Seite 2 von 10

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 17:11
von Phil
IMG_5648.jpeg
IMG_5648.jpeg (313.57 KiB) 6297 mal betrachtet
So, das Armaturenbrett ist raus und leer. Da die Zusatzschalter links eh alle abgeklemmt waren, die drei Schalter in der Mitte aus meiner Sicht zu weit auseinander und teils hinter dem Lenkrad waren und ich die Zusatzarmaturen nicht außen auf der Beifahrerseite brauche…


Einmal auf Null. Also die Ausschnitte von innen komisch geschliffen, damit ich mit steigendem Durchmesser der GFK Flicken auffüllen kann.
IMG_5649.jpeg
IMG_5649.jpeg (365.99 KiB) 6297 mal betrachtet
Von der Innenraumseite hab ich die Bohrungen mit Krepp (Klebeseite Richtung Laminat) abgedeckt und dann Karton vorgesetzt, damit das Laminat nicht zu zusehr ausbeult und ich mir etwas schleifen spare. Anschließend Flicken schneiden und ab gehts. Das bereits aufgebrachte Harz mit dem Heißluftfön kurz erwärmen vereinfacht das tränken ungemein.
IMG_5650.jpeg
IMG_5650.jpeg (352.57 KiB) 6297 mal betrachtet
Jetzt erstmal abwarten ob das auch alles so aussieht, wie ich mir das vorstelle.

Nächste Baustelle wird dann erstmal den alten Kabelbaum auszudünnen und dann schauen wo alles sinnvoll hinsoll.

Bis zum nächsten mal in diesem Theater :handgestures-fingerscrossed:

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 18:46
von Phil
Bohrungen sind zu, neues Layout ist zumindest schon mal skizziert. Was meint ihr dazu? Die Zusatzinstrumente werden übrigens nicht vom Lenkrad verdeckt. Man sieht beides durch die Speichen.
IMG_5651.jpeg
IMG_5651.jpeg (264.66 KiB) 6211 mal betrachtet

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Mo 1. Jan 2024, 20:03
von Fuss-im-Ohr
den Scheibenwischerschalter betätigt demnach der Beifahrer? :shock:

Gruss Jürgen

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Di 2. Jan 2024, 08:19
von Phil
Fuss-im-Ohr hat geschrieben: Mo 1. Jan 2024, 20:03 den Scheibenwischerschalter betätigt demnach der Beifahrer? :shock:

Gruss Jürgen
Ist eigentlich wie beim Käfer, da haste die Schalter doch auch in der Mitte um das Radio. Das Problem bei dem Buggy ist einfach, dass du hinter das Lenkrad greifen müsstest, wenn ich den Wischerschalter links neben den anderen beiden platzieren würde.

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Di 2. Jan 2024, 12:05
von lothar
oder auf Lenkstockschalter umbauen (wenn man schon mal einmal dran ist)

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Di 2. Jan 2024, 14:01
von Phil
lothar hat geschrieben: Di 2. Jan 2024, 12:05 oder auf Lenkstockschalter umbauen (wenn man schon mal einmal dran ist)
Gute Idee, da hab ich garnicht dran gedacht. Dafür braucht man das Mantelrohr und den Lenkstockschalter ab 74, oder?

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Di 2. Jan 2024, 14:32
von lothar
jein, ab 8.71 geht auch

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Di 2. Jan 2024, 16:57
von Phil
lothar hat geschrieben: Di 2. Jan 2024, 14:32 jein, ab 8.71 geht auch
Okay, ich überleg mal. Evtl. wandert der Schalter auch einfach ganz nach rechts, wo der Zigarettenanzünder war. Der muss ja fürs Navi oder sonstiges Ladezeug auch noch irgendwo hin.

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Sa 13. Jan 2024, 15:42
von Phil
IMG_5669.jpeg
IMG_5669.jpeg (383.46 KiB) 5921 mal betrachtet
Was ein Aufriss… Einmal alles neu. Der Schalter für die Wischwasserpumpe fehlt noch, dann geht’s ans lackieren.

Nicht über die Farben wundern, die Kabel sind alle an beiden Enden mit Tags versehen z.B. BR30 für Blinkrelais Klemme 30 etc.

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Sa 2. Nov 2024, 12:41
von Phil
Hat zufällig jemand Lust das Projekt weiterzuführen? Ich hab mit dem 65er und diversem Zeug eh noch genug an den Hacken. Außerdem wird der Platz knapp. Ansonsten kommt der erstmal nach ganz hinten ins Lager.

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Do 20. Feb 2025, 12:27
von Poloeins
Ich weiss wer es weiter macht...:-)

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Fr 21. Feb 2025, 11:49
von B. Scheuert
Und der Jet? Wann kommt der dran?

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Fr 2. Mai 2025, 12:25
von Poloeins
So...ich führe das hier mal weiter... :character-afro:

Wir haben den Phil mal das Problem abgenommen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Sein neues "Zuhause":
Bild

In dem Zuge haben wir auch rausgefunden das das Gespann über 3,5t hatte...wir wurden nämlich der A42 verwiesen weil wir nicht über die Brücke durften...das kostet in Essen übrigens 55Eu OHNE das wir die Brücke befahren hätten! :text-bravo:

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Fr 2. Mai 2025, 12:48
von Poloeins
Da das Teil noch eine gültige HU und ein H hatte...schnell ein akzeptabeles Kennzeichen besichert und schnell angemeldet!

Es ist ein Gelee 28 gewerden :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Bild

Bild

Das Amaturenbrett hatte Phil ja geändert...deswegen musste da noch etwas Farbe drauf verteilt werden:
Bild

Da das KFZ ohne Sitze verkauft wurde, schnell im Lager ein Satz 69er Stühle geholt.
Bild

Zu dem Zeitpunkt wollten wir das Ding eigentlich nur eben zusammenkloppen und fahren...ich spoiler mal kurz...natürlich ist die Sache wieder vollkommen entgleisst und eskaliert:
Bild

Bild

Erstmal sauber gemacht:
Bild

Motor ist nen F...der Urspüngliche Plan war:
-Simmering Schwungrad tauschen
-Ölkühlerdichtung tauschen

...es wurde aber schnell noch hinzuaddiert:
-Filterölpumpe
-Zusatzsumpf
-Zündspule
-Kerzen
Kipphebelwellen revidieren(tatsächlich war eine Federscheibe gebrochen und hat es bis zum Ölsieb geschafft!!)
-Vergaser gebuchst und Repsatz verwurstet
-Umbau auf Drehstromlima( natürlich mit Fuss)
-Benzinpumpe neu
-Schläuche und Kabel usw...

Bild

Mit Arne als Teammitglied kann ja nichts schief gehen:
Bild

Bild

Bild

Dann erfreulicherweise gesehen das es TROTZ F-Motor ein Gehäuse mit zwei Regelkolben und den anderen Goodies ist! :romance-admire:
Bild

Federscheibe vermisst:
Bild

Ne Schlammspülung hat Arne dann auch mal organisiert!
Bild

Kurze Zeit später:D
Bild

Dann habe ich keinen 31er zur Hand gehabt und tatsächlich nen 30-PICT2 revidiert:D
Bild

Bild

Bissl putzen,buchsen und läppen später:
Bild

Bild

Bild

Viele Perlen auf die "Sau" geworfen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild

Beim Wechseln des Simmerrings dann gemerkt, das Schwungrad vollkommen am Ende ist. Da hat wohl mal die Kupplungsscheibe geklebt.Dann wurde da wohl mit der Flex rumgewurstet...
Bild

Zum Glück war einen Kurbelwelle mit O-Ringschwungrad montiert und ich hatte noch gewuchtetes Zeug an Lager...schön mit Druckplatte verstiftet.
Bild

Noch eben umgebaut auf Ungeführtes Ausrücklager...
Bild

Vorerst "fertig"!
Bild

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Verfasst: Fr 2. Mai 2025, 13:35
von Aircooled Cruiser
:up: bitte weiter berichten :like: