Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht man?
Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma
@Schickard.Nächste Proxon Welle lieber mit Spannhülsen kaufen stand Spannfutter.Spannfutter ist oben rum breiter und m acht es schwerer in jede "Ecke" zu kommen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma
sind doch 6 Spannhülsen dabei 



mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma
ScheiXXe du hast recht...Nicht richtig erkannt so kurz nachm Wochenende:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma
ich sach nur Glühwein und Käsetopf! 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma
Hmm, und wie kann man einem Anfänger wie mir erklären, was wo abgetragen werden soll??TeraVolt hat geschrieben:Das Allerwichtigste: das Wissen wo und wieviel man was wegnimmt.ich wollte für mich mal eine Liste zusammen stellen, was man zum bearbeiten der Kanäle in den Zylinderköpfen so braucht.
Es kann eine höhere Strömungsgeschwindigkeit in einem engen Kanal besser sein, als ein krampfhaft vergrößerter Querschnitt an der falschen Stelle.
Grüße,
Harald

Grüsse, Micha_AB
- scheunenwerks
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:27
Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma
Passt die Proxxonwelle 100/p in einen standart dremel mit 3,2 mm Aufnahme? DRINGEND!
Little Sweetie sagt TipTop TipiTop
- Bugbear
- Beiträge: 814
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma
Würde mich auch interessierenMicha_AB hat geschrieben:Hmm, und wie kann man einem Anfänger wie mir erklären, was wo abgetragen werden soll??![]()
Grüsse, Micha_AB
Grüße
Markus
Grüße Markus
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Zylinderkopf Kanäle bearbeiten- was / wieviel braucht ma
Grundsätzlich sollte es den Gasen leichter gemacht werden. Also erst einmal keine Kanten und Absätze, wichtig vor allen Dingen am Sitzring, Übergang Ansaug / Auspuffrohr und Vergaseranschluß. Kanalweiten sollten zum Vergaser / Einlaßventil passen. Etwas Theorie ist bei kompletten Änderungen (neue Ventile, Nockenwelle etc. ) nicht vermeidbar. Stichwort: Gasgeschwindigkeiten! Nur große Kanäle, Ventile und dicke Vergaser müssen nicht besser sein. Ein wenig Gefühl für Aerodynamik ist da von Vorteil. Die letzten Prozente sind auf jedenfall für Leute gedacht, die wissen was sie machen und / oder auch mit einem vergeigtem Kopf leben könnenBugbear hat geschrieben:Würde mich auch interessierenMicha_AB hat geschrieben:Hmm, und wie kann man einem Anfänger wie mir erklären, was wo abgetragen werden soll??![]()
Grüsse, Micha_AB
Grüße
Markus

Wen es interessiert und wer sich weiterbilden möchte, wird um ein wenig Fachliteratur nicht umhin kommen. Mir persönlich gefällt das Buch von Helmut Hütten " Schnelle Motoren - seziert und frisiert " sehr gut. Sehr gut lesbar, allgemeiner Überblick über die gesamte Motorentechnik und geschichtliche Entwicklungen. Leider nicht mehr im normalen Buchhandel erhältlich, aber gebraucht, oder in Büchereien. Es gibt mehrere Auflagen, aber alle sind informativ. Wer so gar keine Ahnung hat (ist ja nicht verwerflich) und auch keine Lust / Geld einen Zylinderkopf zu vernichten, sollte sich besser an die bekannten Tuner wenden. Mit ihnen kann man alles durchsprechen, so das alles auch zusammenpasst. Das ist mit Sicherheit billiger als ein vergeigter Kopf, die aufgewendete Zeit und die angeschafften Werkzeuge
