Seite 2 von 13

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 21:28
von Schrom
Soooo Vergaser ist dann mal schonmal unterwegs (falls der zuerst erwähnte wieder auftaucht im fundus vom kumpel geht der mit in die engere auswahl) http://www.ebay.de/itm/KTM-LC4-Mikuni-V ... 20bfbb4415 War ein Zufallsschnapper ;)

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 21:32
von Merik
Ich habe überlegt bei dem Vergaser mitzubieten :D :D :D

Gut, dass ich es gelassen hab.

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 21:36
von Schrom
find ich auch ;) Bei dem Preis kann ich das Testen ja mal riskieren^^

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 23:50
von Poloeins
Lader hätte ich noch nen Gt15 im Angebot...

Bei Interesse einfach Mail.Ist derselbe Lader wie Käferboy auf seinem 1200T hat und ich dieses Jahr drauf hatte.

Keine Sorge...er wurde von mir noch nicht hingerichtet;-)

Bei Interesse PM.

Turbomaniabücher habe ich auch noch mal nen paar kommen lassen...

MfG Lars

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 00:30
von Münchhausen
Will nochmal kurz was über dieses Turbomania Buch sagen, für Leute die hier mitlesen und es nicht kennen. Ich habe es mir besorgt und war masslos entäuscht.
OK, wenn ich einen Turbo mit Vergaser aufbauen will mag das Buch ja noch recht informativ sein. Die hälfte aller Seiten befasst sich ja mit Vergasern. Aber das was über den eigendlichen Kern, nämlich Tuboaufladung gesagt wird, ist sehr dünn.

Das Buch müsste eher heißen: Wie baue ich meinen Vergaser auf Tubo um!

Gruß
Münchhausen

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 00:42
von Poloeins
Käfer halt...Ich finde das Buch einfach nur toll...auch wenn es 20 Jahre alt ist..Es hilft einfach gut für den Einstieg und ist sicher nicht der Weissheit letzter Schluss.Aber rs hilft mehr als nen Turbobuch vom Subaru oder ein allgemeines...

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 10:56
von BadWally
Münchhausen hat geschrieben:Will nochmal kurz was über dieses Turbomania Buch sagen, für Leute die hier mitlesen und es nicht kennen. Ich habe es mir besorgt und war masslos entäuscht.
OK, wenn ich einen Turbo mit Vergaser aufbauen will mag das Buch ja noch recht informativ sein. Die hälfte aller Seiten befasst sich ja mit Vergasern. Aber das was über den eigendlichen Kern, nämlich Tuboaufladung gesagt wird, ist sehr dünn.

Das Buch müsste eher heißen: Wie baue ich meinen Vergaser auf Tubo um!

Gruß
Münchhausen
Das war damals auch meine Meinung, hätte es nicht besser ^^ sagen können.

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 12:51
von Poloeins
Ey Jungs bleibt fair...

Oder würdet ihr heute in Wolfsburg anrufen und euch beschweren das euer Käfer nicht gerade ausfährt und das ihr enttäuscht seit das der Käfer keinen Spurassistenten hat?!?!?!?


Ich persönlich habe auch die Erfehrung gemacht das gerade beim Turboumbau mit Vergaser GENAU der VERGASER das grösste Problem ist.Und das scheint sich auch mit der Meinung der Autoren zu decken....

So...;-)

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 15:51
von Münchhausen
Poloeins hat geschrieben:Ey Jungs bleibt fair...

Oder würdet ihr heute in Wolfsburg anrufen und euch beschweren das euer Käfer nicht gerade ausfährt und das ihr enttäuscht seit das der Käfer keinen Spurassistenten hat?!?!?!?


Ich persönlich habe auch die Erfehrung gemacht das gerade beim Turboumbau mit Vergaser GENAU der VERGASER das grösste Problem ist.Und das scheint sich auch mit der Meinung der Autoren zu decken....

So...;-)
Da gebe ich dir vollkommen recht. Deshalb ist dieses Buch auch sicher goldwert, wenn man einen Vergaserturbo bauen will. Also war der Hinweis darauf in diesem Thread auch vollkommen angebracht. Das wollte ich mit meiner Aussage auch nicht bestreiten.

Ich habe halt mein Motor auf Spritze umgebaut und dann erst überlegt ihn vielleicht mal aufzublasen. Dann hört man von allen Seiten, das Turbomania das Standartwerk ist.
Unter diesen Umständen ist eine Entäuschung vorprogrammiert. Und da rede ich noch nicht einmal von dem EFI-Kapitel. Das das natürlich nicht auf der höhe der Zeit ist, ist ja klar.

Erschwerend kommt sicherlich hinzu, das ich nach so einem Buch heufig eine kleine Leere verspüre.
Damit meine ich diesen typischen Amistyle: Für den absoluten Praktiker geschrieben, der die Theorie scheut, wie der Teufel das Weihwasser.

So.. ;) :mrgreen:

Gruß
Münchhausen

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 18:30
von Poloeins
Haha genau...

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 14:56
von Schrom
hey hey ruuuuhig ;)

Es wird ja eh ein Vergaser-Turbo ;) Einspritzung ist erstmal nicht geplant hehe...
Ansonsten sollte man sowas eh immer zeitgemäß sehen... ein Buch von 1965 wird keine Technik von 2020 enthalten ;)

Ich habe auch als weitere Richtlinie den guten alten Karl Zinner "Aufladung von Verbrennungsmotoren" von 1985 es gilt immer nopch in vielen Bereichen als Referenz

Btw. Motor wird morgen abgeholt und Vergaser sollte unterwegs sein. Turbo folgt im Januar wenn das Budget wieder etwas aufgestockt ist (An dieser Stelle einen Großen Dank an Lars)

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 17:03
von Schrom
Sooo jetzt bin ich schonmal einen großen Schritt weiter... oder eben nicht^^

HAbe heute den 1200er abgeholt.. Jetzt bleibt für mich die Frage welcher von beiden besser geeignet ist für den Turbo-Umbau. Der Motor der aktuell verbaut ist, ist ein Mexikaner von 84, der Innerlich noch keinerlei Überholung durch mich erfahren hat, dafür aber 0 axialspiel hat.

Der Motor den ich heute geholt habe ist ein 1200er unbekannten Datums, wo auch kein Kennbuchstabe zu finden ist. Er scheint etwas älter zu sein, da er zwar eine 12V LiMa, aber einen 6V LiMA-Fuß besitzt. Außerdem hat er noch den guten alten Ölbadluftfilter (auf den Fotos bereits im Käfer verbaut zur Probe). Porblem: ca 0,5- 0,75mm Axialspiel.. Lief aber noch bis vor 4 Monaten und hat bereits ein wenig Überholung erhalten.

Also welchen wüdet ihr nehmen? Der nicht-turbo soll komplett überholt werden, damit ich immer einen zuverlässigen Top Motor in der Ecke stehen habe ;)

P.S. auf dem Bild vom MEx Motorraum hatte ich probehalber den anderen Vergaser aufgesetzt ;)

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 19:09
von BadWally
Bestimmt die '84'er Mex Motor nehmen denke ich. Das Axialspiel sagt schon ziemlich etwas und das Mex Gehause hat doppelöldruck Ventile, die andere ist warscheinlich 1-ölregeldruckventil ausgelegt (einfach zu checken).
Junger ist oft auch besser ;)

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 19:19
von Schrom
Ok, das unterstützt meine bisherige Meinung ;) In der ersten Leistungsstufe wollte ich ja alles einfach halten und dementsprechend vorerst den Rumpf zu lassen..
Dafür würde dann der "neue"alte Motor mal bei Gelegenheit eine Komplettsanierung bekommen...
Sei denn es gibt hier doch noch wiedersprüchliche Meinungen?

Re: 1200T Das Volksbunkers Experiment

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 19:29
von -=| Käferboy |=-
ich würd wohl auch den mex-block nehmen, wobei die kolben von anderen wohl flachkolben sein dürften, die wären auch nicht schhlecht ;)