Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklager

Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Low 61er »

Samstag Morgen 8:00 Uhr. weiter geht es.
Simmering vom Getriebe tauschen, Druckscheibe Ausrücklager überholen.
Elektriche Benzinpumpe und Sicherheitschaltung verbauen. Spritleitungen neu verlegen.
Nun den neuen Motor aufrüsten. Verblechung ran Lima drauf alles fest ziehen und nun nochmal alles auseinander breites Lüfterrad in Gebläsekasten ;) und wieder allles zusammen.
Motor rein. :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink: :handgestures-thumbupright:
Dateianhänge
Motor 22.3.14-1.jpg
Motor 22.3.14-1.jpg (144.6 KiB) 7269 mal betrachtet
Motor 22.3.14-2.jpg
Motor 22.3.14-2.jpg (143.16 KiB) 7269 mal betrachtet
Motor 22.3.14-3.jpg
Motor 22.3.14-3.jpg (236.58 KiB) 7269 mal betrachtet
Motor 22.3.14-4.jpg
Motor 22.3.14-4.jpg (265.98 KiB) 7269 mal betrachtet
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Low 61er »

Jetzt alles anbauen was da ist. 123 Ignition (USB) Zündkabel usw usw. Leider war dann doch keine Zeit da um die Kabel sauber zu verlegen. Werde da die Tage noch bei gehen müssen.
Wichtig war erstmal das er läuft und Mobil ist.
Dateianhänge
Motor 22.3.14-5.jpg
Motor 22.3.14-5.jpg (96.09 KiB) 7270 mal betrachtet
Motor 22.3.14-9.jpg
Motor 22.3.14-9.jpg (220.73 KiB) 7270 mal betrachtet
Motor 22.3.14-12.jpg
Motor 22.3.14-12.jpg (232.2 KiB) 7270 mal betrachtet
Motor 22.3.14-13.jpg
Motor 22.3.14-13.jpg (260.27 KiB) 7270 mal betrachtet
Motor 22.3.14-14.jpg
Motor 22.3.14-14.jpg (243.26 KiB) 7270 mal betrachtet
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Low 61er »

Dann alles durchgeschaut und um 1:25 Uhr gestartet.................................................
Er läuft :obscene-drinkingbuddies: :text-+1:
Beim ersten Schlüsseldreh war der Motor sofort sehr lauffruhig da.
Und wieder ab ins Bett.
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Low 61er »

Sooooo Sontag der 23.3.
Motor läuft. Zwar nur grob eingestellt aber er läuft.
In kürze wird er richtig bedüst und die richtige Kurve aufgspielt bzw. angelegt. Soweit sogut.
Ein Problem ist leider da :handgestures-thumbdown:
Der Schöne Vergaser passt nicht unter die Haube. Grrrrrrrrrrr.
Hatte mir sowas am Samstag schon gedacht. (siehe Foto)
Dateianhänge
Motor 22.3.14-6.jpg
Motor 22.3.14-6.jpg (222.76 KiB) 7270 mal betrachtet
Motor 22.3.14-7.jpg
Motor 22.3.14-7.jpg (191.01 KiB) 7270 mal betrachtet
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Low 61er »

Nun muss ich das Problem erst unter die Haube bekommen.
Habe zwar schon eine Idee aber der erste Mai ist ja auch schon in Sicht.
Hier noch ein Bild durch die Nase der Nummenschildbeleuchtung. Echt sau knapp. alles.
Hat wer schonmal so nen Problem gehabt ????
Haubenaufsteller kommen nicht in Frage. Ist ja kein Auto aus "Fast and the Furious" :crying-pink:

Frage, was meint Ihr, kann man den Adapter um den den Luftfilter höher und weiter nach hinten zu bekommen, aus GFK modelieren ????
Oder kann das GFK die Umgebungstemperaturen, Gase usw nicht ab ???
Dateianhänge
Motor 23.3.14-1.jpg
Motor 23.3.14-1.jpg (110.65 KiB) 7268 mal betrachtet
Motor 23.3.14-2.jpg
Motor 23.3.14-2.jpg (96.8 KiB) 7268 mal betrachtet
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Low 61er »

Der Motor läuft soweit echt super hat (für nicht abgestimmt) gut kraft und macht echt spass.
Das entschädigt die ganze Mühe.
Grossen danke an Kumpel Dietmar.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von yoko »

Low 61er hat geschrieben:Nun muss ich das Problem erst unter die Haube bekommen.
Habe zwar schon eine Idee aber der erste Mai ist ja auch schon in Sicht.
Hier noch ein Bild durch die Nase der Nummenschildbeleuchtung. Echt sau knapp. alles.
Hat wer schonmal so nen Problem gehabt ????
Haubenaufsteller kommen nicht in Frage. Ist ja kein Auto aus "Fast and the Furious" :crying-pink:

Frage, was meint Ihr, kann man den Adapter um den den Luftfilter höher und weiter nach hinten zu bekommen, aus GFK modelieren ????
Oder kann das GFK die Umgebungstemperaturen, Gase usw nicht ab ???

Also, drunter gehen muß er, weil ich vor zwei Jahre beim Käfertreffen in Fürstenfeld einen Käfer mit langem Motordeckel gesehen habe, der hatte den gleichen Vegaser drauf und später dann die Haube geschlossen. Leider habe ich es mir nicht so genau angesehn, wie es der gemacht hat.

Eventuell niedrigerer Luftfiltereinsatz?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Stevo_L »

ist zum gebläsekasten hin noch platz? dann könntest du ihn nach vorne klappen/drücken und mit einem keilförmigen adapter/flansch die schräge wieder ausgleichen.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Low 61er »

@ yoko: der passt wirklich nicht drunter der untere Rahmen vom Luftfilter schlägt fast an den Motordeckel. Ein niedriegerer Luftfilter bringt an der Position nix.
Evtl. ein Konischer von K+N für den ich dann eine runde Adabpterplatte drehen lasse.
Habe aber was besseres denke ich :D
@ Stevo L: die Idee hatte ich auch, habe mir eben schnell provisorische Teile einer Schablone gebaut. Könnte was werden., denke ich.
Hier sind Fotos einmal Luftfilteranschluss von oben und die Schablone.
Ich wollte den Luftfilter so weit es geht nach hinten zum Gebläsekasten versetzen. Dazu lege ich die eine Holzschablone an den Platz des Luftfilters und dann kommt die zweite Schablone oben drauf dann schiebe ich alles nach hinten.
Nun unterfüttere ich die Schablonen mit Holzklötzen. Wenn fertig kommt der ooriginale Filter oben drauf und die Haube wird zu gemacht. (Mehr oder weniger Klötze je nach Platz unter der Haube)
Wenn ich ein Ergebnis habe werde ich die Maße der Schablone (Winkel, Versatz, Höhe usw usw) abnehmen und mir das Teil auf der Fräse in Alu nachbauen.
Zur Not gibt es den Luftfilter auch noch statt 63 mm höhe in 45 mm.
Morgen weiß ich mehr, also Daumen drücken. :handgestures-fingerscrossed:
Dateianhänge
Motor 23.3.14-5.jpg
Motor 23.3.14-5.jpg (226.54 KiB) 7208 mal betrachtet
Luftfilterschablone-1.jpg
Luftfilterschablone-1.jpg (170.54 KiB) 7208 mal betrachtet
Luftfilterschablone-2.jpg
Luftfilterschablone-2.jpg (188.96 KiB) 7208 mal betrachtet
Marcello
Beiträge: 150
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 15:55

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Marcello »

Hallo,

was mir grad auf den Bilder auffällt: Hast du die Vorwärmung gar nicht montiert? Bei einem Zentral-Vergaser wirst du da bestimmt Probleme mit Vereisung bekommen.

Grüße

Marcel
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Low 61er »

Hallo marcello
Stimmt die vorwårmung fehlt.
Da lasse ich es drauf ankommen.
:music-rockout:
Trotzdem danke
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Low 61er »

Sooooo heute ging es ein wenig weiter.
Muss doch noch eine Planänderung machen. Da ist echt kein Platz.
So soll der neue Luftfilter plaziert werden.Luft sollte er auch noch gut bekommen. Habe die Schablone angepass und vermessen. Die Woche mal schauen wie ich das auf der Arbeit dazwischen bekomme.
Weitere Bilder folgen.
:confusion-waiting:
Dateianhänge
20140327_154810.jpg
20140327_154810.jpg (297.7 KiB) 7170 mal betrachtet
20140330_113230.jpg
20140330_113230.jpg (276.2 KiB) 7170 mal betrachtet
20140330_132056.jpg
20140330_132056.jpg (331.67 KiB) 7170 mal betrachtet
20140330_132105.jpg
20140330_132105.jpg (332.04 KiB) 7170 mal betrachtet
20140330_132130.jpg
20140330_132130.jpg (326.91 KiB) 7170 mal betrachtet
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Uwe »

Mach da bloss einen ordentlichen Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung dran.

Schau dir das weisse Plastikwinkelding mal an....................

Das hat bestenfalls 8mm Innendurchmesser.

Hatte früher schon öfter Probleme damit.
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Low 61er »

Alles klar werde ich berücksichtigen Danke schön
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Neuer Motor an altes Getriebe mit ungefürtem Ausrücklage

Beitrag von Metal Mike »

lege das 15 er Kabel (Zündungs+) bloß weg von der Saugrohrvorwärmung. Hatte mal einen Kabelbrand bis zum Zündschloss wegen einer verschmorten 15 er Leitung, sie schmolz durch leichten Kontakt am Zentraldoppelvergaser-Vorwärmrohr und ........Kurzschluss

Grüße
Antworten