Seite 2 von 4

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 17:18
von Münchhausen
Den Link zu den PDFs hat er schon oben reingestellt. ;)

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 08:28
von Münchhausen
Hab mal ein paar Frage:

Was sollte man denn für eine Kupplung haben, angenommen man hat vielleicht 100PS+ :?
Hat jemand noch was rumliegen?

Welche Kipphebel (1:1,25) sollte man nehmen, oder anders herum, welche sollte man vielleicht nicht kaufen?

Dann noch eine Frage an die erfahrenen 1300DK-Kopf Bearbeiter:
Wieviel Brennraumvolumen haben die so ca.? Was hat man ungefähr, wenn man z.B. 1,5mm tiefer sticht?
Mir reicht da nur ein Anhaltspunkt.
Oder gibts da große Unterschiede? Gab es überhaupt unterschiedliche 1300DK-Köpfe. sprich Brennräume?

Gruß
Münchhausen

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 09:28
von BadWally
Ich hatte damals 3mm abstechen lassen: 1,5mm die original Versetz (Rand) im Kopf, dann noch zusatzliche 1,5mm die Kopf herein.
Das war 8,3:1 Kompression statisch mit Bückelkolben wann ich mich gut erinnere. Die genaue resultierende Kopfeinhalt und weitere Details stehen noch in meinem Topic glaube ich. Ich weiss ja nicht alles mehr aus 'm Kopf ;)

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 09:46
von Poloeins
Das kommt ziemlich gut hin.Hatte auch 3,5 rausgenommen mit Buckelkolben...

Stage 1...Serie ging schon kaum beim 100PS Sauger...

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 15:19
von Münchhausen
Welches Volumen hat denn der Buckel der Buckelkolben?

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 15:20
von Poloeins
2,5ccm

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 15:22
von Münchhausen
:handgestures-thumbupright:
Dann fang ich mal an auszulitern.

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 12:32
von Münchhausen
Nicht viel passiert aber wenigstens schonmal Teile gesichtet.

Der Zustand des Opfers scheint noch besser als gedacht. Die gemessenen Kompressionswerte waren ja schon ganz vielversprechend.
Am überraschensten fand ich die Farbe der Kipphebel, sehen aus, als sei der Motor nur sehr wenig gelaufen.
Kipphebel.JPG
Kipphebel.JPG (138.96 KiB) 7018 mal betrachtet
Auch die Honspuren sprechen für sich:
Honspuren.JPG
Honspuren.JPG (117.39 KiB) 7018 mal betrachtet
Sind das die besagten Buckelkolben mit 2,5ccm? Die Buckel kommen mir so klein vor. Ich hoffe man kann das auf dem Foto erkennen.
Buckelkolben.JPG
Buckelkolben.JPG (140.72 KiB) 7018 mal betrachtet
Auch die DK-Köpfe durften schonmal ihr neues Zuhause begutachten. :D
DKK-Anprobe.JPG
DKK-Anprobe.JPG (140.66 KiB) 7018 mal betrachtet
Bin ganz froh, das die Stehbolzen wohl im Gehäuse bleiben können. Den ein oder anderen leicht einkürzen und die Mutter einwenig unterlegen, dann passt das schon.


Gruß
Münchhausen

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 13:50
von Poloeins
Glückwunsch...sieht beeindruckend aus...Auch die Kolben sind genau die Richtigen...Als Tipp...Mach die Kolbenhemden ab ..die brechen eh ab:-)...

Und die Köpfe müssen mindesten 3 mm tiefer...also schauen obs passt...bei mir noch nie....

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 18:27
von Aircooled Cruiser
Da ich ja fast das gleiche vorhabe, eine Frage :
Zitat Lars "Und die Köpfe müssen mindesten 3 mm tiefer...also schauen obs passt...bei mir noch nie...."
Du meinst damit, das dann die Stehbolzen zu lang werden?

Und wieviel müßten die DK-Köppe tiefer gestochen werden, wenn es denn überhaupt geht, um auf eine 9,5er Verdichtung zu kommen?

Büdde ned pös sein Münchhausen, daß ich hier kurz reinfunke. Danke

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 18:35
von Poloeins
Das ist fast unmöglich...Wenn ich das richtig iun Erinnerung habe waren mit Beulenkolben beim 1200er Sauger mit 4,5mm gerade mal 9,2:1 drin oder so...Merik hatte bis 29ccm ausdrehen lassen..das war heftik...Mehr als 4,5mm kann ich nicht empfehlen..beim Dinu haben wir 5,irgendwas rausgenommen.Da stand fast die Kerze am Kolben an...Das ist aber sicherlich nicht gewünscht...

Edit..Stehbolzen waren immer zu lang bis jetzt...

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 18:42
von Baumschubsa
9,5:1 ist schwer. 4mm müssen auf jeden Fall raus. Kann von Kopf zu Kopf unterschiedlich sein. Man kann auch noch ein bisschen was über den Kolbenrückstand machen. Wenn man so auf 1,2mm geht.

Das Einlassventil wird dann aber an den Zylinder stoßen. Entweder Zylinder einkerben oder Ventil auf 34,5mm abdrehen.

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 18:45
von Poloeins
Einkerben muss man sowieso..die Kante verhindert jegliche Füllung...

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 21:34
von Münchhausen
Ich muss mich dann wohl als Angsthase outen. :oops: Unsere Zielverdichtung liegt bei 7,5:1. :?

Habe auch gerade mal einen Brennraum ausgelitert: 47ccm! Ist das realistisch oder hab ich mich vermessen?
Das macht bei 1mm Kolbenrückstand ca. 7:1.
Der Zylinderdichtrand in den Köpfen ist gute 1mm hoch. Wenn ich den jetzt wegnehme, komme ich schon ziemlich gut hin mit 7,5:1
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was an Volumen dazu kommt, wenn man anfängt den Ringspalt zu bearbeiten?
Gibts da Erfahrungen?

Gibt es Buckelventile? :laughing-rofl:

Hab gerade noch gesehen, das ein Kerzengewinde im Ar... ist. :angry-cussingblack:

Gruß
Münchhausen

Re: 1200TT (TurboTarga)

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 22:18
von Poloeins
Pussyalarm!!!

8,5:1 mit 1,5 bar bei 24 grad vor Ot kein klingeln...an Kolben und Köpfen nichts zu sehen!!