Seite 11 von 11

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 08:41
von Varus
haste die einfache 1-2-3 Version oder die neuere, die mit der einstellbaren Zündkurve?
Das die gut, bzw. nicht so schlecht sind wollen viele hier gar nicht wissen.
Ich hatte weder mir Ignitor im Bosch009 noch mit 1-2-3 Probleme, wo einige gesagt haben, lass die Finger davon, da haste nur Zündprobleme.

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 14:30
von der60er
ich hab die "normale version" ohne USB und sowas..

die Zündkurven kann man aber immer einstellen

habe es auf 031 laufen
009 könnte man mal probieren

wichtig ist mir nur, dass er nicht mehr rumzickt und stehenbleibt

mim kurzen getriebe ist eh 120 arsch ab :D

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 17:37
von der60er
soooo zeit für eine veränderung
Bild


typ 4 muss mal überholt werden :D irgendwann

jetzt typ 1 ausprobieren :music-rockout:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 14:34
von der60er
typ 4 kommt früher oder später sowiso wieder rein.. diesesmal aber mit den 40er dells

muss mir noch ein gutes crossbar fürs riechert raussuchen...
(csp) nur welche version.....

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 17:28
von der60er
frohes neues ;)

so langsam muss ich mir gedanken machen zwecks portierung der 40er dells auf den riechert typ 4.
csp ansaugrohre sind da (tobi :obscene-drinkingcheers: )

ich würde gerne das csp corssbar nehmen, es ist aber nicht hoch genug.
3cm fehlen.. (würde auf dem gebläsering aufliegen)

a) man könnte die vergaser unten einfach höherlegen ? mit distanzplatten z.b. aus Pertinax, alu oä. (hat wer ne mini cnc ? :D)
b) nur das crossbar höherlegen und die schubstangen durch längere ersetzen.



dellorto ist mit der crossbar grundplatte 110mm
mitte crossbar 140mm und unterkante 130mm
also 3cm wenn man von der Lüfterradschraube ausgeht. die CSP gestänge verlaufen ja teilweise weiter vorne

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: So 28. Feb 2016, 11:48
von -=| Käferboy |=-
Moin,

Bei dem csp Gestänge kannst du die Kugelköpfe einfach höher legen, ich hab mir da ein 5cm Stück zwischen geschraubt.
Die Stangen sind m5, aber mit einer Seite linksgewinde, hätte ich da 8)

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 12:48
von orra
Hallo,

bei unserem Gebläse setze ich das Gestänge auch auf kleine Distanzhalter, damit das Crossbar über den Riemen geht.

Schau mal hier:
P1110608 (Small).JPG
P1110608 (Small).JPG (119.46 KiB) 8151 mal betrachtet
Das geht ohne Probleme.
Nicht einmal die Stangen müssen verlängert werden.
P1110654 (Small).JPG
P1110654 (Small).JPG (90.91 KiB) 8145 mal betrachtet
P1110664 (Small).JPG
P1110664 (Small).JPG (108.67 KiB) 8145 mal betrachtet

Gruß,
orra

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 15:19
von der60er
Ahh gute bilder

Stimmt.. Das crossbar kippt halt nur etwas mehr nach unten ab.....
Ist das die version für typ 1 kasten oder? Also möglichst weit richtung riemenscheibe.

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 16:51
von der60er
bräuchte jetzt nochmal Tipps, für bedüsung vom 2056ccm typ 4 mit 40er DRLAs

da es ein rel. milder motor ist:

Venturies 34mm (MUSS?)
Hauptdüsen 140-145
Mischrohr 9164.2
Luftdüse 180
Leerlaufdüse 55-60
Beschleunigerpumpe 33
Schwimmernadelventil 150

daten stammen vom bugkeeper.. aber hätte gerne mal eure erfahrungsberichte..

und wo man Düsen am besten bestellt.

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 04:27
von triker66
der60er hat geschrieben:bräuchte jetzt nochmal Tipps, für bedüsung vom 2056ccm typ 4 mit 40er DRLAs

da es ein rel. milder motor ist:

Venturies 34mm (MUSS?)
Hauptdüsen 140-145
Mischrohr 9164.2
Luftdüse 180
Leerlaufdüse 55-60
Beschleunigerpumpe 33
Schwimmernadelventil 150

daten stammen vom bugkeeper.. aber hätte gerne mal eure erfahrungsberichte..

und wo man Düsen am besten bestellt.

Sieht doch ganz gut aus.

H

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 19:53
von der60er
es geht los.
typ 4 kommt wieder rein

heute das gasgestänge soweit mal angepasst

2cm ist es jetzt erhöht (provisorisch). werde noch 2mm mehr machen.. dann sollte das passen
DSC09290.JPG
DSC09290.JPG (110.94 KiB) 7538 mal betrachtet
DSC09297.JPG
DSC09297.JPG (99.33 KiB) 7538 mal betrachtet
das klappte dann auch nicht mehr mit dem öleinfüller und entlüftungsschlauch
p1.jpg
p1.jpg (114.04 KiB) 7538 mal betrachtet
also einfüller sauber kunststoffverschweißt und messingnippel daneben rein
nippelvorher.jpg
nippelvorher.jpg (190.14 KiB) 7538 mal betrachtet
nippel fertig.jpg
nippel fertig.jpg (145.61 KiB) 7538 mal betrachtet
passt
fertig.jpg
fertig.jpg (186.04 KiB) 7538 mal betrachtet

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 19:16
von der60er
ach mist da...

da er extrem fett lief (beim cruisen AFR 11)
stand aber 13

wollte ich wieder meine kleinsten verfügbaren HD reinmachen (130)

dabei maleur passiert und LL in HD kanal rein..

na ja.. hab schraube rausgekriegt...
aber nun zischt es auf der seite
dazu total mager...
egal wie ich die LL schraube drehe

LL düsen sind frei.. kanäle auch durchgeblasen
hab damals beim abstimmen schon gemerkt, dass ich die LL gemischschraube extrem weit rausdrehen musste damit ich auf AFR 13 im stand komme....

nebenluft ? weil die Gemischschraube quasi keine funktion mehr hat....

fahren ging rel.... knallte halt ab und an.. zu mager halt..... bin halt nur 1. kurz ums eck

fahre aber immernoch die 30er venturies