Ich bring mich mal hier ein, da ich da glaub ich etwas Licht ins Dunkel bringen kann.
Erst musst Du Dir mal klar sein wieviel Aufwand und Geld in das Projekt fließen sollen, und was Du an Leistung haben willst.
Für den Alltag ist ein EJ22 vollkommen ausreichend und unser 1303 geht mit dem AT-Getriebe aus einem 1303S echte 200 km/h bei 6500 U/min im 4. Gang.
Ich denke die die schon mitgefahren sind können das besser beurteilen, aber ich denke er geht auch untenrum ganz nett.
Spritverbrauch je nach fahrweise 8-11l Super.
EJ20 bringts nicht, da der Aufwand identisch zum EJ22.
Wir haben mit dem gezeigten Auspuff Euro1, auch auf weiteren Käfern eintragbar, jedoch je neuer umso leiser muß der Auspuff werden. Denke 1974 ist noch gut machbar, 1985 wird sicher schwieriger. Hier kommen im ersten Step Siebe in den Endrohren zum Einsatz, im zweiten Step wird das Innenleben geändert.
Denke der Motor hat so 140-150PS mit dem Auspuff.
Kabelbäume sind ziehmlich gleich, denke den kann man selber machen oder für ca. 300 Euro kaufen.
Ölwanne gekürzt ist notwendig.
Adapterplatte bei Käfergetriebe notwendig.
Kühlung selber bauen.
Abgasgutachten kostet ca. 1100 Euro, egal ob Du es bestehst oder nicht.
Mit nem Turbo nicht ganz so einfach...
Wenn Du mehr willst gibt es nur einen vernünftigen Weg: Subaru EJ20T Turbo mit 200PS.
Mehraufwand:
verstärktes Getriebe (Subaru, G50 etc.)
Bremse und Fahrwerk müssen passen, noch mehr als beim EJ22
Kühlkreise (Wasser und Ladeluftkühler sind aufwendiger)
Serien-Turbo kommt recht spät, Auto fährt eher wie am Gummiband gezogen, nicht zu lange übersetzen!
Enspitzen müssen aufwendiger umgearbeitet werden.
Falls Du mal wissen willst wie ein EJ22 so fährt, meld Dich, Probefahrten bei schönem Wetter ganzjährlich möglich...
Wir stellen auf der Messe Augsburg aus...
www.boxer-klang-welt.de
Gruß
Ralf