Re: Ölthermostat mit Ölfilter
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 17:28
Ich hatte an meinem 02er mit 1800er Limbach plus 40er Weber den Öhlkühler hinters US-Frontblech gepackt.
Dafür musste das "Deformationselement" seinen Platz räumen.
Kühler, Leitungen und Thermostat stammten von Riechert. Kühlermaß so um die 500mm. (kein o.Kühler)
Gab nie Probleme damit. Nicht in der Warmlaufphase, noch im BAB Dauerbetrieb.
Nach meiner Erinnerung max 105°-110°
Mein Kumpel fuhr in seinem 03er Cabrio mit 34PCI keine extra Öhlkühlung und war regelmäßig mit Themperaturen zwischen 120° und 135° Grad unterwegs.(Bleifuss)
Dafür musste das "Deformationselement" seinen Platz räumen.
Kühler, Leitungen und Thermostat stammten von Riechert. Kühlermaß so um die 500mm. (kein o.Kühler)
Gab nie Probleme damit. Nicht in der Warmlaufphase, noch im BAB Dauerbetrieb.
Nach meiner Erinnerung max 105°-110°
Mein Kumpel fuhr in seinem 03er Cabrio mit 34PCI keine extra Öhlkühlung und war regelmäßig mit Themperaturen zwischen 120° und 135° Grad unterwegs.(Bleifuss)