Seite 2 von 2

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 13:26
von 1302manni
Hallo Peter,

danke für die Bilder ! Was ich meiner Meinung nach sehe ist, dass da kein originaler Motorträger von VW sondern irgendein Nachbauträger dran ist. Ich meine auch, dass da gar kein Gummilager zwischen Getriebegehäuse und Träger ist, auch sehe ich nur eine Schraube, die das Getriebegehäuse und den Träger verbindet. Normal sind da 2 Schrauben, die Träger und Gummilager verbinden. Ist aber wirklich schwer zu erkennen.

Wenn das ein Ölfleck (eine riesen Lache, "Lacka" auf bayrisch) ist, der unter dem Fahrzeug erkennbar ist, dann würde ich mal im Frühjahr das alles ordentlich abdampfen und nach der Ursache des Ölaustritts fahnden. Wie Jürgen richtig schreibt, ist da wohl etwas nicht i.O.

Die hintere Abstützung lassen oder nicht ist wohl eine Glaubensfrage, ich würde die drinlassen aber nicht in dem Zustand. Versuche Silentlager (Shorehärte ca. 50 ?, Fachleute bitte bestätigen) aufzutreiben, die auf Zug belastbar sind und montiere die oben an den Winkel am Stoßstangenhalter. Den musst du vielleicht ändern/verbreitern, um für das Silentlager eine ordentliche Auflagefläche zu bekommen. Die rostigen Gewindestangen würde ich gegen gute Stangen austauschen , am besten A2 / 70, und auch mind. in M 10. Das Rechteckprofil unten ist so auch nicht i.O. In das Profil gehört eine Distanzbuchse reingeschoben und dann erst die Stange durch, sonst kannst du die Stange nicht ordentlich kontern, weil das Verkantrohr nachgibt. Das ist auf dem Bild erkennbar !

Sonst wie die Vorredner schon geschrieben haben, wenn am Getriebe keine Gummilager drin sind unbedingt nachrüsten, schau auch mal bei GWD Weiser im google.

So, verdau das erstmal und stell ruhig weitere Fragen, wenn du was nicht verstehst. Auch wir haben alle mal klein angefangen und wissen vielleicht immer noch nicht alles...ich ganz sicher nicht, sonst würde ich nicht auch hier immer wieder Fragen stellen.

Viele Grüße,

Manfred

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 14:53
von petercharly
Hallo zusammen und danke für die Antworten. Da habe ich jetzt mal genug Infos um mir Gedanken zu machen was ich über den Winter machen werde.

Den Boden abspritzen / säubern wollte ich sowieso, laut TÜV ist aber alles ok.

Den Motor und eventuell auch noch das Getriebe ausbauen wollte ich nicht, kann ich als Laie auch gar nicht.

Kann ich nicht einfach die Getriebelager so lassen und nur die Abstützung rausmachen ?

Müßte doch auch etwas Geräuschminderung bringen und Kavalierstarts mache ich ja auch keine.

Guß Peter

p.s. : sind die Getriebelager die roten Teile links unten über der Schraube am Getriebehalter auf dem Bild ?

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 14:55
von petercharly
Hallo,

wenn Ihr mir schon so freundlich helft habe ichj noch eine Frage.

Ich fahre mein Cabrio ohne Heizung. Die WT sind zwar am Auspuff und an den Zylindern verschraubt aber die Öffnung wo der Schlauch zum Innenraum hin kommt ist nicht vorhanden sondern einfach offen gelassen, ist dies so ok ? Heizung brauche ich nicht. Oder kann ich die WT weglassen ?

Danke und Gruß Peter

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 15:05
von Fuss-im-Ohr
ja, das rote sind die Urethan Getriebelager, allein die machen einen radau im KFZ-Inneren das man das Gefühl hat das Getriebe platzt gleich. Deshalb die gegen die schon geschriebenen verstärkten Getriebelager tauschen, dann kannst auch schon gut ohne der zusätzlichen Motoraufhängung fahren.
Als Cabriofahrer brauchst von Gesetz her keine WT/Heizung, wenn sie aber dran sind sollen sie aber funktionieren.

Gruss Jürgen

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 18:11
von Metal Mike
Sorry, aber das sieht ein wenig nach Pfusch aus.
Ich würde mal zu einer guten Käferwerkstatt gehen und mich beraten lassen.

Die Urethan Gummis, ja es sind die roten Dinger, sind nur für Motorsport, die , und wahrscheinlich auch das Getriebehalslager austauschen lassen gegen HD Gummis wie schon gesagt wurde.
Dazu muss der Motor und Getriebe ausgebaut werden. Dabei kann man auch mal den Ölverlust checken und die Heizklappen an den WT ergänzen lassen, dass man die Heizung nutzen kann, die Damen fahren sonst nicht so gerne im Cabrio mit...

Das sollte auch nicht zu teuer werden.

Grüße

Mike

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 18:49
von petercharly
Hallo zusammen

Habe das Cabrio vor 3 Jahren recht günstig erworben und wußte das Dinge zu machen sind und das mache ich nun Winter für Winter, trotz der Mängel läuft er gut. Die Heizung brauche ich eigentlich nicht, da ich nur bei schönem Wetter fahre.
Der Vorbesitzer hat auf meine frage tatsächlich rote Gummis bestätigt kommen aus den USA
Ich denke das ich nach all Der Hilfe vom Forum, danke nochmals, die motorabstützung ganz weglasse und die getriebelager/gummis so wie von euch geraten umbaue, dabei kann ich das lecken beheben und Di. WT schöner oder neu machen, gibt es für meine Konstellation vielleicht wt Ersatzrohre ?

Danke und Gruß Peter

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 19:36
von 1302manni
Hallo Peter,

natürlich gibt es WT Ersatzrohre, nur bringen die dir bei deiner Motorkonstellation wenig bis nix, außer Kosten. Ich würde die WT abbauen, strahlen lassen, spritzverzinken, aluminisieren oder meinetwegen auch abbeizen und vernickeln lassen, dann hast du auch innen Rostschutz. Die fehlenden Verbindungen zur Karosse kannst du aus jedem Schlachkäfer bergen. Ich würde die Hiezung wieder aktivieren, was machst du, wenn du bei einem Schönwetterausflug von einem Wolkenbruch überrascht wirst und dir die Scheiben anlaufen ? Und wie schon erwähnt die Damenwelt mag´s gern kuschlig :D !!

Viele Grüße, Manfred

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 19:59
von brownthing
Zum Thema motor und getriebelager:

Die roten sind der letzte Müll!haben bei mir vielleicht n knappes Jahr gehalten und waren dann arg mitgenommen. Habe jetzt die gelben von rhino drin, qualitativ isb.ndas vordere Lager am Getriebehals ne ganz andere Nummer. Sehen jetzt noch Top aus.

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 10:06
von petercharly
Hallo zusammen und vielen dank für dir vielen hilfreichen antworten.

Würde nun gerne die Getriebelager tauschen, kann dies aber selber nicht. Mit welchem Aufwand , Stunden/kosten muß ich rechnen in einer freien Werkstatt . Oder kennt jemand einen privaten Schrauber im Umfeld meines PLZ 78652 ?

Danke und Gruß aus deißlingen

Peter

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 14:46
von ghiafix
Hallo Peter,
zum Wechseln der Getriebelager muss der Motor ausgebaut werden.
Schau doch mal hier:

http://bugfans.de/forum/schwarzwald-stammtisch/

Die sind in Deiner Nähe und können Dir mit Sicherheit helfen.
Wenn alle Stricke reißen kommst halt mal nach Stuttgart.

Harald

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 20:09
von larsi88
Hallo zusammen,

habe gerade den Beitrag gelesen. Ich habe folgendes Problem:

Bei höherer Geschwindigkeit bekomme ich ein Ruckeln (4. Gang ab 80 ca). Es fühlt sich im Auto an wie eine Unwucht an der Hinterachse. Dieses schliesse ich eigenlich aus da ich bei 90 kmh einfach mal ausgekuppelt hab! Dann rollt er ruhig daher. Ich vermute es kommt vom Motor oder vom Getriebe kommt. Habe am Getriebehals das Standardlager drin (allerdings wahrschneilich noch das 1.) Hinten habe ich diesen Getrieträger mit den roten Urethanlagern verbaut! http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

Ist allerdings ein Typ mi 100 ps!

Könnte das Ruckeln daher kommen?

Gruß Lars

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 21:11
von Varus
Die Urethanlager haben die Eigenschaft sich stark zu setzen,und ja, wahrscheinlich kommt es daher. Neben den ollen aus Gummi die du noch drin hast.
Wackel mal hinten am Motor (Endrohre ect.) und guck oder lass gucken ob dein Getriebehals(da wo die Schaltstange durchgeht) nicht schon gebrochen ist.
worst-case? Dein 4. Gang(-rad) gibt langsam den Geist auf.

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: So 20. Apr 2014, 18:32
von larsi88
moin,

also bei einer schönen Rundfahrten heute habe ich nochmal versucht das problem zu analysieren.
es ist also so das der motor beim beschleunigen, insbesondere bei stärkerem beschleunigen springt der motor also wippt er.
dies macht sich durch auf und ab bewegungen der endrohre bemerkbar. woran liegt das und wie kann ich das abstellen?

gruss lars

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: So 20. Apr 2014, 20:02
von Fuss-im-Ohr
wie viel Leistung hat denn das gute Stück?
hast die drei Motorlager schon kontrolliert?
wenn das gaze Heck hoppelt bei durchdrehenden Reifen solltes zb eine Cupstrebe verbauen
mehrfachposts langweilen...

Gruss Jürgen

Re: Motorabstützung TYP4 Motor

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 11:02
von Metal Mike
Getriebehalslager gebrochen und, oder Durchbiegung Kupplungsseil falsch.