Seite 2 von 2

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 05:29
von Hoschi
Soo. Köpfe lagen nu knapp 5 Wochen beim Motorenfritzen bis er mal Zeit hatte sich die genauer anzugucken..

Ergebnis: Kann man retten, soll dann aber inkl. Ausdrehen, Ventilsitze schneiden 1500,- Taler kosten. Ja ne... :roll:
Also kommt das nicht in Frage. Werd mich dann mal auf die Suche nach Ersatz machen..

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 10:10
von Kai_Nulldrei
Hoschi hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 05:29 Soo. Köpfe lagen nu knapp 5 Wochen beim Motorenfritzen bis er mal Zeit hatte sich die genauer anzugucken..

Ergebnis: Kann man retten, soll dann aber inkl. Ausdrehen, Ventilsitze schneiden 1500,- Taler kosten. Ja ne... :roll:
Also kommt das nicht in Frage. Werd mich dann mal auf die Suche nach Ersatz machen..
Für das Geld bekommst Du doch locker schon einen Satz CB Panchitos 044er Köpfe. Je nach angestrebter Verdichtung müssen die dann noch evtl. tiefer gestochen werden, aber selbst das ist dann noch günstiger, als die Reparatur der alten. Ich habe die Panchitos auf meinem 2,2er und bin sehr zufrieden.

Grüße,
Kai

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 10:17
von Kai_Nulldrei
Hab gerade mal gerechnet:
Bei 92er K&Z, Serienwelle (69 mm), Verdichtung 9,5:1 und 1,2 mm Kolbenrückstand müssen die Brennräume 46ccm haben. Die Pachitos haben serienmäßig 54ccm Brennraumvolumen, d.h. die müssen noch etwas tiefer gestochen werden.
Bei 90,5er K&Z wären es entsprechend 44ccm.

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 12:55
von Hoschi
Jo das siehst du richtig. Der angesetzte Kurs ist einfach völlig daneben, braucht man nicht drüber diskutieren.

Aber evtl. hab ich schon ne Lösung für das Problem, dank eines netten Forum-Mitglieds. :obscene-drinkingcheers:

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 07:10
von Poloeins
:?: :mrgreen:

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 12:19
von Hoschi
Mach gerade noch den 2. Block (Mkb. AH) fertig.
Eigtl hab ich den ersten (D1) schon soweit zusammen, also nur Block ohne Zylinder etc., bin aber am überlegen ob ich nicht doch alles im AH aufbaue zwecks Kennbuchstaben und Eintragung später.. Weil das auch der originale im Karmann war. Mal gucken..

Auf jeden Fall bin ich gerade dran den soweit fertig zu machen, für was auch immer.
Hab jetzt erstmal M8 Gewindehülsen für die Zylinderstehbolzen eingesetzt und ne Frage dazu.
Beim 3. Zylinder sitzt das eine Gewinde ja tiefer im Block.
Was spricht dagegen die neue Gewindehülse normal bündig einzusetzen?

Was ich jetzt so auf ersten Blick sehe ist, das die Wandstärke zur Getriebeseite nicht gerade dick ist. Aber das trifft ja auf das darunterliegende Gewinde auch zu und da macht man das ja auch nicht.
Also spricht da was gegen?

Ich wär ja nicht ich, wenn ich das einfach schon gemacht hab.. :D
Zur Not muss ich das nochmal ändern.. :roll:

Und weil Bilder immer gut sind..
K800_20250624_164353.JPG
K800_20250624_164353.JPG (144.54 KiB) 820 mal betrachtet
20250624_165226.jpg
20250624_165226.jpg (233.82 KiB) 820 mal betrachtet
20250624_165916.jpg
20250624_165916.jpg (233.1 KiB) 820 mal betrachtet
20250624_183311.jpg
20250624_183311.jpg (266.8 KiB) 820 mal betrachtet
Und damit mir son Mumpitz mit den Führungen hoffentlich nicht mehr passiert und ich noch andere Spielereien vor hab, hab ich den Maschinenfuhrpark erweitert.. :obscene-smokingred:
K800_20250624_195933.JPG
K800_20250624_195933.JPG (110.2 KiB) 820 mal betrachtet
:romance-admire:

PS: Keine Ahnung warum der die Bilder immer dreht..

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 18:03
von mrcs
Hab dazu tatsächlich auch mal ne Frage. M10 zu M8 liest man ja immer überall.
Aber warum muss denn da jetzt gebohrt werden? Reicht es da nicht einfache M10->M8 Gewindehülsen mit entsprechender Länge einzusetzen und zu "verkleben"?

Edit: richtig verstanden, dass man auf 12mm aufbohrt und dann M12->M8 Hülsen verwenden zu können zwecks mehr Stabilität im Vergleich zu M10->M8
?

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 19:26
von Hoschi
Für ein M12x1,5 Gewinde musst du 10,5mm bohren um anschließend das Gewinde schneiden zu können.

Kann man sicherlich versuchen ob eine Hülse von M10 auf M8 hält. Denke es ist aber einfach zu wenig Wandstärke und damit zu instabil. Die Wandstärke der Hülse würde nur 0,5mm betragen...
M10x1,5 hat ne Kernbohrung von 8,5mm, dass M8 Gewinde nen Außendurchmesser von 8mm.

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 08:18
von B. Scheuert
Gingen die Büchsen nicht etwas tiefer rein? Ich finde es nicht so gut, wenn beim Planen die Büchsen immer etwas mit geplant werden.
Die Methode "mal eben" eine Standbohrmaschine anzuschaffen, damit diese Arbeit selbst gemacht werden kann, ist auf jeden Fall bewundernswert :handgestures-thumbupright:

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 09:03
von Hoschi
Find das eigtl gerade gut das die Hülsen nachher mit geplant werden.
So hat man da ne schöne Fläche direkt am Stehbolzen.

Hab schon länger mit ner schicken Standbohrmaschine geliebäugelt. :)
Und nachdem ich die Ventilführungen versaut hab und auch sonst von meiner alten kleinen genervt war..

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 09:26
von Hoschi
Hier mal Bilder vom D1 Block. Hülsen waren schon original drin.
Aufgebohrt und geplant für 90,5/92er.

Hier sieht man auch das "Problem" mit dem tieferen Gewinde am 3. Zylinder. Find ich unglücklich.
3.Zyl.png
3.Zyl.png (595.51 KiB) 651 mal betrachtet
Und einmal mit ner geplanten Hülse.
Plan.png
Plan.png (737 KiB) 651 mal betrachtet

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 10:59
von Jürgen N.
Deshalb gehört da bündig eine Alubüchse eingeklebt, die zusätzlich Dichtfläche bietet.
Idealerweise vor dem Aufbohren montiert.
Das Gewinde ist hier ab Werk bewusst tiefer gesetzt.

Re: 1.8er Konzept

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 06:14
von Hoschi
Ja das mit der Aluhülse macht Sinn..

Gestern weiter am Gehäuse gefummelt.
Die hässlichen Gussstellen am mittleren Lagerbock beseitigt.

Vorher:
LagerbockI.png
LagerbockI.png (778.38 KiB) 569 mal betrachtet
Nachher:
LagerbockII.png
LagerbockII.png (867.85 KiB) 569 mal betrachtet