1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
Kanns sein dass gerade die Stösselstange mit der viele Spiel am Rand gelegen haben der Stösselinneren und jetzt runtergeruschen sein wodurch das Spiel entstehen ist?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
nee das kommt nicht hin, da man ja schon an den einstellschrauben an den kipphebeln sehen kann ob auf allen zylindern alles "gleich" ist. Auf dem 2 und 4 sind die einstellschrauben fast ganz rein gedreht, bei dem 1 und 3 nicht...
Morgen werd ichs wissen!
Morgen werd ichs wissen!

Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
1 und 3 legen gegenübereinander, also wann der Nocke platt ist, sollten ja zwei Zylinder das fuhlen...leider kanst du also Recht haben...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
jaa ich befürchte es auch, allein weil das ventilspiel auf dem 2 und 4 ziemlich gleich groß waren... 

Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
Serienstössel und Catcam?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
und doppelfedern
Andererseits 106° Lobe center fürn turbo ist nicht so das richtige...

Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
Also halten wir mal fest...Catcam nicht mit Serienstössel kombinieren.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
Richtig Lars.
Na ja heute mal den motor ausgebaut und erstmal ventilhub auf allen ventilen gemessen, auffiel das auf dem 2 und 4 zylinder gnaze 4mm weniger auf ein- und auslassventilen waren als auf 1 und 3.
ALso nicht weiter nachgedacht und das ding komplett zerlegt und siehe da 4 stößel und 2 nockenrampen komplett für die tonne. Bilder hab ich gemacht und lad ich hoch wenn ich mal wieder daheim bin.
Jetzt ist der Motor aber schon wieder im Käfer drin, morgen nochmal Öl, Benzin und Gaszug dran machen und dann wird getestet wie das ganze mit Seriennocke läuft...
Ich bin gespannt...
Grüße
Na ja heute mal den motor ausgebaut und erstmal ventilhub auf allen ventilen gemessen, auffiel das auf dem 2 und 4 zylinder gnaze 4mm weniger auf ein- und auslassventilen waren als auf 1 und 3.
ALso nicht weiter nachgedacht und das ding komplett zerlegt und siehe da 4 stößel und 2 nockenrampen komplett für die tonne. Bilder hab ich gemacht und lad ich hoch wenn ich mal wieder daheim bin.
Jetzt ist der Motor aber schon wieder im Käfer drin, morgen nochmal Öl, Benzin und Gaszug dran machen und dann wird getestet wie das ganze mit Seriennocke läuft...
Ich bin gespannt...
Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
Janee... mal eben die Nocke tauschen...
läuft...
läuft...

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
Ja wie jetz?
Catcam alles für die Katz oder wie?
Catcam alles für die Katz oder wie?
-
- Beiträge: 1953
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
- Wohnort: WESEL / NRW
- Kontaktdaten:
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
die bilder würde ich gerne sehen .....
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
Schon wieder drin auch noch!
Was für'n Öl verwendest du?

Was für'n Öl verwendest du?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
Jau catcam ist für die katz, deswegen heißt die ja auch so 
Jab jab gestern 7std vollgas gemacht und der motor ist wieder drin. Bilder werd ich heute noch nachreichen sieht echt gut aus
Ich muss aber sagen son Gewinde in eine Seriennocke zu schneiden ist (verhältnismäßig zu s235) echt schwer. Aber ich denke ich drüfte jetzt auch der einzige sein der eine Seriennocke mit Straightcuts fährt oder? *g*
Öl nehme ich 10w40 Shell Helix, zumindest bis zum ersten ölwechsel dann steig ich um auf Motul 300v 15w50
Grüße

Jab jab gestern 7std vollgas gemacht und der motor ist wieder drin. Bilder werd ich heute noch nachreichen sieht echt gut aus

Ich muss aber sagen son Gewinde in eine Seriennocke zu schneiden ist (verhältnismäßig zu s235) echt schwer. Aber ich denke ich drüfte jetzt auch der einzige sein der eine Seriennocke mit Straightcuts fährt oder? *g*
Öl nehme ich 10w40 Shell Helix, zumindest bis zum ersten ölwechsel dann steig ich um auf Motul 300v 15w50
Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
Torben meinte mal zu mir, dass gerade beim break in ein hoher Zinkanteil da sein muss, weil sonst die Nocke gerne frisst.
Er sagte, dass die Meisten Nockenwellenschäden vom flaschen Break in verursacht werden.
Aber ich denke, dass es einfach daran lag, dass du Serienstößel verbaut hast. Das ist keine gute Idee, weil die Nocke sicher genau so hart ist, wie eine Engle oder dergleichen.
Er sagte, dass die Meisten Nockenwellenschäden vom flaschen Break in verursacht werden.
Aber ich denke, dass es einfach daran lag, dass du Serienstößel verbaut hast. Das ist keine gute Idee, weil die Nocke sicher genau so hart ist, wie eine Engle oder dergleichen.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: 1192ccm Pull throught by Jensemann Racing
was mich nur immernoch ein wenig wundert ist, das nur einlass und auslass vom 2 und 4 gefressen haben und die vom 1 und 3 wie neu aussehen.
Na ja in meiner kleinen reservekiste hab ich 7 neue gebläute Stößel gefunden die jetzt drin sind, kann also sein das der letzte serienstößel wieder frisst
Na ja in meiner kleinen reservekiste hab ich 7 neue gebläute Stößel gefunden die jetzt drin sind, kann also sein das der letzte serienstößel wieder frisst

Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing