Seite 2 von 9

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 22:41
von müller-daum
Hallo Leute,
aus der Tiefe des Raumes kamen noch einige Anregungen:
Die Porschepleuel werden wahrscheinlich länger als die vom 30PS sein und damit die Baubreite erhöhen.Das werde ich mal nachmessen.
Es soll 30PS Gehäuse geben ab 1958 mit größeren Ölkanälen,ansonsten werden sie auf 8mm aufgebohrt.
Die Freigängigkeit der 74er KW im 30PS Block ist zu gewährleisten,dito der Abstand zur engeren Zylinderwand.
Nockenwellenfragen:
Passt eine Nockenwelle vom 60 oder 75 PS Porschemotor in das 30PS Gehäuse
Das kann ich mir die Tage selbst beantworten
Gibt es für die Uralt Porsche pre a 356 neue Nockenwellen zu kaufen? Wenn ja dann wo ?
Was bringen diese Nockenwellen für mich da ich keine höheren Drehzahlen anstrebe.
Ist die 30PS NW dann doch evtl. die richtige für mich?
Der 32 PCI soll einen Unterdruckanschluß haben.Ich möchte dann gerne meinen original 30PS Zündverteiler fahren.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 09:32
von schickard
Die Porsche Nockenwellen haben eine etwas schmalere Auflage, siehe Bild. Der Rest passt.

Man könnte also beim 30PS Block das Lager um die paar Millimeter verschmälern

Bild

Weiter mitles :handgestures-fingerscrossed:

Christian

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 13:59
von müller-daum
Hallo Leute,
ich habe gerade mal versucht 356 Pleuel ( ca. 135mm M-M )und die KH( ca.32 mm mit Dach ) vom 75PS zu messen.Besser wären Tabellen.Wo finde ich Maßangaben von 356 Motoren?Und wie lang ist ein 30PS Pleuel von Mitte bis Mitte.Auch hier wäre ein Nachschlagwerk hilfreich.
Halbe Porsche Breite bis Oberkante Kolben wäre demnach 241mm.
Halbe 30 PS Breite bis Oberkante Kolben: Hub64+ PleuelM-M +KH39mm
Halbe neue Breite bis Oberkante Kolben: Hub74+356PleuelM-M(ca.135mm) +neuer Kolben mit angepasster KH
Zum angebotenen Okrasakopf:
30PS Kopf mit größeren Ventilen so wie ich es machen möchte aber 475€
Gute Köpfe sind bei mir vorhanden die keine neuen Ventilführungen benötigen. Größere Ventile einbauen wird nicht so teuer werden und wobei sie dann auch neu sind.
Planen der Köpfe muß nach Ermittlung und Einbau der Kolben geschehen.Sonst fängt man zweimal an.
Haben würde ich sie aber trotzdem gerne.Vielleicht wäre es ja fertige Arbeit.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 15:42
von schickard
Kann dir nach dem wochenende mal verglichsfotos von 30ps pleul zu 356er pleul machen.

33mm Ventile für 30ps gibt es bei wolfburgWest oder bei oval56 :up:

Grüße Christian

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 18:27
von Baumschubsa
Geh mal auf oval56.de Falls du das noch nicht kennst. Der Hebmüller müsste einen nicht ganz originalen 30PS Motor haben. Ein anderer Ovali auch.

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: So 8. Apr 2012, 09:19
von müller-daum
Hallo Leute,
frohe Ostern und schönen Dank für die rege Beteiligung .
Einige Fehler in meiner Rechnung sind zu korrigieren.So habe ich fälschlicherweise den ganzen Hub in die Berechnung einfließen lassen und die Kolbenüberhöhung zur KH addiert.
Anregungen kamen auch nochmal von Oval.com.
Beim neuerlichen zielbewußten lesen fanden sich dort noch einige Anregungen und Aha´s.
Dann habe ich mal grob den 30PS und 356 er Block von der Mitte bis Ende Zylinder gemessen.Sie sind beide gleich mit 203mm.
Hier die korrigierte Rechnung:
Halbe Porsche Breite bis Oberkante Kolben :74/2+Pleuel136+27=200mm
Halbe 30 PS Breite bis Oberkante Kolben: Hub64/2+ PLeuel130+KH38,2mm=200,2mm
Halbe neue Breite bis Oberkante Kolben: Hub74/2+356Pleuel136 +PoloKolben28,92 =201,92
Hier mal einer vom 96er Polo und Co
Bestellnummer 030 89 02
D 77,01
KH 28,92 Kompressionshöhe
VT 2,2 Ventiltasche
VT 2,7
MT 1,9 Muldentiefe
MØ 62
GL 58,5 Gesamtlänge
Kolbenbolzen 17x52
Kolbenringe
R 1,2 N
M 1,5
SSF 2,5
Ich habe nach der kleinsten Muldentiefe und einer KH kleiner 29 gesucht.Ohne Mulde finde ich nichts.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: So 8. Apr 2012, 11:11
von Poloeins
R5 Turbo 2.Übermass

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: So 8. Apr 2012, 11:59
von müller-daum
Hallo Lars,
R5 Turbo 2.Übermass nicht bei Mahle und nicht bei Kolbenschmidt gefunden

Kolben/Laufbuchsensatz Standard, für R5 GT Turbo
A10429R05 319,00EUR bei Reichhard Motorsport

Bei PS-Systems.AT
- Wössner Schmiedekolbensatz komplett
- incl. Kolbenringe verstärkt
- alle Kolbenbolzen
- alle Clips zur Montage der Kolbenbolzen
- für Renault R5 Turbo 17.0:1
625,96 €

KH 35,6mm
Domvolumen +6ccm
Gewicht 302g
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: So 8. Apr 2012, 12:34
von Poloeins
Die Wössner haben wir verbaut.Sahneteile.Bekomme da ordentlich Prozente.Keine Ventiltaschen!!
Auch 78mm Lieferbar...

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: So 8. Apr 2012, 13:14
von müller-daum
Hallo Lars,
ich möchte Dich sowieso gerne einspannen was Zylinderkopfbearbeitung angeht und deine Conektion zum wuchten.
Vorhin war ich noch kurz in meiner Halle und habe mir dort ein Gebläse mit Hund genauer angesehen.
Hmmh,wenn man,wie ich es vorhatte,auf versetzten Ölkühler umzubauen muß man aus zwei Gebläsekästen einen bauen.Das wäre sehr viel Arbeit wenn es gut werden sollte.Dann doch wie früher im Nebenstrom einen Thermostat auf den Block geschraubt und unsichtbar mit Schläuchen zum Ölkühler.
Zum Ausmessen habe ich mir auch ein 1200er Geweih mitgenommen.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 13:41
von müller-daum
Hallo Leute,
ich nehme noch mal Bezug auf einen Teil meines ersten Beitrags in diesem Thread der da lautete:

Kann man Seilzugbremsen,sie bleiben auf jeden Fall drin, tunen indem man evtl. breitere Bremsbeläge montiert und Kühlrippen aus Alu aufschrumpft?Oder gibt es für die alten Puck mit 8" Rädern eine Bremse?Ich habe eine alte Hahn Anhängerkupplung die mit längeren Getriebebrückenschrauben montiert wird.Die sind leider nicht vorhanden.Wer hat hierfür eine Idee?

Die Getriebebrückenschrauben habe ich aus sehr langen M20 8.8 er Schrauben angefertigt bekommen nach dem ich mir schon 5mm längere aus einem vor 1960er Fahrgestell geschraubt hatte die ich im Bund einkürzen wollte.Aber so ist es besser.
Eine Bremse für den Puck mit 8" Rädern suche ich weiterhin.
Die Seilzugtrommelbremse verbreitern wird schwierig .Ich habe mir ein paar Bocken angesehen.
Heute kam mir die Idee eine vorhandene LK 205er Willibaldscheibenbremse mit hinteren Bremszangen zu versehen bei denen die Handbremse direkt auf die Scheibe wirkt.
Die Willibaldbremse ist, so wie es aussieht ,übrigens baugleich mit der CSP LK 205 Scheibenbremse.
Es sind Bremszangen vom Opel GSI 16V montiert.Sie sind recht kompakt.Wer hat eine Idee welche Bremszange in Frage kommen würde?Es ist nicht viel Platz bis zur Felge.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 14:13
von SAS
Du willst um's verrecken die gruselige Seilzugbremse behalten, aber dann vorne auf Scheibenbremse umrüsten?!?

Hast du dir so 'nen Handbremsmechanismus im Sattel schon mal im Detail angesehn? Die sind nicht wirklich für die Verwendung als Betriebsbremse ausgelegt. Das wäre m.M. nach lebensgefährlich!

Schon mal mit der Handbremse aus hohen Geschwindigkeiten abgebremst? Selbst wenn du den Hebel extrem verlängerst, wird das kaum besser werden, mal davon abgesehen dass die Mechanik dafür viel zu schwach dimensioniert ist.

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 16:45
von Primerracer
hier mal ein getunter 30pser, er erzählt auch was gemacht ist ;)
http://www.youtube.com/watch?v=8UapqYmJpw4

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 17:56
von müller-daum
Solche Antworten die nicht zielführend sind kannst Du Dir ersparen!
Wenn ich etwas umbaue hat das Hand und Fuß.Sonst würde ich einfach drauflosschrauben ohne mich zu informieren.Und genau das tue ich hier. Entscheiden tue ich mich anschließend.Der TÜV sagt meistens auch noch was dazu.Wir suchen hier alle neue Wege,dabei muß man kreativ sein.
So der Dampf ist weg.Nichts für Ungut.

Hallo Leute,
jetzt noch eine frage etwas abseits,da es sich nur um die Zündung hierfür handelt.
Ich möchte den nächsten Verteiler wieder mit einer elektronischen Zündung ausstatten.
Aus der Schweiz von Michael Wälti
wird folgendes für 44€ angeboten:
kontaktloses Zündungs Modul für die älteren Boschverteiler mit zweiteiligem Unterbrecher und Unterdruckverstellung Typ 3BOS4V2
Sind schon Erfahrungen vorhanden?Bis dato habe ich den Ignitor in meine Zündverteiler eingesetzt.
Im Netz habe ich schon mal nach dem Lochabstand des GSI Sattels gefahndet.Es sollen 95mm sein.
Morgen baue ich den mal aus und vermesse ihn.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: 30PS Motortuning

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 22:24
von Poloeins
Mint-Bug hat geschrieben:Genau! Ersma schnella machen! So unwichtige Sachen wie Bremsen und Fahrwerk brauchen hier nicht diskutiert werden. Wird völlig überbewertet... :oops: :lol:

Höre doch bitte damit auf ,Darkmo...

:angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:

Zündung für den alten Verteiler hat auch der Hupi hier aus dem Forum.Ich kann dir auch dazu noch ne 6V Transistorzündung löten.Die habe ich schon löange drin und steuer sie mit nem 6V Compufireding...