Kabelbaum

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Kabelbaum

Beitrag von espresso »

Hallo Hans_Sausage,
wofür brauchst Du den 1600i-Bordkabelstrang ? Willst Du einen Einspritz-Umbau machen ?
Daniel
Zuletzt geändert von espresso am Mi 3. Sep 2025, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Kabelbaum

Beitrag von espresso »

Schau mal !
Dateianhänge
ACD-Kabelreste.jpg
ACD-Kabelreste.jpg (150.23 KiB) 309 mal betrachtet
Hans_Sausage
Beiträge: 26
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 22:44

Re: Kabelbaum

Beitrag von Hans_Sausage »

espresso hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 11:44 wofür brauchst Du den 1600i-Bordkabelstrang ? Willst Du einen Einspritz-Umbau machen ?
Hi Daniel,

Ja, ich spiele mit dem Gedanken. Da aber mein Käfer seit einiger Zeit so aussieht - siehe Anhang - würde ich einen kompletten Kabelbaum vorziehen...

Auf jeden Fall vielen Dank für dein Angebot - ich habe ähnliche "Schnippsel" auch rumliegen...

Viele Grüße
michi
Dateianhänge
kaefer.png
kaefer.png (773.43 KiB) 300 mal betrachtet
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Kabelbaum

Beitrag von espresso »

Das sind 2 Käfer, die ich auf ACD-Motor umgebaut habe (prahl !)
Daniel
Dateianhänge
IMG_3677.JPG
IMG_3677.JPG (160.06 KiB) 279 mal betrachtet
IMG_3625.JPG
IMG_3625.JPG (196.53 KiB) 279 mal betrachtet
Hans_Sausage
Beiträge: 26
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 22:44

Re: Kabelbaum

Beitrag von Hans_Sausage »

Wow... Du magst es anscheinend SUV-ig, oder wie? ;)

Hast Du die Kabelbäume selber gestrickt oder bestehende erweitert? Hast Du die Umbauten vielleicht irgendwo hier dokumentiert?

Viele Grüße
m.
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Kabelbaum

Beitrag von espresso »

Kabelbäume: teils/teils. Habe die Relaiskombination nach hinten an die Steuergerätekonsole montiert. Da müssen dann zum originalen Bordkabelstrang nur noch die Kraftstoffpumpenleitungen nach vorne, kann man am Bordkabelstrang entlang befestigen.
Zu diesem Zweck muß der Teil vom 1600i-Kabelstrang, der normalerweise nach vorne führt, entsprechend gekürzt werden und geht jetzt nur noch bis in die Nähe des Steuergerätes. Ich habe mir angewöhnt, jede Leitung einzeln zu kürzen, da Kabel mit gleicher Farbe (braun oder orange?) unterschiedliche Aufgaben haben und auch einige farblich codierte Kabel mehrfach vorkommen. Man muß vom Bordkabelstrang die Leitungen für Starter und Klemme 15 (Zündungsplus) anzapfen, um den 1600i-Kabelstrang zu komplettieren. Mit ein bißchen Schwung, verschiedenen (Crimp-)Stoßverbindern, Schrumpfschlauch, div. Flachsteckhülsen usw. dauert der Umbau 4-5 Stunden.
Dokumentiert habe ich nichts, nehme den 1600i-Schaltplan zuhilfe.
Gruß, Daniel
Antworten