Re: Typ4 mit programmierbarer Einspritzung auf WBX Saugsystem - Frage zur Ölentlüftung
Verfasst: Sa 21. Jun 2025, 08:10
Hallo Thomas,
bei der Laufleistung ist der Umbau als erfolgreich bewährt!
Anbei ein Bild von unserem Entwurf, wie man das Poti an die DK bekommt. Eine 8mm Zwischenplatte und (was man nicht sieht) ein 2x8x11 mm Plättchen, um das Poti auf das Achsenende zu klemmen. Die große Zwischenplatte wird später noch passend gekürzt.
DK und Poti hängen dann später mit Abstand über dem Motorgehäuse.
Anbei auch ein Bild vom WBX Saugverteiler mit den angepassten Haltern für das Typ4 Motorgehäuse. Hinten vom 1700er Saugverteiler, vorne selbstgebogen.
Es lebe die Forschung!
Viele Grüße
Rainer
ps: du hast auch die Zylinder- und Kopfverblechung mit der Absenkung unter den Saugrohren. Wir haben festgestellt, dass es mindestens 3 verschiedene Ausführungen gibt: glatt (ohne jede Delle), mit mehreren kleinen Dellen (scheinbar für Rohre oder Schläuche) und diese Version mit einer deutlichen Absenkung. Ist das eine späte Ausführung mit optimierter Luftführung für den hinteren Zylinder oder musste da von VW Platz geschaffen werden für besondere Bauteile oder Ausstattungen (Abgasgesetze Kalifornien, Luftvorwärmung für Nordeuropa, Automatik, ...)?
bei der Laufleistung ist der Umbau als erfolgreich bewährt!
Anbei ein Bild von unserem Entwurf, wie man das Poti an die DK bekommt. Eine 8mm Zwischenplatte und (was man nicht sieht) ein 2x8x11 mm Plättchen, um das Poti auf das Achsenende zu klemmen. Die große Zwischenplatte wird später noch passend gekürzt.
DK und Poti hängen dann später mit Abstand über dem Motorgehäuse.
Anbei auch ein Bild vom WBX Saugverteiler mit den angepassten Haltern für das Typ4 Motorgehäuse. Hinten vom 1700er Saugverteiler, vorne selbstgebogen.
Es lebe die Forschung!
Viele Grüße
Rainer
ps: du hast auch die Zylinder- und Kopfverblechung mit der Absenkung unter den Saugrohren. Wir haben festgestellt, dass es mindestens 3 verschiedene Ausführungen gibt: glatt (ohne jede Delle), mit mehreren kleinen Dellen (scheinbar für Rohre oder Schläuche) und diese Version mit einer deutlichen Absenkung. Ist das eine späte Ausführung mit optimierter Luftführung für den hinteren Zylinder oder musste da von VW Platz geschaffen werden für besondere Bauteile oder Ausstattungen (Abgasgesetze Kalifornien, Luftvorwärmung für Nordeuropa, Automatik, ...)?