Seite 2 von 2
Re: welchen 2k Lack
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 11:19
von monkey49cc
ich nehme auch seit jahren für alle meine projekte nitrofest als Grundierung.
Absolut top. Das zeug hält überall und seither keine probleme mehr mit rost
Re: welchen 2k Lack
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 13:26
von orange
monkey49cc hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 07:48Daher meine Frage ob jemand noch was anderes für meine einschicht 2k Lackierung kennt.
Meine Oldies habe ich vor über 25 und 15 Jahren mit
Lesonal (Akzo Nobel) 2K Acrylacken (kein Wasserlack) lackieren lassen. Mischtabellen für alte VW-Farben gab es dort (früher öffentlich, heute wohl nur nach Anmeldung).
Die Lackierung ist heute noch top - ein Lackierer für ein Unfallreparatur an einem Alltagsauto fragte mal ob der gerade frisch lackiert sei, obwohl schon 20 Jahre her und viel unterwegs damit

. Hab mir glücklicherweise noch Dosen im Keller davon eingelagert für Reparaturen.
Mein Lacklieferant und auch der Lackierer sind aber mittlerweile in Rente gegangen, wie so mancher andere Fachbetrieb hier.
mipa habe ich aber auch schon häufiger gehört bei Oldtimer-Hobby-Freunden.
Viel Erfolg,
Glasurit
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 00:47
von gousanis
Re: welchen 2k Lack
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 07:38
von schrauberger
Hallo,
grundsätzlich bin ich von der Acryllack Fraktion, nachdem ich gesehen habe wie viele Benze wie z.B. Sprinter nach Einführung der Wasserlacke im Zeitraffer weggerostet sind.
Das ist wohl inzwischen optimiert und Geschichte.
Bei Dir war also Wasserlack ohne Klarlack nach Jahren noch top, versteh ich nicht.
Ich bin kein Profi aber mein Lackierer erklärte mir, das beim Wasserlack die Widerstandskraft gegen Umwelteinflüsse hauptsächlich durch mehrere Schichten Klarlack erreicht wird.
Vielleicht gibt es hier jemand vom Fach der eine Erklärung liefern kann.
Ralph
Re: welchen 2k Lack
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 20:02
von gousanis
Ich bin im Lack ein Laie, was ich sage kann also auch nicht zutreffen. Jedoch ist mein Verständnis:
- Wasser ist ein Träger anstelle Acryl und dem Lack sollte es egal sein, wenn man das Mischverhältnis exakt beachtet
- Klarlack soll der Farbe mehr Tiefe geben und schützen, andererseits die Sonne setzt ihm zu, Du hast also entweder mit Klarlack, der blättert bei starker Sonne ab, oder ohne Klarlack, angeblich bleicht die Farbe dann aus aber man kann polieren wenn genug Lackschicht aufgetragen wurde. Ich lebe in einem Land wo die Sonne sehr stark scheint..
- Bei mir wurde innen nicht lackiert und original Lack innen stimmte 101% mit Neulack außen überein, keine Farbabweichungen. Der Lack wurde nach Farbtabelle gemischt ich hab nicht den original Lack "gescannt".
- Fürs Rosten ist relevant was Du unten aufträgst und was für Grundierung raufkommt, ich habe jetzt ein 1302er Cabrio als Langzeit Projekt
viewtopic.php?t=22104 (im Aufbau, muß wohl auch wieder frischere Bilder reinsetzen), Da kannst DU sehen was ich alles an Chemie und Lack gemacht habe..