Seite 2 von 5

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 15:24
von Münchhausen
Ich finde die Lösung mit der Subi-Pumpe nicht kompliziert. Nen Catchtank hat man auch nicht schneller zusammengebraten.

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 15:31
von maniac
naja....mein Catchtank hat 69€ gekostet.
Dafür bekomme ich kaum das Material :-)

http://www.auto-cross.net/Index/contents/de/p2817.html

Aber ich würde bei Neubau auch die Sache mit der integrierten Subi Pumpe machen....finde ich einfach eleganter

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 11:06
von Darkmo
Münchhausen hat geschrieben:I. Nen Catchtank hat man auch nicht schneller zusammengebraten.

nee............ den kann man fertig Kaufen .

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 11:40
von Münchhausen
Darkmo hat geschrieben:
Münchhausen hat geschrieben:I. Nen Catchtank hat man auch nicht schneller zusammengebraten.

nee............ den kann man fertig Kaufen .
Ich kann auch zum Tuner gehen und mir einen einbaufertigen Motor bauen lassen! Vermutlich auch billiger als die Erfahrungen die man machen muss bis man selber was vernünftiges auf die Beine stellt.

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 11:58
von Stevo_L
was ist mit einer 1600i pumpe?
zu wenig druck? die hat doch einen catchtank integriert, oder?

zu dem schaum: ich würd mal sagen, der ist nur da, wenn der tank halb voll gefüllt ist, dass der benzin nicht so hin und her schwappt, quasi als tankvolumenverkleinerung..? ...würd ich mal sagen...
wenn der tank voll ist, passt kein schaumstoff mehr rein, oder?

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 12:27
von Ralf/Pigalle
Hallo!
Ich find selber bauen auch besser!
Ist zwar meistens nicht günstiger,aber einzigartig.
Mein Catchtank musste auch noch nachgeschweisst werden,da ein kleines Loch noch vorhanden war.
Die 1600i Variante kann man mit Sicherheit übernehmen!
Kommt immer auf den Motor an,wieviel Hubraum/Leistung er hat.
Ansonsten kann man auch auf Pumpen großvolumiger Autos zurückgreifen (BMW,Audi,Mercedes z.B.).

Viele Wege führen zum Ziel!

Gruß,Ralf

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 20:07
von Münchhausen
Da habt ihr schon recht, die 1600 Variante ist auch ne tolle Lösung. Leider ist mir noch keine unter 200euro über den weg gelaufen. Und für 200euro bekommt man sicherlich was qualitativ besseres.

Aktuell fahr ich eine inline pumpe aus nem k-jet Mercedes, sollte eigendlich für die meisten Sachen reichen. Nur ohne catchtank zieht Sie halt auch mal luft. Aber wo ich jetzt den Umbau mit der subi pumpe gesehen habe, finde ich genau wie maniac die Lösung zu cool(sauber).........

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 20:30
von Münchhausen
@stevo Der Schaum soll angeblich nur Ca. 2% des Volumen in Anspruch nehmen. Das tanken geht aber wohl nicht so schnell.

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 20:36
von G-MAN
Bei mir läuft das seit 96 soo:
original Tank, darunter die kpl Poloeinheit mit Pumpe Filter und Rücklaufbehälter...
Rücklauf dann in den Tankeinfüllstutzen...
Funktioniert ohne Vorförderpumpe.. auch in Kurven.. ;)

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 21:03
von Münchhausen
Kpl. Poloeinheit? Bild?

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 21:14
von G-MAN
Bild hab ich... irgendwo aufm PC...
Die ganze Pologeschichte passt aber mit dem Halteblech auf das linke Rahmenkopfblech..
Hab den Kram von nem 2f..

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 06:49
von Stevo_L
stimmt, 1600i pumpen sind recht teuer.
diese lösung find ich eigenlich auch ganz gut. sieht man auch öfters.

Bild

Bild

Bild

ist von hier: http://kustomcoachwerks.com/forums/view ... &start=165

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 07:42
von Münchhausen
Jo, so ein Catchtank unten drunter geschweißt ist auch nicht schlecht. Die daraus resultierende Tankerweiterung ist ja auch ein nettes Goodie.
Lag zu lange nicht mehr vorne unter der Karre. Geht beim Typ3 etwas beengter zu. (Ich will ne Hebebühne, schnief :lol: )

Gruß
Münchhausen

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 08:36
von G-MAN
Polo 2F Pumpeneinheit, links Pumpe,in der Mitte Rücklaufbehälter, aussen Filter..sitzt alles auf nem Blechträger mit Gummilagern. Fast plug&play

Re: Tankmodifikation für Einspritzung

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 09:49
von Münchhausen
Ist das nicht sogar die Position der 1600i Pumpeneinheit?
Beim Typ3 müsste man das z.B. an die Achse schrauben. Vorher halt irgendwelche Haltebleche anschweißen.

Schöner Thread zu dem Thema :D

Jemand noch weitere Vorschläge, Bilder?

Gruß
Münchhausen