Seite 2 von 4

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: So 21. Jul 2013, 18:05
von rme
crome hat geschrieben:Abzieher hab ich auch überlegt. Leider hat der Flansch nur eine sehr kleine Öffnung, man müsste irgendwas dünnes zwischenlegen. Ich probiere mal... Hitze ist auch noch ne Idee.
Warum willst du da was zwischen legen? Die Welle schaut doch ein paar mm raus und wenn die sich erst mal bewegt haben geht der Rest ganz einfach. Mit einem 2-Armabzieher habe ich das Teil aber auch schon mal verbogen, muss also auch mit einem guten Abzieher nicht unbedingt funktionieren. Du kannst das Teil aber auch unter Spannung einfach in der Ecke liegen lassen und zwischendurch mit Rostlöser einsprühen.... nach einer Woche ist es dann evtl. ab.
Alternativ kannst du das Teil aber auch in einen geöffneten Schraubstock legen und ein paar kräftige Schläge auf die Welle geben, hat auch schon mal funktioniert. Mit Wärme wäre ich auch vorsichtig, achte auf jeden Fall darauf, dass die Welle am Eingang ins Getriebe nicht heiß wird.... dann stört es auch den Wellendichtring nicht.

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: So 21. Jul 2013, 18:30
von crome
hm, ich könnte schwören, dass das stückchen, was oben rauskuckt, noch zum flansch gehört. wie gesagt, sieht durch den rost eh aus, als wäre es zusammengewachsen... hm, dann wäre es mit abzieher oder auch mit dem schraubstock machbar. danke für den hineis. aufweiten mit nem schraubendreher war leider nicht wirklich erfolgreich.

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 11:47
von crome
Hallo Zusammen.

Erstmal als Nachtrag, rme hatte natürlich Recht, ging mit nem Zweiarmabzieher ganz easy.

Nächste Frage auf dem Weg zur Achsüberholung:
Kann man ohne große Vorkenntnisse und mit ner günstigen Becherpistole am Kompressor brauchbare Ergebnisse beim Lacken von Chassilack O.H. erzielen? Hab das Pinseln satt und wollts mal probieren... Lackaufbau bestehend aus dem restlichen Programm von Owatrol ist fertig, fehlt nur noch schwarz und da hätte ich gern ne schöne Oberfläche.

Danke für Tipps &
Grüße aus Leipzig

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 20:23
von Boncho
Hat jetzt zwar gerade nichts mit deiner Frage zu tun aber ich häng einfach nochmal ein paar Erfahrungen bezüglich Nadellager/Bakelitbuchsen aus der Achse holen ran. Ist ja eine recht gängige Frage, wie man die da raus kriegt und ich habs heute auch mal gemacht. Ich hatte keine Lust/Zeit einen besonders schicken Zughammer oder Auszieher zu bauen, daher alles Low Budget und funktional. ;-)

Material (hab halt das genommen, was gerade so da war): Gewindestange M12, Muttern, Unterlegscheiben und nen Stück Vierkantstahl. Das wars.
Für die Nadellager bieten sich Unterlegscheiben in 45mm (Unteres Achsrohr) bzw. 50mm (oben) an. Zwei seiten der Scheiben begradigen, durch das Nadellager schieben und dahinter drehen und dann von der anderen Seite der Achse die Gewindestange durchschieben, (mit Mutter drauf) und das ganze dann mit dem Vierkant als Zughammer nutzen.
image1.jpeg
image1.jpeg (140.91 KiB) 8652 mal betrachtet
Beim ersten Versuch hab ich nur die Unterlegscheibe krumm gehauen. Hätte nicht gedacht, dass die Lager so stramm in der Achse sitzen. Ich hab dann 3 Unterlegscheiben zusammengeschweißt und dann waren die auch stabil genug und mit 2-3 sehr kräftigen Schlägen, kamen die Nadellager auch raus.
image2.jpeg
image2.jpeg (100.65 KiB) 8652 mal betrachtet
Die Bakelitbuchsten weiter hinten erwisen sich als sehr standfest. Habs genauso versucht. Die verstärkten U-Scheiben dahinter gefädelt und versucht herauszuschlagen. Mit der Zughammerlösung wollten die aber nicht raus. Also hab ich die Geschichte kurzerhand zum Auszieher umfunktioniert und die Dinger so herausgezogen. Klappte super und selbst die Bakelitdinger kamen alle heile raus. :)
image4.jpeg
image4.jpeg (90.45 KiB) 8652 mal betrachtet
Ziel erreicht, alle Lager draußen:
image6.jpeg
image6.jpeg (142.27 KiB) 8652 mal betrachtet
Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen. ;-)

Grüße,
Tobi

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 12:38
von Boncho
Ich denke nicht, dass das funktioniert. Wenn dann müsste man auch die Vorderachse erhitzen. Wenn man das Nadellager erhitzt, dehnt es sich aus und es sitzt (zumindest theoretisch) noch strammer drin.

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 19:27
von crome
genau so, also mitm dremel, hab ichs letztendlich auch gemacht. mein eigenbauauszieher tat nich...

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: So 15. Sep 2013, 13:31
von crome
Hallo Zusammen...

So, hab meine Achse soweit fertig, im Prinzip nur noch zusammenbauen. Jetzt gefällt mir das nächste Teil natürlich nicht mehr. Das gut flugberostete Lenkstangenauprallelemntedingsbums passt nun unmöglich zum schön lackiertem Rest. Nur, wie bekomme ich das Ding ausgebaut? Würd's ebenfalls vernünftig entrosten und neu lackieren.

http://db.tt/W0Bxj6St

Vielen Dank für einen sachdienlichen Tipp!
Grüße aus Leipzig

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 08:19
von bugweiser
entweder ausbauen und strahlen lassen oder mit Schleifpapier so halbwegs sauber machen , Fertan drauf , anschließend grundieren und lackieren .

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 13:04
von crome
Ja, aber wie ausbauen? Würde das natürlich gern strahlen lassen usw. In meinen Jetztmacheichsmirselbst-Büchern steht dazu nix drin :-(.

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 07:37
von bugweiser
wenn ich mich recht erinnere muss man an dem Dämpferelement eine Blechlasche aufbiegen und die Halb-U-Scheibe abziehen . Oder du nimmst die ganze Lenksäule mit Dämpferelement raus . Aber ich frage mich, ob der Aufwand bei deinem Auto lohnt. Bei einer super Top Resto OK , sonst würde ich mir die Arbeit schenken .

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 07:24
von Bouncer
Da die Nadellager bei Dir nun raus sind, könntest Du diese bitte mal vermessen?
Da würdest mir einen riesen Gefallen tun!!!!

Bräuchte Innendurchmesser bzw. Wellenmaß, Außendurchmesser und die Breite.

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 08:36
von Boncho
Hab meine auch noch liegen... wenn ich daran denke, kann ich das heute Abend auch tun. Wenn nicht, tritt mir auf die Füße. ;-)

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 08:38
von crome
Kann ich am Wochenende machen, kein Problem. Falls Du eine VW-Alternative aus dem Industriestandard suchst, hab ich auch die INA-Nummer. Vielleicht kommt man schon damit weiter...

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 09:00
von Bouncer
Hi,

habe eben die Maße gefunden! Vielen Dank aber trotzdem, für die angebotene Hilfe.

Re: Nadellager Vorderachse aus/einbauen

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 12:09
von crome
Hallo.
Bin gerade am verzweifeln. Bekomm ums verrecken weder das neue noch mein altes Lenkgetriebe an die Achse :O. Gibts dabei irgendeinen Trick? Versuch das so einzubauen, wie ichs auch abgeschraubt habe. Erklärt sich eigentlich auch von selbst. Ich bekomme die Blechschelle nicht bündig in diesen Nippel am Achsrohr und dann gleichzeitig die zwei Schrauben ins Lenkgetriebe. Ich hab mal n Foto gemacht. Bitte helft mir, komm hier einfach nicht weiter...

Vielen Dank für etwas Erleuchtung!

https://db.tt/kX2UPyuU