engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1624
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von Jürgen N. »

Nur den Öffnungswinkel zu betrachten reicht nicht aus. Die Kontur unterscheidet sich deutlich von der 296° Schleicher, wobei die Charakteristik in die gleiche Richtung geht.
Die 292° hat deutlich mehr Leistung und Drehmoment als die 296° Schleicher!
Ein Motor ist im direkten Vergleich damit spürbar kräftiger.

Gruss Jürgen N.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von rme »

Jürgen N. hat geschrieben:...wenn ich antworten darf...

292° mit 10,8mm Nockenhub.

Gruss Jürgen N.
Hallo Jürgen,
für welches Nockenwellenrad sind deine Wellen eigentlich ausgelegt?
Gruß Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von sham 69 »

rme hat geschrieben:
Jürgen N. hat geschrieben:...wenn ich antworten darf...

292° mit 10,8mm Nockenhub.

Gruss Jürgen N.
Hallo Jürgen,
für welches Nockenwellenrad sind deine Wellen eigentlich ausgelegt?
Gruß Ralph
...wenn ich antworten darf...für 3 Punkt Räder. Ich fahre auch mit Nowak-Welle im Bus, TOP!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von triker66 »

hallo! hat einer von euch, eine leistungsmessung mit der nocke von jürgen gemacht?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von sham 69 »

wir haben unterschiedliche Wellen, ich habe eine 316° mit 11,45mm Ventilhub verbaut. wenn ich ca. 1000km geschafft habe, was nicht mehr lange dauert :mrgreen: steht der prüfstandslauf an,-
ansonsten, meld dich einfach bei jürgen, er kann dir sehr präzise angaben machen, gerade in bezug auf die jeweilige motorkonfiguration
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von triker66 »

hallo sham 69 die welle die du verbaut hast läuft die leise, oder klappert sie? und wie ist die leistungsentfaltung? du hast doch einen bus! und ich glaube einen 2,0 liter motor.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von sham 69 »

die welle ist leise und läuft ohne geklapper. leistung ist immer da, ab 3000 gehts zornig voran, dreht über 6500. 2,1l motor, details: http://bugfans.de/forum/motor-typ1/2085 ... t3572.html
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von Cabohne »

Schön, dass hier auch jemand die Geräuschentwicklung thematisiert! Ich habe von den Nockenwellen nicht viel Ahnung, würde aber nach meinen bisherigen Erfahrungen die Geräuschentwicklung als gaaaaaaaanz wichtiges Entscheidungskriterium ansehen. In meinem letzten Motor hatte ich eine C25. Da hatte ich beim ersten Start Sorgen, dass was kaputt ist weil der Ventiltrieb so laut war! Ich persönlich würde auf die letzten 5 PS. verzichten wenn ich dafür Laufruhe gewinne! ;-)
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von rme »

Ja, das sehe ich auch so. Mein Motor mit W100 klang auch sehr krank. Jetzt mit WBX Nocke klingt er wie Serie und hat 1 PS weniger, fährt sich aber viel ausgewogener.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von ghiafix »

Da Dein Motor eh schon auseinander ist......
Frag doch mal bei Jürgen an......
viellecht hat er noch was passendes rumliegen.


:mrgreen:

Harald
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von triker66 »

und das ist das schöne an einer schleichernockenwelle!!!!!ob die 288 grad oder 332 grad kein wildes geklapper. und das drehzahlband ist groß!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von Poloeins »

...und ohne peak unendlich langweilig....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von Cabohne »

Poloeins hat geschrieben:...und ohne peak unendlich langweilig....
Stimmt! So´n Peak ist geil! ...aber geklapper ist zum Kotzen!!! ;-)
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von triker66 »

hallo lars was nützt dir peak wenn davor nichts kommt!!! und der motor durch die nocke sehr unkultiviert läuft. mit meiner 324 schleicher konnte ich bei 1000 upm im 4 gang fahren! und wenn ich gas gegeben habe zog er ohne ruckeln bis nach oben durch!! DAS SIND MEINE ERFAHRUNGEN!!! jetzt nicht gleich steinigen!!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: engel w 120 oder 125 für 1905 ccm

Beitrag von sham 69 »

triker66 hat geschrieben:hallo lars was nützt dir peak wenn davor nichts kommt!!! und der motor durch die nocke sehr unkultiviert läuft. mit meiner 324 schleicher konnte ich bei 1000 upm im 4 gang fahren! und wenn ich gas gegeben habe zog er ohne ruckeln bis nach oben durch!! DAS SIND MEINE ERFAHRUNGEN!!! jetzt nicht gleich steinigen!!
warum sollte man im 4.gang mit 1000u/min unterwegs sein wollen :?: damit die köpfe schneller heiß werden, die schmierung richtig schlecht ist und der motor deswegen vor lauter "langeweile im drehzahlkeller" ins motoren-nirvana einziehen kann? 600kg trike mit kurzem getriebe? 1500kg Bus? Käfer mit langem 4.Gang? das kann man doch eh alles nicht vergleichen, deswegen hinken solchen ansagen immer finde ich: und zitat: "jetzt nicht gleich steinigen"
Antworten