Seite 2 von 3

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 12:18
von hauke32
Klar.
Mini-ISO auf Cinch: Mini-ISO auf Cinch

oder ISO-auf Cinch: Line-Out-Adapter-ISO-10polig-auf-Cinch

Klingt interessant.
Wenn ich nicht schon meine vier Infinity-Lautsprecher und meine zwei Jensen-Verstärker hier hätte, würde ich drüber nachdenken.

Mein Becker-Monza hat Cinch-Ausgang, aber klanglich sind die Boxen im Käfer auch nicht so verkehrt. Einbau hatte ich ja schonmal glaub ich kurz angerissen.

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 13:19
von DonRaketo
So sahen meine Lautsprecher im letzten Käfer auch auch.
Hatte die Beschreibung aus'm Needsnowater-Forum.
Im neuen Käfer sollten sie jedoch etwas kleiner und unauffälliger ausfallen, daher werde ich mir für vorne wohl was mit 8-10cm Lautsprechern basteln.
Von der Größe hätten mir die Boxen aus dem ersten Post ganz gut gepasst.
Mini-ISO auf Cinch: Mini-ISO auf Cinch
oder ISO-auf Cinch: Line-Out-Adapter-ISO-10polig-auf-Cinch
Bei den Adaptern kann ich aber nicht einfach die Lautsprecherkabel vom Radio anschließen.
Da müsste die Leistung ja noch irgendwie gedrosselt werden.
In meinem 1302er ist noch ein altes Monoradio ohne Line-Out o.ä. drin.

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 13:39
von hauke32
DonRaketo hat geschrieben:So sahen meine Lautsprecher im letzten Käfer auch auch.
Hatte die Beschreibung aus'm Needsnowater-Forum.
Im neuen Käfer sollten sie jedoch etwas kleiner und unauffälliger ausfallen, daher werde ich mir für vorne wohl was mit 8-10cm Lautsprechern basteln.
Von der Größe hätten mir die Boxen aus dem ersten Post ganz gut gepasst.
Mini-ISO auf Cinch: Mini-ISO auf Cinch
oder ISO-auf Cinch: Line-Out-Adapter-ISO-10polig-auf-Cinch
Bei den Adaptern kann ich aber nicht einfach die Lautsprecherkabel vom Radio anschließen.
Da müsste die Leistung ja noch irgendwie gedrosselt werden.
In meinem 1302er ist noch ein altes Monoradio ohne Line-Out o.ä. drin.
Kommt auf den Ausgang an. Runder Anschluss (6-polige DIN-Buchse)? Kein Problem. Die bauen notfalls auch das Radio um.
Hier findet man viele Sachen dazu: http://www.youngtimerradio.de/

hauke.

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 13:53
von DonRaketo
hauke32 hat geschrieben: Kommt auf den Ausgang an. Runder Anschluss (6-polige DIN-Buchse)? Kein Problem. Die bauen notfalls auch das Radio um.
Hier findet man viele Sachen dazu: http://www.youngtimerradio.de/
hauke.
Ich habe einen runden Stecker, darüber habe ich jetzt auch den MP3-Player angeschlossen.
Wüsste aber nicht, ob man darüber auch einen Line-Out realisieren könnte.

Aber im Shop gibt es auch den Adapter, den ich gesucht habe:
Bild
http://www.youngtimerradio-shop.de/epag ... ducts/4213

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen im Käfer

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 14:56
von DonRaketo
Mein neuer Ansatz war ein kurzes Radio fürs Handschuhfach.
Dabei bin ich auf dieses Modell gestoßen:
KIENZLE CAR AUDIO MCR 1014
Dank seiner geringen Abmessungen und Einbautiefe sowie der robusten Konstruktion lässt es sich in nahezu jedem industriellen oder landwirtschaftlichen Fahrzeug installieren. Dennoch bietet es alles, was man von einem PLL-/RDS-Tuner erwartet. Die zusätzlichen Eingänge auf der Gerätefront (USB/SD/AUX-IN) erlauben die Nutzung der neuen Medien.
Bild
Bild

Merkmale:
1-DIN RDS-Tuner
4 x 40 Watt Musikleistung
Front USB Anschluß
Front SD/MMC Kartenslot
iPod MP3 Wiedergabe durch USB
Geringe Einbautiefe (ca. 10 cm)
Telefon-Mute
4-Band EQ(Klassik, Pop, Rock Flat)
PLL-Tuner mit 18 FM- und 12 AM Speicherplätzen
B x H x T -- 178 x 50 x 100
http://www.weinhoeppel.de/mcr1014.html
Soll sehr robust sein und hat nur das, was man wirklich benötige und keinen Schnickschnack.
Eigentlich wie der Käfer :mrgreen:

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 17:45
von PeterHadTrapp
Ich hatte ja gesagt, das Thema treibt mich auch gerade um. Ich bin jetzt knapp zwei Jahre mit dem alten 70er-Jahre-Radio und dem MP3-Adapter über die Din-Buchse unterwegs gewesen und fand das lange absolut prima. ABer das hat eben Grenzen.
1. Genug Dampf für ein bisschen Klang geht nur über eine nachgeschaltete Endstufe, die von den Boxeneingängen des Radios angefahren wird, was schon schei?e ist.
2. Kein Stereo
3. Klang- und Signalqualität nicht super, bestenfalls mittelmäßig
4. Radioempfang suboptimal
Insbesondere Punkt 1 + 2 haben mich in letzter Zeit doch immer unzufriedener gemacht.

Deswegen habe ich mir heute vormittag das hier ins Handschuhfach gebaut.
Die Daten lesen sich ähnlich wie bei dem, das Du rausgesucht hast:

(Quelle: Amazon)
Bild

Top-Features:

• USB- und SD-Eingänge zum direkten Abspielen von MP3 und WMA von geeigneten
MP3-Playern, Speichersticks etc.
• vorne liegender AUX-Eingang zum Anschluß externer Audio-Komponenten wie CD- und
MP3-Player
• UKW-Radio mit digitalem PLL-Tuner und RDS
• halbe Einbautiefe
• 4 x 40W RMS Leistung

Eigenschaften:

• Anschlüsse: 1x Cinch-Line-Ausgang, 1x USB-Eingang (frontseitig), 1x
SD-Eingang (frontseitig),1 x 3,5mm-Klinke-AUX-Eingang
• 18 Senderspeicher
• Equalizer mit Voreinstellungen
• Intro-Funktion (Anspielen von Tracks)
• Wiederhol-Funktion
• Programmier-Funktion
• Zufallswiedergabe
• Bässe und Höhen regelbar
• Balance regelbar
• Loudness-Funktion

Lieferumfang:

• 1x Gerät
• 1x Abdeckteil
• Kabelage
• Montagematerial
• deutsche Bedienungsanleitung (+ Englisch, Finnsch, Schwedisch, Dänisch)

Abmessungen:

• einfacher DIN-Standard
• halbe Einbautiefe
• Gewicht: ca. 0,6kg

Das ganze geht wirklich überraschend gut. So gut, dass das Thema andere Lautsprecher sich vorerst erledigt hat, kein Vergleich zu vorher, wenn man hört was die neue Konstellation aus den Lautsprechern holt. Meine Boxen können erstmal bleiben :music-rockout: Mein altes Radio bleibt einfach an seinem Platz und bekommt bei Gelegenheit irgendwo versteckt ein kleines Lautsprecherlein um bei Oldtimertreffen die Illusion wahren zu können.
Die "Nachbrenner"-Endstufe habe ich ausbauen können.
Die Boxen habe ich übrigens in die Fersenbretter eingebaut, das ist m.E. ein super Platz um im KÄfer sehr dezent auch eine nicht ganz so winzige Box unterzubringen und Fersenbretter zu zersägen ist jetzt wirklich nicht schlimm.
Das Radio passt dank der halben Tiefe ins Handschuhfach, ohne hinten einen Ausschnitt sägen zu müssen, es lässt sich so tief versenkt einbauen, dass bei eingestecktem Klinkenstecker in der Aux-Line-in-Buchse der Handschuhfachdeckel schön zugeht. Bin begeistert.

Bild[/quote]

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Verfasst: Sa 18. Aug 2012, 08:10
von DonRaketo
Das hoert sich gut an. Wenn du mit dem Radio zufrieden bist, werde ich mir wohl das gleiche bestellen.

Wenn du zu Showzwecken das alte Radio laufen lassen moechtest koenntest du auch mit dem o.g. Adapter vom Lautspecherausgang des alten auf den Line-In des neuen gehen.

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Verfasst: Sa 18. Aug 2012, 09:21
von PeterHadTrapp
Das wäre natürlich eine gute Möglichkeit, die auch keine zusätzlichen Lautsprecher erfordern würde. D.h. ich müsste mir nur ein Käbelchen löten, das am einen Ende den Boxenstecker des alten Radios und am anderen einen Klinkenstecker hat. Klingt gut. Danke für die Idee.

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 05:23
von PeterHadTrapp
Hier noch ein Bild des eingebauten Gerätes. Sorry wegen der miesen Bildqualität (spiegelt und ist staubig):

Bild

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 07:01
von DonRaketo
Habe mir das gleiche Radio bestellt. Laut Paketverfolgung sollte es heute ankommen :)
Ich hoffe ich habe heute auch noch genug Zeit es einzubauen.

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 07:13
von DonRaketo
Ich hatte gestern auch endlich Zeit das Radio einzubauen.
Wirklich testen konnte ich es aber noch nicht.
Sie aber schonmal ganz gut aus und es kommt Musik raus ;)
Bild

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 07:41
von hauke32
:up: schöne Verkleidung. Sieht super aus.

hauke.

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 08:48
von DonRaketo
Danke.
Ich nehme immer das, was im Keller so rum fliegt. Zum Glück flog auch noch ein schönes Brett rum :)
Im Moment habe ich es nur in das Papphandschuhfach geklemmt. Hält aber erstaunlich gut.
hauke32 hat geschrieben::up: schöne Verkleidung. Sieht super aus.
hauke.

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 09:17
von PeterHadTrapp
Ich wollte unbedingt wenigsten ein bisschen Stauraum im Handschuhfach erhalten, sonst hätte ich auch so wie Du eine ganze Blende gebaut.
Hast Du mal probiert, ob der Deckel noch zu geht, wenn im Aux-Line-in etwas eingestöpselt ist ?

Ich habe als wir meinen Käfer damals hergerichtet haben, so ein schwarzes Plastik-Hanschuhfach aus einem Mex eingebaut, ich finde das deutlich besser als die labberige Pappe.

Gruß
Peter

Re: Motorrad-Aktiv-Boxen / Mini-Endstufen / Frontlautspreche

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 09:50
von DonRaketo
Habe ich noch nicht getestet, könnte zur Not die ganze Blende aber auch noch weiter nach hinten schieben.
Aber eigentlich benötige ich auch nur den USB-Stick.
Im anderen Auto habe ich folgenden Stick, der gar nicht auffällt und bis jetzt zuverlässig seine Dienste verrichtet:
Bild
http://www.amazon.de/Intenso-Micro-Line ... 43&sr=8-16