Seite 11 von 60

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 00:04
von Poloeins
Dabei ist beim Auslitern immer zuwenig;-)

Zurück zum Thema...

Die Ventile fertig gemacht...
Bild

Auslitern weil mir der Brennraum so gross vorgekommen ist...
Bild

..und recht gehabt...58ccm sind eindeutig zuviel...die müssen nochmal unter die Fräse.,..Jetzt kommt die Frage...WIEVIEL RAUSNEHMEN???

Ich wäre mal für gesunde 2mm......weiss aber nicht so recht wo wir da landen werden...

Tja...dann mal "eben" die Saugrohre geschliffen...meine Fresse was für eine Scheisse...aber fertig:-D
Bild

Bild

Bild

Fast fertig...nur morgen Nacht nochmal auf die Fräse...

Bild

WIEVIEL Milimeter tiefer??????

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 00:14
von Poloeins
orlando-magic hat geschrieben:Kleine Abstriche ? :o :o :o :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono:
Abstriche gehen zu lasten von niedriger Verdichtung und im Gesamtkonzept weil du halt das falsche Auto hast;-)...Leistung ist halt Mitteldruck/Drehmoment mal Drehzahl...und Drehzahl wird nicht viel...zumindest nicht was 1200er Typen unter "viel" verstehen:-D

Ich bin gespannt was Teil an Leistung und Drehmoment haben wird.

Ich hoffe du baust das Ding schön sauber zusammen und stimmst ordentlich ab.Wäre ein jammer um die Arbeit die in die Köpfe geflossen ist wenn nicht...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 08:13
von orlando-magic
Normalerweise bin ich ein fauler Sack, aber bei solchen Sachen bin ich immer über penible.

Jetzt wart ich noch auf die KW und dann kanns langsam losgehen.
Ich bin schon echt gespannt und freu mich aufs zusammensetzten.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 09:13
von orlando-magic
Ich muss noch mal schreiben.

Scheiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiisse, wie geil.

Lars du bist der beste

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 09:43
von dougart
Genau kann ich es nicht, aber wenn man sich die Brennraumform als Ellipse denkt, hast du eine Höhe und eine Breite (siehe Skizze) und könntest über den Daumen gepeilt annehmen:

Code: Alles auswählen

V = pi/4 x h x b x t
t: gewünschte Tiefe in [cm]

z.B. 
V = pi/4 x 6cm x 9,2cm x 0,2cm
V = 8,7 cm³
Man muss jetzt nur schauen, dass die Grenzen nicht nur innerhalb der Brennraumform liegen, sondern das die Höhe und Breite etwas größer gewählt werden, da die Brennraumform an den "Ecken" ausschlägt. Dass sich der Querschnitt nach unten verjüngt, kann man wohl bei der groben Herangehensweise vernachlässigen.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 10:11
von Poloeins
dougart hat geschrieben:Genau kann ich es nicht, aber wenn man sich die Brennraumform als Ellipse denkt, hast du eine Höhe und eine Breite (siehe Skizze) und könntest über den Daumen gepeilt annehmen:

Code: Alles auswählen

V = pi/4 x h x b x t
t: gewünschte Tiefe in [cm]

z.B. 
V = pi/4 x 6cm x 9,2cm x 0,2cm
V = 8,7 cm³
Man muss jetzt nur schauen, dass die Grenzen nicht nur innerhalb der Brennraumform liegen, sondern das die Höhe und Breite etwas größer gewählt werden, da die Brennraumform an den "Ecken" ausschlägt. Dass sich der Querschnitt nach unten verjüngt, kann man wohl bei der groben Herangehensweise vernachlässigen.
Geilomat...Das werde ich mal testen...

Der Walter hat das ja auch ganz gut hinbekommen...

Ich messe nachher mal.Aber wenn auf 50ccm kommen wäre das schon genial.Dann kann der Andreas selbst entscheiden wie hoch er die Verdichtung will.Bei dem Uhbraum machen 0,5mm Kolbenrückstand schon ordentlich was aus...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 10:26
von dougart
hehe, viel Erfolg. Garantien kann ich nicht aussprechen, bin wenn überhaupt ein Theoretiker, hoffe bald aber in die Praxis zu kommen. :obscene-drinkingfaded:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 10:38
von orlando-magic
Was wäre denn noch in Sicht der Haltbarkeit verträglich?
9,5 :1 ? Leistung soll ja auch nich ein bischen vorhanden sein.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 10:47
von Poloeins
Ich habe von Bus keine Ahnung...aber 9,5:1 würde ich schon machen...

Busfahrer vor!!!!!

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 10:54
von crazy-habanero
9,5:1

dafür :up:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 10:55
von Poloeins
Auf 10:5:1 gehen und Käfer kaufen :lol: :lol:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 10:57
von orlando-magic
Ich schon die Umwelt und fahr öfter mal Bus :lol:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 10:58
von orlando-magic
Käfer ist etwas klein um was auszuliefern.

Ne ich denke 9,5:1 ist ok ( meine unwissende theoretische Meinung)

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 11:02
von crazy-habanero
meine köpfe kannste dann auf 10,5:1 machen!!! 8-)

gruß

Re: Aufbau "Drehmomentmonster" wer hat gute Vorschläge ???

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 12:54
von Poloeins
orlando-magic hat geschrieben:Käfer ist etwas klein um was auszuliefern.

Dann lieferst du die falsche Ware aus.

In Meiderich kannte ich mal nen türkischen Dealer der fuhr nen schwarzen 1303...für ihn hat der Platz gereicht....

:D :D :D