Seite 2 von 10

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 20:43
von Merik
Also ich werde als Zuschauer dabei sein.

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 20:49
von -=| Käferboy |=-
ich spring mal dazwischen.
Vorweg ich werd meinen 1200er fertig bauen und wenn der Turbo die leistung bringt die ich mir wünsche, bau ich nochmal nen 1200er Sauger.
Die 1200er Klasse sollte bestehen bleiben allein weil es gerade bei den teilen so schlechte versorgung gibt das es wirklich eine herrausforderung ist :)

Die Challange bei Jan in Tornesch war für mich die bisher schönste challange. Wenn das Tor zu ist und alle draußen stehen würde ich auch besser finden aber die soundkulise in der Garage ist unbezahlbar :D

Ich denke eine allgemeine Challange, wo jeder seinen MOtor laufen lassen kann und dann die Literleistung gemessen wird ist ein guter kompromiss, nur die 1200er-Jungs werden untereinander mit voller leistung gemessen *G*

Zudem kommt noch, wer lust hat kann danach noch durch den Elbtunnel ballern, das macht mir zb spaß ohne ende :D

meine meinung...

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 21:39
von Münchhausen
1200er Challenge muss bleiben. Das Regelwerk sollte auch nicht stark verändert werden.
Da schließe ich mich den Vorrednern an, das die Faszination nun mal darin liegt, das man sich halt was einfallen lassen muss und nicht schon die "High End Teile" im Katalog bestellen kann. Ist halt kein Steck-Tuning.
Habe zwar leider die Prüfstandsläufe verpasst, aber fand es bei Jan in Tornesch schon ne ziemlich coole Location für so ein Event.

Egal wo es das nächstemal stattfindet, werde ich versuchen da zu sein. Vielleicht sogar mit nem 1200er :mrgreen:

Gruß
Münchhausen

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 08:32
von Grüne Minna
-=| Käferboy |=- hat geschrieben:ich spring mal dazwischen.
Vorweg ich werd meinen 1200er fertig bauen und wenn der Turbo die leistung bringt die ich mir wünsche, bau ich nochmal nen 1200er Sauger.
Die 1200er Klasse sollte bestehen bleiben allein weil es gerade bei den teilen so schlechte versorgung gibt das es wirklich eine herrausforderung ist :)

Die Challange bei Jan in Tornesch war für mich die bisher schönste challange. Wenn das Tor zu ist und alle draußen stehen würde ich auch besser finden aber die soundkulise in der Garage ist unbezahlbar :D

Ich denke eine allgemeine Challange, wo jeder seinen MOtor laufen lassen kann und dann die Literleistung gemessen wird ist ein guter kompromiss, nur die 1200er-Jungs werden untereinander mit voller leistung gemessen *G*

Zudem kommt noch, wer lust hat kann danach noch durch den Elbtunnel ballern, das macht mir zb spaß ohne ende :D

meine meinung...
Das mit dem Elbtunnel ist nicht so prickelnd - ich habe letztes Mal Richtung Norden 1 Stunde gebraucht - den Tunnel nur im 1. Gang.....
Und zurück 20 Minuten mit Stopp and Go - da bleibt der Spass- und Soundfaktor doch arg auf der Strecke :angry-cussingblack:
Aber sonst war die Challenge top :up:
Gruß
Thomas

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 10:48
von Mr.Boost/JBC
Wenn ich darf möchte ich auch ein paar Anmerkungen machen.Eine reine 1200er Challenge wird sich nicht lohnen,es sei denn es stehen schon genug fertige Motoren die laufen bereits in den Autos.Die Vergangenheit hat immer gezeigt das es minimum 60% Ausfälle gegeben hat.Die letzte Challenge war gut weil es so ungezwungen war und es war keine reine "Challenge" in dem Sinne,sondern ein Dyno Day.Prüfstand von Edelweiss? Ich hab da noch 2010 in Erinnerung...
Ich würde auch deshalb vorschlagen erstmal einen Dyno Day zu organisieren unabhängig von den 1200ern.
HR Engineering in den Niederlanden wäre echt cool.Wie weit ist das von der Rennstrecke in Assen entfernt? Vielleicht könnte man mal ne Spritztour drauf machen?

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 12:35
von Poloeins
Dynoday allgemein = Bild

Schade um die Jungs die nicht fertig geworden sind dieses Jahr...

Ich habe jetzt jemanden am Niederrhein der nen Motorteststand hat.(Noch) keinen Adapter für Käfer...aber zumindest möglich...

Ist was gegen Niederrhein zu sagen???

P.S.:@Mark:Bist du nachtragend...Edelweiss ist mir immer recht nett und kompetent rüber gekommen.Auch wenn das vor 2 1/2(!!!) Jahren so gewesen sein sollte wie ihr alle denkt,dann ist nun mal Zeit da drüber hinweg zu sein.Zudem fand ich den Wiedergutmachungsversuch von denen(von dem niemand mehr spricht) nicht mal schlecht...wo ihr den Dickkopf hattet...

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 13:36
von s-bug
Prüfstand mit Adapter für den Käfermotor wäre super. Siehe Aussage Walter!
Könnte mir vorstellen, daß da mehr Teilnehmer fertig werden, wenn der Motor nicht noch vorher eingebaut werden muss. Ölkühlergebamsel usw. würde da erstmal wegfallen.
Und die Entfernung bis HR ist ja nur ein Schiss :music-rockout: :1200cc:
Vieleicht könnte Walter da noch nen paar "holländische Kekse" mitbringen!

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 13:56
von Primerracer
Challange oder Dynoday bei uns in Bockel (27404) wäre kein Problem, mit "Dynogebühr" von 25,-€ die einem gemeinnützigen Verein gespendet werden würden.
Dazu würden sicherlich noch 3 Autos von uns Primerracern kommen und als Bonus mein Altered Dragster ;)
Also ich würde die 1200er Challange 2012 gern unterstützen :like:

Gruß Markus

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 14:08
von Poloeins
Erstmal Danke Markus für dein sehr verlockendes Angebot...

Wir sollten mal ne Abstimmung machen wer gern was hätte...

Ich bin für Bockel...das ist immer ne Reise wert und der Leistungsvergleich zu 2011 ist gegeben...

Wenn wir nur nen Motor bauen und das irgendwo anflanschen...wie soll man das denn VOR dem Dynoday abstimmen???

Einbauen muss man das sowieso...aber ich gebe mich gern der Masse geschlagen...

MfG Lars

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 16:49
von John Bitch
Mir is das im Prinzip Wumpe und Du sollst das auch nich falsch verstehen, aber eins muß ich Dich doch fragen Lars:

Du findest die Leistungsmessung bei Markus wirklich seriöser als in Tornesch?

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 16:55
von Mr.Boost/JBC
P.S.:@Mark:Bist du nachtragend...Edelweiss ist mir immer recht nett und kompetent rüber gekommen.Auch wenn das vor 2 1/2(!!!) Jahren so gewesen sein sollte wie ihr alle denkt,dann ist nun mal Zeit da drüber hinweg zu sein.Zudem fand ich den Wiedergutmachungsversuch von denen(von dem niemand mehr spricht) nicht mal schlecht...wo ihr den Dickkopf hattet...
Nein Lars,es geht nicht darum nachtragend zu sein.Das bin ich nicht.Du kennst die Hintergründe nicht und was alles vorgefallen ist.2009 war alles super und es hat Spaß gemacht.Es ging um die Vorgeschichte und die Forderungen die gestellt wurden von Edelweiss.Wir (El Loco und ich) hatten schon eine Alternative parat,dann hat Edelweiss die Forderungen zurück gestellt und zugesagt.Dann sind sie nicht gekommen...auch wenn der Chef aus persönlichen Gründen nicht dabei sein konnte (Todesfall in der Familie) hätte sein Mitarbeiter durchaus fahren können und hätte von uns jede Unterstützung bekommen.Zudem lag es uns ziemlich sauer wie die Nachricht überbracht wurde.Aber wie du zurecht sagst,das war einmal und ist Vergangenheit.Günstiger als bei Markus in Bockel geht nicht.
Ich fand den Prüfstand in Tornesch aber auch soweit gut.

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 21:16
von Münchhausen
Will mal daran erinnern, das dieses Forum eine eigene Rubrik für die 1200er hat. Nennt sich dann auch noch: "DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation"
Ich finde, da verbietet sich eine Diskusion über die Existens einer 1200er Challenge.
Ich fand es zwar sehr gut in Tornesch, aber grundsätzlich ist es doch garnicht schlecht wenn die Challenge jedes Jahr woanders ausgetragen wird. Die Teilnehmer kommen schließlich aus allen Himmelsrichtungen und da ist es doch nur fair, wenn der Einzelne halt mal mehr und mal weniger fahren muss.
Daraus würde auch resultieren, das man über einen möglichen Standort nicht diskutieren muss, als müsse er in allen Punkten die finale Weißheit sein und die Challenge kann ab da nur noch dort statt finden.

Natürlich gerne nächstes Jahr wieder in Tornesch. War cool und "ich" habs dann nicht so weit. :mrgreen:

Gruß
Münchhausen

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 10:05
von Mr.Boost/JBC
Daraus würde auch resultieren, das man über einen möglichen Standort nicht diskutieren muss, als müsse er in allen Punkten die finale Weißheit sein und die Challenge kann ab da nur noch dort statt finden.
Allerdings ist es einfacher und überschaubarer gerade wegen den Kosten wenn es an dem selben Ort ausgetragen wird.Käferfahrer haben kurze Arme und lange Hosentaschen und wollen möglichst wenig ausgeben.Ich persönlich finde das Tornesch das meiste Potenzial hat bezüglich Preis/Leistung.Wenn man so einen mobilen Prüfstand organisiert ist da immer ein Risiko dabei was die vorherigen Challenges alle bewiesen haben.Sogar der ADAC Truck hatte Probleme und wir konnten erst 3 Stunden später starten,allerdings war der Prüfstand und die Jungs dort super als es dann endlich lief.Auch 2009 hatte der Prüfstand Probleme und auch erst 2 Stunden später starten können.In Tornesch ging das ratz fatz und alles hat absolut reibungslos geklappt.Das ist für die Leute die das auf die Beine stellen wichtig.Tornesch und Bockel haben bisher am besten geklappt und vorallem sind das 2 Leute die auch wirklich Bock darauf haben und tun nicht einfach nur so.Für eine reine 1200 Challenge wird man nicht genug Leute zusammenkriegen bzw. die auch wirklich dann Teilnehmen.Ich denke die 1200er Challenge wird eine interne Forumsgeschichte bleiben die mit den Dyno Days stattfindet.Das ist auch besser so denn man kann das Event dann aufteilen,das macht auch interessanter finde ich persönlich.

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 10:46
von Münchhausen
Jo, das ergibt Sinn.
Was spricht dann jetzt gegen Tornesch, oder auch Bockel?

Re: Challenge 2013???

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 05:48
von Poloeins
John Bitch hat geschrieben:Mir is das im Prinzip Wumpe und Du sollst das auch nich falsch verstehen, aber eins muß ich Dich doch fragen Lars:

Du findest die Leistungsmessung bei Markus wirklich seriöser als in Tornesch?
Hallo Jan,

was verstehst du unter seriös?

Also Lokalität finde ICH Bockel deutlich besser geeignet aus gleich mehreren Gründen..womit ich Tornesch aber nicht schlecht reden will...aber das weisst du ja...

- Der gesamte Ertrag geht zu Händen von einem guten Zweck i.d.F soweit ich weiss zu Wildwasser (http://www.wildwasser.de/)
- Ein Besuchen der Primerracer immer mit unvergesslichen Eindrücken verbunden
- Markus ist kompetent genug um auch mal Tipps und Ratschläge geben zu können..
- Dort wo der Prüfstand steht ,stört nicht die Bohne wie laut es ist.Tore können offen bleiben und alle akustisch an den
Motoren teilhaben.
- PLATZ OHNE ENDE.Selbst wenn das gesammte Forum kommt,können wir noch Donats machem auf dem Gelände...
- Der Leistungsprüfstand hat genug Reserve nach oben :D :D :D
- Es besteht keine Rein-Raus-Methalität.Man kann nach einem Lauf noch eben was verändern oder etwas anderes Testen
und gleich nochmal
- Keinerlei Zeitdruck
- EIN GUTES GEBLÄSE!!!
- Die Rolle vom Markus kann man auf eine bestimmte Drehzahl einbremsen und man könnte gut Abstimmen(gerade für Leute
mit Spritze UNGLAUBLICH interessant..).Man kann jegliche Last simulieren :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
- Man könnte auch endlich mal nen kostenlosen Performance-Vergleich machen von Zündungen z.B. an EINEM bestimmten
Motor und dann sagen welche Zündung wirklich ihr Geld wert ist.(1-2-3,TSZH und 009 mit Compufire z.B.) oder anderer
Ventilhub...oder sonst was wir schon immer wissen wollten...
- Auch wenn Bockel nicht der Nabel der Welt ist,liegt es auch zumindest etwas "Zentraler" für 90% aller die kommen:-D

Ich finde aber das 25Eu eigentlich zu wenig sind.Aber wenn das wirklich was werden sollte mit irgendwas was Challenge ODER Dynoday in Bockel betrifft kann man da drüber ja nochmals reden...

@Mark: :teasing-blah: :teasing-blah: :teasing-blah: ;) ;) ;)
Du weisst wie das gemeint ist,wah?