Seite 2 von 2

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 18:18
von Käferrobert
Poloeins hat geschrieben:
vwrod hat geschrieben:Hey Lars,
das ist man auch auch nen interessantes Thema,absolut.
Wie verhält es sich denn mit ner Wasser/Methanoleinspritzung beim Diesel eigentlich?
Gruß Matze.
Ich würde sagen das du damit die Luft ordentlich kühlst bekommst du mehr Volumen rein.Damit kannst du die Einspritzmenge Diesel erhöhen ohne das es russt....oder eben mehr russt als vorher...
Mehr Diesel ist immer mehr Kraft...leider muss auch die Luftmenge damit ansteigen...

Aber mein Serien-ZX-Diesel hat schon Serienmässig über 1bar Ladedruck und nen Ladeluftkühler der nicht von schlechten Eltern ist...da war der Einbau des Kegels und die dadurch höhere Einspritzmenge unter Ladedruck schon fast Pflicht und ohne grosse schwarzen Wolken im Vollastbereich.

Allerdings scheint meine Feder der Membran etwas zu schwächeln.Er russt bei und unter 2000Umin schon ordentlich bei Vollgas...da liegt aber noch nicht genügend Ladedruck an um nen Luftüberschuss zu haben...

Da ich es aber lustig finde Radfahrer in schwarze Wolken zu hüllen...bleibt es so:-D

Alter. Da mus du den kegel so drehen das er mit ohne ladedruck weniger einspritzt. Steht sogarin der anleitung. Junge!

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 19:07
von Poloeins
"...mit ohne.." was denn nun???

Anleitung???

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 19:24
von Käferrobert
Hast du keine anleitung dabei gehabt?

Re: Wissenbereich Turbodiesel...

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 19:35
von Poloeins
Übelste Sorte...kaum Infos...schlechte Kopie...

Ich habe eingebaut und gedreht bis die Wolke hinterm Auto eine angenehme schwarze Farbe hatte...Diese Einstellung würde ich getrost mal als gute 80% des Kegelspektrums sagen.Ist bei mir aber wenig Aussagekräftig,da ich den Einspritzbeginn noch nicht überprüft/eingestellt habe.
Die Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich hat aber ordentlich zugenommen.Ne Zahl zu nennen ist immer recht schwierig...würde aber ne vorsichtige 10PS sicher behaupten.
Dann das gekonnte weglassen des Plastikanlaufrings hat nur die Drehfreude oben rum deutlich verbessert.Wozu das Ding da drin ist erschliesst sich mir nicht wirklich.Wahrscheinlich um das Vollastrussen einzudämen oder die Leistung zu begrenzen...

MfG Lars