Seite 2 von 11

Re: speedster puzzle

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 10:16
von Sebastian
Ja, hast richtig verstanden. Neben dem Tunnel findest auch die Halteklammern für die Bremsleitung.

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 20:15
von frakHH
.

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 20. Nov 2011, 10:27
von bugweiser
gibt 1K Grundierung ( von Akemi) die aber mit 2 K Lack überlackiert werden kann. Muss wohl 14 Tage abbinden. Der Lacker geht eh noch mal komplett mit Füller drüber. Habe bei mir Kofferraum und Motorraum mit 1K grundiert und nass geschliffen. Mein Lackierer hat aber nicht gemeckert.

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 20. Nov 2011, 13:13
von frakHH
moin, ich sollte noch einen nitrotest machen. wie du siehst war die grundierung nicht so wirklich nitrofest :lol:

es gibt wohl füller in dem der haftgrund gleich mit drin ist.

ich glaub ich mach doch ne ratte draus :angry-cussingblack: :teasing-blah: :music-rockout:

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 20. Nov 2011, 16:16
von hot-rod
Zum Thema "böser teurer Lackierer" möcht ich gern ein paar Worte sagen:

habt ihr überhaupt eine Vorstellung wieviel Geld ein Lackierer erstmal in die Hand nehmen muss, bevor er das erste Auto lackieren kann?
Von nem Kompressor, der mal schnell 3-5.000 Euro kostet, über ne vernünftige Pistole, die auch mal fix 300 Euro kostet bis hin zur Lackierkabine, die auch schnell mal 100.000 Euro kostet (ich red immer von NEUPREISEN und von Quallitätswerkzeug).
Dann hat er aber noch kein KW Strom für die Dienstleistung durch gelassen. Weil so ne Absaugung, die schon beim abschleifen eingeschaltet werden muss, läuft ned ohne Strom.... Und ihr wollt ganred wissen, wieviel Strom und Heizöl so ne Lackierkabine durchlässt...
Ja, das alles soll er also für euch für 600 Euro zur Verfügung stellen?? INKLUSIVE seiner Arbeitszeit? Die alleine beträgt bei nem vorbereitetem Auto (abkleben, Fahrzeug zum lackieren abblasen und mit Silikonentferner abwischen usw.) inkl. lackieren auch ganz schnell mal 3 Stunden.

Jungs... das geht nicht. Oder würdet ihr eurem Arbeitgeber Geld zahlen, nur um dort arbeiten zu dürfen?? Und dann bitte bringt ihm euer Werkzeug auch noch von zu Hause mit.


Also, nehmt mal bitte die "Geizistgeilbrille" von der Nase und überlegt mal was ihr da verlangt :text-thankyouyellow:

Ein guter Freund von mir ist Lackierer. Der nimmt kein Auto an, welches ihm vorbereitet auf den Hof gestllt wird. Er verlangt für ein Auto zwischen 3.000 und 6.000 Euro und hat immer Arbeit. Warum?? Ganz einfach; weil die Leute eben bereit sind für GUTE Arbeit auch gutes Geld zu zahlen.


Gruß hot-rod

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 20. Nov 2011, 18:31
von bugweiser
6000€ für eine Käfer Lackierung? Bei Materialaufwand von vielleicht 800€? Die muss dann aber perfekt sein. So eine Lackierung würde ich gerne mal begutachten.

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 20. Nov 2011, 18:54
von frakHH
moin ist alles völlig nachvollziehbar, aber ich habe keine 6000pflocken für die lackierung über. diese preissummen wäre ich auch bereit zu zahlen, wenn mein wagen ein show and shine pokalsieger high end schmuckstück werden soll.

dadurch das ich die vorarbeiten selbst mache, wird man später wohl sehen können, dass das keine 6000€ lackierung ist, womit ich aber leben kann, weil mein anspruch ,wie bei allen hobbyisten, stark vom finanzbeutel variiert.

hätte ich weniger penunsen in sicherheitsrelevante teile wie achsen und bremsen gesteckt, wär die büchse jetzt bestimmt schon vom profi schick geschwärzt worden. mir ist es lieber ein gerollter käfer kommt vor einem hindernis noch sicher zum stehen, anstatt eines perfect optic thing das alles umnietet.

wie gesagt, halte ich deine aussage für vollkommen korrekt!


also wenn jemand im norden die möglichkeiten einer passablen garagenlackierung hat und ein wochenende mal nix gescheites aufm zettel :obscene-drinkingcheers:

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:15
von hot-rod
Ok,

dann hab ich das wohl etwas missverständlich rüber gebracht:

1. die Summen für die Lackierungen waren für Auto´s die schon etwas größer sind als ein Käfer (z.B. ein 69er Charger)
2. ich hab volles Verständniss, das nicht jeder das Geld für eine "Showwinnerlackierung" hat, und nach ner günstigen Lösung sucht. Mich nerven halt nur die Aussagen wie: " bei nem Materialaufwand von 300 Euro".. Kauft mal nen GUTEN Lack und ihr werdet sehen, dass ihr mit 300 Euro ned wirklich weit kommt.
3. es gibt sicher Lackierereien, die sowas günstiger machen. Aber habt Verständniss, das die wenigsten Autos annehmen, die von euch vorbereitet wurden. Der Lackierer MUSS für seine Abreit ja Garantie übernehmen. Wie soll er das aber, wenn er nicht weis, was ihr DRUNTER angestellt hab?


gruß hot-rod

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:27
von bugweiser
ich habe mehrere Angebote reingeholt und nicht den günstigsten genommen, sondern den der mir am vernünftigsten rüberkam. Leider haben seine Mitarbeiter nicht so viel Sinn für alte Autos und gehen entsprechend sorglos damit um. Ein Beispiel: von 4 Kotflügeln hatte einer schon einen dicken Kratzer, obwohl ich einen Tag nach dem Lackieren die Teile abgeholt habe.

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:56
von frakHH
ich hab dich schon verstanden und finde seine preise auch gerechtfertigt, wenn die lackierung sich sehen lassen kann. sauberes handwerk kostet!

nie im leben würde ich von einem lackierer eine gewährleistung auf seine arbeit verlangen, wenn ich die vorarbeiten selbst gemacht habe!

genauso gilt es, die von bugweiser erwähnten typen zu vermeiden, die meine arbeit komplett zu nichte machen würden.

Re: speedster puzzle

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 21:02
von frakHH
4.jpg
4.jpg (99.26 KiB) 7386 mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (137.96 KiB) 7386 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (75.98 KiB) 7386 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (134.81 KiB) 7386 mal betrachtet
weiter gings, motor zerlegt, gehäuse gesplittet, ventile eingeschliffen, zylinder gehont, lager begutachtet

mir sind aus den köpfen diese plastikringe gefallen. woher kommen die?

Re: speedster puzzle

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 17:21
von frakHH
ein bischen was ist passiert....


3.JPG
3.JPG (151.16 KiB) 7355 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (180.84 KiB) 7355 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (177.12 KiB) 7355 mal betrachtet

Re: speedster puzzle

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 18:53
von krustyrusty
frakHH hat geschrieben:mir sind aus den köpfen diese plastikringe gefallen. woher kommen die?
sehn aus wie die ringe die auf den Ventilschaft gehören. Also Ventil rein dann den ring drauf und dann Feder und Ventilfederteller.

Re: speedster puzzle

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 19:00
von Boncho
Ja, das sind die Ventilschaftdichtungen. Die kannst du aber guten Gewissens weglassen. Wirst du keinen Unterschied merken. Die werden mit der Zeit hart, zerbrechen und liegen dann irgendwann im Ölsumpf.

Re: speedster puzzle

Verfasst: So 15. Jan 2012, 01:05
von frakHH
danke für die antworten. mein käferspezi meinte auch, dass ich sie einfach weglassen soll.
in den späteren köpfen wurden sie wohl bereits im werk weggelassen.