Rasterplatten einschweißen
Re: Rasterplatten einschweißen
Hi leute, hab da mal ne Frage , hab hier Rasterplatten von CSP luegen und will sie an meine ori Achse einschweissen bzw lassen.
Hab schon sämtliche Anleitungen und Bilder gesehen aber werde nicht schlau.
Muss die Achse komplett zerlegt bzw getrennt werden?
Wie schaut diese Nuss im inneren aus?
An welche Position muss ich die Platten schweissen?
Am luebsten wär mir wenn es in Hessen jemand gibt der mir das umbauen kann.
Vlt habt ihr ja Tips, danke.
Hab schon sämtliche Anleitungen und Bilder gesehen aber werde nicht schlau.
Muss die Achse komplett zerlegt bzw getrennt werden?
Wie schaut diese Nuss im inneren aus?
An welche Position muss ich die Platten schweissen?
Am luebsten wär mir wenn es in Hessen jemand gibt der mir das umbauen kann.
Vlt habt ihr ja Tips, danke.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Rasterplatten einschweißen
wenn du als Suchbegriff Rasterplatten ein gibst (rechts oben) erledigt sich deine Frage von selbst, auf der ersten Seite findest sogar eine Anleitung
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Rasterplatten einschweißen
Hi, hatte die Suche echt gequält aber nix konkretes gefunden, jetzt bin ich aber auf diesen hilfreichen Thread gekommen http://bugfans.de/forum/allgemein/meine ... terplatten
Somit ist fast alles geklärt.
Bei mir war jetzt keine neue Nuss dabei, also die alten nehmen oder? Sprich man muss die alten gar nicht rausnehmen?
Somit ist fast alles geklärt.
Bei mir war jetzt keine neue Nuss dabei, also die alten nehmen oder? Sprich man muss die alten gar nicht rausnehmen?
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Rasterplatten einschweißen
du kannst die alten rausnehmen und abdrehen/abschleifen, dass sie sich besser drehen lassen, muss aber nicht sein, da sie in der regel eh nur ein zwei mal verstellt/eingestellt werden.
ist deine achse in der mitte nur an drei punkten verpresst, wie in von dir erwähnten thread oder zwei mal?
ist deine achse in der mitte nur an drei punkten verpresst, wie in von dir erwähnten thread oder zwei mal?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Rasterplatten einschweißen
Hi alles klar danke, dann weiss ich bescheid.
Hier mal meine Achse.
Hier mal meine Achse.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (138.58 KiB) 7072 mal betrachtet
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 20:32
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 72 im Bau
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Rasterplatten einschweißen
Hey, ich habe damals den Thread mit dem VVA umbau rein gestellt. Habe die Rassterplatten bei Hoffmann-Speedster geholt.War alles im Satz dabei.t-charged hat geschrieben:Hi alles klar danke, dann weiss ich bescheid.
Hier mal meine Achse.
Bei Fragen einfach PPN.
Re: Rasterplatten einschweißen
Hi danke für das Angebot.... Hab jetzt gesehen das die Achso oben innen am Dom komplett durch ist, hab jetzt direkt be verstellbare geordert.
Re: Rasterplatten einschweißen
Gibts hier Leute die Rasterplatten einbauen können. Natürlich gegen Bezahlung. Mir fehlen leider die nötigen Mittel
Re: Rasterplatten einschweißen
Huhu, hat jmd schonmal eine Art Schutz für die untere Verstellschraube gebaut?
Hab jetzt schon 2 mal aufgesetzt und will mir nicht die Schraube ruinieren.
Ein Va blech drüber oder so.....
Hab jetzt schon 2 mal aufgesetzt und will mir nicht die Schraube ruinieren.
Ein Va blech drüber oder so.....
Re: Rasterplatten einschweißen
Ah super danke, da werd ich mit was basteln:p