Seite 2 von 2

Re: 300

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 20:49
von B. Scheuert
@ Schmutzi und die es interessiert,
der Sensor im Motorblock, ist der OT Sensor für den VW Tester. Im Motorraum (so ab Bauj, 70), ist links oben an der Rückwand der Zentralstecker und passend dazu dann der OT-Sensor, dann konnte man am Tester den Zzpt ablesen ohne Stroboskop.Im Schwungrad ist als Markierung eine Spannhülse eingepresst, aber das dreht ihr Banausen ja immer alles ab :mrgreen:
Zu dem restlichen Plan..... komplett krank und sinnbefreit, oder frei nach Loriot: Ein Leben ohne Turbo ist möglich, aber sinnlos :mrgreen:
Kauf noch ein paar Schraubzwingen, damit der Block und die Köpfe zusammenbleiben :crying-pink:

Re: 300

Verfasst: So 22. Dez 2013, 09:54
von orlando-magic
Lars, du bist Porno :up:

Re: 300

Verfasst: So 22. Dez 2013, 16:26
von Darkmo
na dann :character-afro:

Frohe weihnachtenten

Re: 300

Verfasst: So 22. Dez 2013, 17:27
von Boncho
Lars sammelt Langhuberfahrungen... das ist ja mal ganz was neues. :lol: 8-)

Über nen etwas aussagekräftigeren Threadtitel würde ich mich auch freuen. ;-)

Re: 300

Verfasst: So 22. Dez 2013, 19:53
von Poloeins
...ist nicht der erste mit mehr als 69mm Hub...nur für mich ist das nie was gewesen ;)

@Chris:...weil ich einen dieser Lader verbauen will aber möglichst wenig Drehzahl will.

Jetzt bin ich für Tipps dankbar...welcher soll es denn werden??

http://www.turbozentrum.de/turbos-und-k ... 0sx-turbo/

Leider gibts nur ne Map für das grösste Setup.

Re: 300

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 01:22
von Poloeins
Gestern bei Cagero Weihnachtsfeier bei dem einen oder anderen Bierchen dem Gery um ein Satz Pleul mit ARP schrauben erleichtert.Der Preis war so gut,das ich die Idee mit den H-Pleul wieder verworfen habe.
Gut abgehangen würde ich mal sagen...lag wahrscheinlich schon Jahre im Regal:-D
Bild

Originale Länge und macht auch kein Geheimnis seiner Herkunft :lol:
Bild

Also rein optisch bin ich wirklich sehr sehr positiv überrascht.Kleine und grosse Bohrung gemessen und 1A.Ich war selbst überrascht.Immer schön wenn man nichts erwartet.Da kann man nur positiv überrascht werden.
Bild

Verarbeitung ist auch sehr ordentlich.Leider sind die Batterien der Waage leer.
Bild

Vergleich zum Serienpleul
Bild

Bild

Der Flexfuelsensor ist auch da.Gleich mit CAN -Bus-Kabel.Damit ist es so einfach zu erweitern wie ein USB-Gerät am Rechner.Ich liebe soch tolle Sachen :romance-admire:
Bild

Bei der Entscheidungsfindung für den Lader das hier gefunden.Ich glaube meine Wahl ist nicht mal sooo schlecht.
Bild

Re: 300

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 10:45
von mymedusa
der turbolader ist gut für dein ziel, aber nicht gut für wenig drehzahl, sprich frühen druck. aber ein 2,3 mit 300 ps athmet bestimmt sehr sportlich mit dem lader und frei.
der turbolader an sich ist einfach ein wahnsinnig guter lader, habe nur guten drüber gelesen, aber alles immer in verbindung mit dem größten abgasgehäuse. ich denke , das du ebenfalls das große nehmen solltest auch wenn das gegen dein ziel spricht. frag mal den walter, ich glaube der hatte diesen lader auch verbaut.

Re: 300

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 10:39
von BadWally
Stimmt Chris, aber später hatte Lars gesagt dass er ein kleinere Version der Borg SX200-serie hätte..? (also nicht der 7670 und nicht mit 1,22 A/R T3/T4 Turbinegehause)

Re: 300

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 12:17
von Uwe
Die Auswahl des richtigen Laders ist immer so ein Thema...........

Was auf einem Evo gut funktioniert, muss nicht unbedingt auf einem Typ 1,

der aus lauter Gebraucht- und Chinateilen zusammengesteckt wird,

(lang) gut gehen. :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Re: 300

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 04:44
von Käferrobert
Ich kann mich noch dunkel daran erinnern das du mich ausgelacht hast von wegen gegengewichtsKW unso.. :cry:

Re: 300

Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 04:51
von Poloeins
:D

Dat brauch kein Mensch.Aber leider gibts keine 82er Wellen OHNE...und abschleifen ist mir zu mühsam.