1302 3.2i
Käfer: Stage Fright Dragster
Transporter: 79er 7-sitzer
Fahrzeug: Herkules 222 TS
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Grüne Minna »

Hi,
Wie wäre es mit dem Adapter von unten anstelle des Regelkolbens?
Gruß Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann :-(
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von yoko »

Stevo_L hat geschrieben:ich hab......................
evtl. versuch ich statt dem gebogenen anschluss einen ringstutzen, der baut kürzer, aber der gefällt mir nicht so gut, zwecks widerstand in der hohlschraube.
Ringstutzen haben wir auch am 1835er, hat bis jetzt gereicht. Fürn nächsten Full-Flow-Anschluß hätte ich mit so einen Schraubanschluss/Winkelstück, 90°, 3/8"-NPT überlegt, baut sehr schmal, weiß aber nicht ob das auf dein Gewinde im Block passen könnte, hier bei PPS--Shop:
http://www.pps-shop.at/porsche/motor/oe ... -npt?c=195
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von ghiafix »

yoko hat geschrieben:
Stevo_L hat geschrieben:ich hab......................
evtl. versuch ich statt dem gebogenen anschluss einen ringstutzen, der baut kürzer, aber der gefällt mir nicht so gut, zwecks widerstand in der hohlschraube.
Ringstutzen haben wir auch am 1835er, hat bis jetzt gereicht. Fürn nächsten Full-Flow-Anschluß hätte ich mit so einen Schraubanschluss/Winkelstück, 90°, 3/8"-NPT überlegt, baut sehr schmal, weiß aber nicht ob das auf dein Gewinde im Block passen könnte, hier bei PPS--Shop:
http://www.pps-shop.at/porsche/motor/oe ... -npt?c=195
Mit dieser Lösung fahre ich nun schon seit 30000km anstandslos im Bus durch die Gegend :-)

http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... motor.html

Harald
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

danke für eure antworten.
der NPT adapter passt leider nicht, da ich ein M16 gewinde im block habe.
den NPT adapter hab ich in meinem anderen Motor (der der so geräusche macht), ist schon eine super sache ;)
ich glaub ich werds mal mit der ringöse probieren, zusätzlich mit viel hitzeschutzband um den auspuff und hitzeschutz um den ölschlauch, das sollte dann reichen.
VeeDee hat geschrieben:Ich hätte das jetzt auch mit Rohr gelöst, im besonders gefährdetem Bereich direkt am Krümmer sogar eine Rohr-in-Rohr-Lösung versucht, um die Hitze etwas vom Öl wegzuhalten.
wo bekomm ich so ein rohr her? bzw wer macht sowas? hydraulikladen?
Grüne Minna hat geschrieben:Hi,
Wie wäre es mit dem Adapter von unten anstelle des Regelkolbens?
Gruß Thomas
dann weiß ich aber noch nicht, wie ich das jetzige loch im ölkanal verschließe, und der original ölkühler fällt dann auch weg, oder?

Danke :bugfans:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von B. Scheuert »

Bzgl. der Leitung : www.pirtek.de (ich glaube die kommen sogar aus Ö ) Ansonsten Hydraulikladen, oder Landmaschinenwerkstatt.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

hab da mal was bei isa racing gefunden, danke! :up:
Bild
1090°C abgestrahlte und 260°C direkte hitze
http://www.isa-racing.com/product_info. ... lauch.html

der klingt auch gut, wenn nicht sogar besser:
"Dieser Fiberglasschlauch schützt Kabel und Schläuche gegen Dauertemperaturen von bis zu 650°C."
"Schmelzpunkt: 1120°C"!
Bild
http://www.isa-racing.com/product_info. ... lauch.html

preislich sind die gleich, vielleicht probier ich einfach beide aus :lol:
dass ich nicht mehr verandkosten als warenwert habe ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von yoko »

Hört sich nicht schlecht an, der Hitzeschutzschlauch. Denke die Variante mit der Ringöse und Schlauch/evtl. Krümmerband wird wohl die mit am wenigsten Aufwand sein.

Gruß C.

PS/Vergessen: Wie hast du eigentlich die Sache jetzt mit dem Zündverteiler hinbekommen (Klingeln)?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

jop, die werd ich mir holen.
ob ich die ringöse verbau weiß ich noch ned, hab angst dass das dem gewinde zu viel ist und es ausreißt. :?
werd den schlauch mit schellen vom krümmer weghalten, so hab ichs vorher auch gemacht. sieht man am zweiten bild, da ist der schlauch mit einer schelle am auspuffstehbolzen angehängt.

Klingeln: Hab den verteiler begrenzt, jetzt regelt er nicht so weit aus und klingelt nicht mehr.
Kann aber auch an den niedrigeren Außentemperaturen liegen..? mal schaun...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

einen schönen CARfreitag wünsche ich ;)
IMG_4717 20150403_124136 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150403_124136 - Kopie.jpg (175.63 KiB) 9215 mal betrachtet
IMG_4717 20150403_124158 - Kopie.jpg
IMG_4717 20150403_124158 - Kopie.jpg (105.85 KiB) 9215 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Lowmex78H
Beiträge: 50
Registriert: So 29. Mär 2015, 13:16
Wohnort: Jüchen

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Lowmex78H »

Perfekter Sleeper... paßt alles :text-+1: :text-bravo:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von Stevo_L »

danke :oops: 8-)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
kingstone99
Beiträge: 11
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 20:27
Käfer: 66er

Re: Savannenbeiger 68er

Beitrag von kingstone99 »

Stevo_L hat geschrieben:einen schönen CARfreitag wünsche ich ;)
Welche ET haben deine Felgen hinten?
Antworten