Seite 2 von 7
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 18:41
von zwergnase
Ich kann Dir den Hassmann Kurt auch wärmstens empfehlen.
Ich bau alle meine Motoren komplett selbst auf, aber der Kurt steht mir trotzdem immer
mit Rat und Tat und jahrzehntelanger Erfahrung zur Seite.
Allerdings hab ich auch noch keinerlei Erfahrungen mit anderen Tunern gemacht, ausser Teilelieferungen.
Ein ortsnaher Tuner ist allerdings wirklich von Vorteil, denn so ein Projekt entwirft man ja nicht mal schnell am Telefon
und Änderungen kommen auch nicht selten vor, was persönlich immer besser zu diskutieren ist.
Gruß
Martin
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: So 6. Okt 2013, 07:37
von Stephan32
Moin,
Ich würde auch mal bei Wittkuhn Tuning anfragen.
Fahre seit 1996 Motoren aus der Schmiede.
Wenn Du ordentlich Leistung uns sehr gute Standfestigkeit haben willst bist
Du da goldrichtig.
Aktuell fahre ich seit 2003 einen 2,6 ltr der uneingeschränkt alltagstauglich ist,
aber auch für 12 er Zeiten auf der 1/4 Meile reicht!
Aktuell ist der Motor zur Kontrolle zerlegt = Verschleiß geht gegen null!!!!
Viel Glück
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 06:02
von Mr.Boost/JBC
Ich würde auch vorschlagen Remmele,Hassmann, Kummetat,GWD oder Becker.Höre an was sie zu bieten haben und schaue dir die Motoren genau an. Ich kann nur sagen Finger weg von den günstigeren Anbietern, denn da zahlst du 2 mal. Remmele ist sicherlich per Telefon oder so schwer zu erreichen, aber man findet ihn immer in der Werkstatt und er nimmt sich viel Zeit für seine Kunden, weshalb er oft nicht ans Telefon geht.Ein persönlicher Besuch ergibt ein ganz anderes Bild als den Schwachsinn was im Internet verbreitet wird.
Gruß Mark
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 15:55
von Metal Mike
und man sollte rechtzeitg bestellen, das kann dauern, allein die gewünschte Zusammenstellung erfordert frische Bestellung der Teile...
Auch wird bei so einem Kaliber oft Vorkasse verlangt, was verständlich ist.
So ca. 20 +K sollte man aber planen, dazu noch ab 3000€ für Getriebe und das restliche Taschengeld für Bremsen,
falls noch nicht verbessert.
Übrigens: einen Strassenkäfer kann man theoretisch schon auf 12 er Zeiten trimmen, aber da muss schon einiges geändert werden. Praktisch kommen eher 13-14 sec. Zeiten raus, selbst mit 200+ PS.
Auch der Einbau und Tüv Abnahme sollten miteinkalkuliert werden und vom Tuner des Vertrauens angeboten werden, oder man sollte es selbst drauf haben...
Ich würde immer einen Motoren-Partner in der räumlichen Umgebung wählen, nach einem persönlichen Gespräch weis man immer mehr..
Grüße
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 18:41
von Uwe
Da stellt sich mir die Frage, ob einem "potenten" Motor ab 20k
ein Getriebe für nur 3k gewachsen ist??
Könnte knapp werden.
Generell sollte jedem, der über solch eklatante Tuningmassnahmen nachdenkt, klar sein dass das ein Fass ohne Boden ist.
Denn in dieser Leistungsregion halten die Sachen auch nicht ewig.
Sollte mal gesagt sein.
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 21:45
von Leue
Ich habe mir einen 2,6l (103mm Ko/Zy, man kann aber auch noch 104mm nehmen) gebaut mit NiCaSil Alu-Zylindern und eigens angefertigten J&E Kolben um nichts unterlegen zu müssen.
AMC Zylinderköpfe 46/40, 76 mm Kurbelwelle, 10:1 Verdichtung, Pauter Nockenwelle usw.
Da kommt man auf etwa 13.000-14.000€.
Getriebe habe ich von Eckstein, alles verschweißt und grob verzahnt, alle Gänge lang, auch 1-3 Gang (Kübel).
Das stimmt so in etwa mit den 3000€.
Ich fahre die Kombi jetzt gute 6.000 km, Drehzahlbegrenzer setzt bei 6500 Upm ein.

- P1050121_1.jpg (332.81 KiB) 9335 mal betrachtet

- P1050120_1.jpg (368.83 KiB) 9335 mal betrachtet

- P1060015_1.jpg (367.76 KiB) 9335 mal betrachtet

- P1100199_1.jpg (357.36 KiB) 9334 mal betrachtet

- photo.JPG (205.58 KiB) 9335 mal betrachtet
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 08:02
von orra
Hallo zusammen,
donnerwetter, sehr sehr rege Beteiligung.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sehr viele Kunden
"meinen" so einen großen Motor haben zu müssen.
Bei persönlichen Gespächen und eventuell auch Probefahrten hat sich schnell heraus gestellt, dass soooo viel Leistung
in einem Käfer überhaupt nicht "ihr Ding" ist.
Auch der "Rattenschwanz" an nötigen Umbauten usw überfordern meist den Kunden und war selten in seinem Sinne.
Sorry, dass ich dies so anspreche.
Die Frage war sehr kurz und knapp. 2,7-2,9L für ein Kabrio
Schnell wurden Summen und Zahlen in den Raum geworfen usw.
Ich würde wirklich empfehlen, direkt mit den angesprochenen Firmen Kontakt auf zu nehmen und zu prüfen, ob es wirklich so ein großer Motor
für ein Kabrio sein muss.
Oder soll der Motor nur möglicht sehr groß sein ohne hohe Leistung zu bringen um ein möglichst druckvollen, soliden Motor zu haben???
Alles Dinge, die man am besten persönlich besprechen sollte. Hier hat jeder Anbieter oder auch Kunde seine eigene Philosophie oder auch
Empfindung, wie "
sein" Motor auszusehen hat.
2,7-2,9L bedeuten nicht zwangsläufig 200+++PS und ob man mit einem 1A-Kabrio für schöne Sommertage auch unbedingt einmal eine gute
1/4-Meilezeit bringen muss, sei mal dahin gestellt.
just my two cent.
Gruß,
orra
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 09:09
von Varus
Dem stimme ich zu.
Aber das Problem, wenn man es überhaupt so bezeichnen kann, ist das: 'so die Leistung und nicht anders wollen'. Einen Fernseher mit 2m Diagonale ist im 20qm Wohnzimmer auch overdressed, aber wird verkauft. Ein SUV ist für den 5km zur Arbeit Fahrer auch overdessed, wird aber verkauft.
Also der Grund ist erstmal das 'haben wollen, zeigen wollen' , einer Fahrdynamik in einem Auto was schon immer als behäbig und langsam betitelt wurde, zu verbessern, mal unabhängig vom ökologischen Zwängen.
Und das ist Grund warum überhaupt noch so viele Tuner existieren.
Die Philosophie des Tunings überhaupt liegt im Innern des Menschen selbst: weiter, schneller, höher und es wirken immer Zahlen mit. Seit der Steinzeit ..bis, und besonders mit der Meßtechnik, heute. Sonst wären wir nicht so weit wie wir sind.
Ab den 1960er jahren kommt auch in den unteren Klassen das 'Hauptsache anders sein' hinzu, weil man es sich leisten konnte. Das konnten vorherige Generationen von Arbeitern nicht. Trotzdem ist der Geldbeutel der meisten für ein Hobby wo der Gegenwert schon einem neuen Auto entspricht, eng geschnürt.
Also, wenn einer mit 50 oder 34PS seit Jahren durch die Gegend gefahren ist, kommt mit 100PS sicher gut klar, und ist auch zufrieden.
Kommt dann mal einer mit 120PS, der nach Jahren etwas mehr haben will, ist er mit 150PS sicher nicht zufrieden.
-
Wenn man viel selbst machen kann kommt man jedoch weit unter der Hälfte der hier kursierenden Summen.
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 10:32
von Mr.Boost/JBC
Das ist alles richtig und nachvollziehbar.Nur, wenn der Kunde bereits weiß was so ein großer Motor kostet,denke ich, das er sich schon damit befasst hat. Ob Sinn oder Unsinn stellt sich in meinen Augen nicht, sondern was macht ihn glücklich? Ist es sinnvoll so viel Leistung in einem Käfer zu haben? Who cares? Wenn man es geil findet reicht das schon, sonst würden wir alle mit 50ps und Blumenvase fahren. Nebenbei, sind die meisten 2.9L Liter Typ 4 Motoren die ich gesehen habe in Cabrios eingebaut worden...
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 19:52
von Gringo
Sucht pur!!! Wenn man einmal einen 2,8er mit Leistung gefahren hat dann will man mehr haben.......

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 19:54
von ELO
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 20:04
von Gringo
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 20:10
von Gringo
[quote="Leue"]Ich habe mir einen 2,6l (103mm Ko/Zy, man kann aber auch noch 104mm nehmen) gebaut mit NiCaSil Alu-Zylindern und eigens angefertigten J&E Kolben um nichts unterlegen zu müssen.
AMC Zylinderköpfe 46/40, 76 mm Kurbelwelle, 10:1 Verdichtung, Pauter Nockenwelle usw.
Da kommt man auf etwa 13.000-14.000€.
Getriebe habe ich von Eckstein, alles verschweißt und grob verzahnt, alle Gänge lang, auch 1-3 Gang (Kübel).
Das stimmt so in etwa mit den 3000€.
Ich fahre die Kombi jetzt gute 6.000 km, Drehzahlbegrenzer setzt bei 6500 Upm
P1060015_1.jpg
´Da is aber der Kolben falsch verbaut.....

Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 20:57
von juppzupp911
In meinem ersten Käfer war ein 2,6 er von MBT verbaut, hatte 218 PS.
Ruf mal den Oliver an, der hat richtig Plan.
Gruß André
P.S und ja, jetzt fahre ich trotz allem ne Subaru Maschine, weil am Ende haltbarer für meine Zwecke Nos, Drift und Handling)
Re: Starker und standfester Typ 4 Motor 2,7-2,9 Liter für Kä
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 21:05
von Ovaltom
Servus Gringo und inne Runde,
Gringo hat geschrieben:Sucht pur!!! Wenn man einmal einen 2,8er mit Leistung gefahren hat dann
will man mehr haben.......

wie willste das denn machen...da kannste ja nur noch nen "Fön dranbasteln"
Gruss Thomas