Seite 2 von 3

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 09:07
von kingkolli
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:/klugscheiß/ ich kenne einen mit einem 1302 Häuschen und 1200er Pendelachs Bodengruppe!/klugscheiß aus/
Klar! Geht nicht - gibts nicht! Aber mit welchem Aufwand?!?! Beim Stichwort "durchtauschen" versteh ich den Tausch des Häuschens ohne zusätzlich Umbaumassnahmen....

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 09:54
von Basse
Hallo,

das wäre natürlich auch nicht schlecht, mit einer Zahnstangenlenkung und dann das 1302 Haus drauf.

Beim LV wird die Kühlerfrage sicher auch ein bisschen "einfacher" richtig? Auch wenn man sich doch in Richtung Turbo entscheidet.

Ich werde mir mal ein Grundkonzept überlegen und euch es wissen lassen. Evtl habt ihr dann ja noch was auszusetzten bzw zu verbessern.

Schöne Grüße,

Sebastian

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 16:57
von Basse
Hallo Zusammen,

ich melde mich hiermit aus dem Urlaub zurück. - Habe mir auch ein paar Gedanken gemacht.

Über die BG bin ich mir nicht sicher, wird entweder eine vom späten 1303 mit der Zahnstangenlenkung und 1302 Haus oder eine vor 08.69. Muss man dann sehen was sich finden lässt. Auf jedenfall Schräglenker!

Ich habe mich dazu entschlossen, den Umbau dann richtig zu machen. Es wird ein EJ20T reinkommen mit Subarugetriebe und evtl anderem Steuergerät. Bei Koch Subaru gibts 3 verschiedene Stufen, von 310PS/390Nm bis hin zu 380PS/450Nm, das finde aber ei bisschen sehr viel.

Ich denke was bei 250-280PS und gute 350 Nm Drehmoment sollte mehr als dicke reichen.
Das Getriebe wird auf 2WD umgebaut, Drehrichtung ändern und evtl noch etwas an der Übersetzung machen. - Weiß jemand was so pauschal geändert werden muss, damit das in den Käfer passt?
Rahmengabel umschweißen und Verstrebungen/Cup-Streben ist klar, noch was gravierendes?

Bremsetechnisch soll was von Porsche rein. Mit Kercher komm ich ja nicht weit, da ist ja glaub ich bei gut 160 PS schluss.

Der Wagen soll denke ich mal von außen schlicht sein und die Leistung verstecken, Wolf im Schafspelz 8-) . Innen wohl ehr auf Leitbau, evtl nur vorne Sitze. Bei der Leistung sollte man schon über nen Käfig nachdenken. 900 kg sollten hoffentlich erreicht werden können. Was meint Ihr?

Dann gehts also auf und schauen, welche Teile man wo bekommt und mal ne Aufstellung in Sachen Kosten machen.

Schöne Grüße aus dem Norden.

Sebastian

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 18:33
von juppzupp911
gewagtes Projekt .........

über 250 PS im Käfer halte ich für sehr verwegen und damit nicht nur geradeaus zu fahren für extrem schwierig.
Ich würde erstmal einen Käfer mit 200 PS fahren und mal schauen.
Ist halt kein Golf 6 :-)

Nur meine Meinung, ansonsten viel Spass beim Kohle verbrennen :handgestures-thumbupright:

Gruß André

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 18:47
von Landy74
Hi,

von Subarugears gibts für die Rahmengabel ein recht schickes Blech für die Motorhalterung. Da braucht man nix selber stricken.
Ansonsten bin ich mal gespannt und lese mit.

Gruß Wolfgang

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 19:43
von Basse
Hallo,

deswegen ja ein Programmierbares Steuergerät, dann kann man langsam anfangen und es nach belieben ändern bzw auf seine Vorstellungen anpassen.

Bei dem mitlesen musst du dich leider noch ein bisschen gedulden, erst muss das Studium über die Bühne gehen. Frühstens in 2 Jahren kann ich anfangen. Es sein denn mir fällt günstig ein Käfer in die Finger. Erstmal gehts mir ums planen und informieren, damit dann dafür nicht mehr so viel Zeit für drauf geht.

schönen Gruß

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 09:43
von Pini1303
wenn das auf den Ämtern und beim TÜV so weitergeht brauchst das in zwei Jahren nicht mehr bauen, lässt Dir heute ja kaum noch einer zu....bzw. nimmt Dir kaum einer ab...

oder Du hast Geld wie Heu...

sag bescheid, kriegst ne Kontonummer... grins


Gruß
Ralf

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 20:05
von Basse
Das wird natürlich das nächste Problem, dem man sich dann annehmen muss.

Aber ich denke mal, wenn man einen willigen interessierten Tüver findet, bekommt man das hoffentlich hin.

Grüße

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 16:00
von Basse
Hallo zusammen,

ich melde mich auch endlich mal wieder zu Wort.
Ich war heute beim TÜV Nord und habe meinem T3 endlich mal sein Oldtimerkennzeichen abgeholt :) - einziger Mangel, rechter Seilzug von der Heizbirne ohne Funktion.
Umtragung auf Sonder-KFZ, Mangel Triangulo eingetragen, HU und Oldtimerabnahme ohne Probleme :)

Habe dann hinterher nochmal mit ihm gesprochen, wegen einem Vollumbau eines Käfers.

Antwort: "Hab ich auch schon gemacht! Musst nur ne Automatikbodengruppe nehmen und alles auf die Leistung abstimmen" Machbar ist das nach seiner Aussage ohne Probleme, nur der Aufwand steigt eben - genau wie die Kosten.

An der FH wo ich studiere gibt einen Prof, ders auch Gutachter beim TÜV. Der macht wohl gerne mit Studenten Analysen von Fahrverhalten und Bremsverhalten. - Da soll ich dann mal anklopfen. Damit könnte man Kosten und Aufwand kleiner halten.

Jetzt gehts ans Bauteile zusammensuchen und Kontakte knüpfen :)

noch Luftgekühlte Grüße :)

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 10:03
von Pini1303
solche Kontakte sind goldwert, dann kanns ja losgehen...

Gruß
Ralf

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: So 6. Okt 2013, 17:16
von SydB
Ich wette das gibt überhaupt nichts. In 2 Jahren hast du ganz andere Flöhe im Kopf.

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 19:28
von Basse
Guten Abend zusammen,

Nur kurz eine Meldung, morgen gibt's was ausführlich und Bilder.
Danke nochmal für die Tipps, Hinweise und Ratschläge.

Habe heute eine Schräglenkerbodengruppe, EZ 25.06.1969 (also keine asu), original Schalter mit verstellbarer vorderachse über rasterplatten abgeholt. Einziger Oberflächenrost im Napoleonhut und vorne im Tunnel. 500€ habe ich bezahl, finde ich einen sehr fairen Preis.

Morgen Bilder und mehr Text.

Gute Nacht :)

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: So 14. Sep 2014, 16:52
von Basse
So, Hallo zusammen!

Gestern war ein anstrengender Tag. Jetzt nochmal ein bisschen ausführlicher und mit Bild und Text ;)

Letzten Sonntag war bei uns in der Stadt wieder VW Treffen, klein aber fein. Da standen natürlich wieder Käfer ohne Ende rum und man(n) kam schon wieder ins schwärmen. :oops:

Mittwoch habe ich dann mal bei ebay Kleinanzeigen nach Bodengruppen gestöbert und bin in Berlin auf eine Schräglenker-Bodengruppe vom 25.06.1969 gestoßen. Orginal Schalter, wenig bis "kein" Rost und mit verstellbarer Vorderachse. Leider ohne originalen Brief, aber mit Kopie davon und eine Bescheinigung vom Verkäufer. Also mit dem netten Mann in Verbindung gesetzt, einen Hänger gemietet und gestern abgeholt.

Insgesamt 640 km Autobahn mit 85 km/h... :roll:

Zuhause dann schnell abgeladen, bisschen sauber gemacht und ein Paar Bilder geschossen.
Ich finde, es ist einen sehr gute Basis. Auch entgegen des Ratschlages von Ralf, einen 1303 oder 1302 zu nehmen. Ich finde den Kurzen Vorderwagen irgendwie besser :romance-admire:

Rost habe ich nur vorne an der rechten Bodenhälfte gefunden, aber nur ganz oberflächlich und ein bisschem im Tunnel. Vorne durch die Öffnung im Rahmenkopf geguckt.
Durch das Loch vom HBZ sieht man im Napoleonhut auch ein bisschen was, aber nicht viel.

Auch wenn noch nicht klar ist, was für ein Motor reinkommt wollte ich euch nur mal teilhaben lassen, was ich gefunden habe :)

Schönen Sonntag,

Sebastian

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: So 14. Sep 2014, 17:00
von ELO
Da haste nichts falsch gemacht :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Verfasst: So 14. Sep 2014, 19:09
von Basse
Danke, das ist gut zu hören!

Getauft wurde auch schon. Bertha. Ob nur brav, bockig oder bollernd, passt alles :)

Schönen Abend,

Sebastian